Sehr dominantes Auftreten der Lauterer, bis jetzt.
Beiträge von Newtrial
-
-
Bin seit Jahrzehnten nicht mehr in der Kirche, bin aber sicher, dass auch viele Christen mit unseren Vereinssymbolen nicht das geringste Problem haben. Würde mich freuen wenn sich auch von Seiten der Kirchenoberen mal öffentlich artikulierter Widerspruch zu diesem Käse rühren würde. Es geht ja auch hier im Forum nicht darum, Menschen mit christlicher Gesinnung zu verunglimpfen sondern um entschiedenen Widerspruch gegen ein paar fundamentalistische Freaks, die das Ende der Inquisition nicht mitbekommen und scheinbar auch ganz allgemein den Schuß nicht gehört haben. Darüber hinaus äußern manche auch Kritik an der Institution Kirche, die ich persönlich zwar ebenfalls teile, die aber natürlich nichts mit einer Position des FCK als Verein zu tun haben kann.
-
Doch, doch, so ticken manche Leute. Und die Kinder gehen nicht mehr in öffentliche Schulen, weil dort die Evolutionstheorie gelehrt wird, die einer wörtlichen Interpretation der biblischen Schöpfungsgeschichte widerspricht. Irgendwann haben wir dann US-amerikanische Verhältnisse. Nur mit dem Führen von Kriegen für Öl hat diese saubere Clique überhaupt kein Problem, da ist die Nächstenliebe dann ganz fix zu Ende.
-
-
Aufhänger der FCK-Werbung für Dauerkarten, die noch in Schaukästen an Bushaltestellen zu sehen ist, ist ein Handschlag zwischen einem „Roten Teufel" und einem Fan. Über dem Handschlag fordert der Slogan „www. betzeunser.de - Dein Pakt mit den Roten Teufeln" dazu auf, sich eine Dauerkarte zu sichern und die Teufelsprämien zu holen.
Der neue Karikaturenstreit!?
Als nächstes kassieren die Glaubenshüter dann unsere einschlägigen Forums-Emoticons.
Ich sehe schon die Schlagzeilen: "Sektenbeauftragter der Kirche: Rote Teufel alles Satanisten!"
Willkommen in der Hölle!
Bloß nicht nachgeben, Stefan!
-
Pourie ist bestenfalls ein Perspektivspieler, auf den man kurzfristig nicht setzen sollte (wenn er's dann doch sofort bringt, um so besser). Akcam hat sich zumindest noch nicht an das Tempo in der 2. Liga gewöhnt und zu Hesse ist bereits alles gesagt worden. Mit einem Wort: Der "zweite Anzug" im Sturm passt derzeit nicht und falls Eric oder Nemec länger ausfallen oder Formschwankungen zeigen, brennt da vorne ganz schnell der Baum. Könnte mir schon vorstellen, dass SK und MK darüber nachdenken, in den kommenden zwei Wochen noch mal auf dem Transfermarkt tätig zu werden (auf "Leihbasis" selbstredend
), falls da überhaupt noch entsprechend leistungsstarke und zugleich finanzierbare Spieler gehandelt werden. Wenn nicht, müssen wir hoffen, dass es gut geht. Lakic sehe ich in der Hinrunde gar nicht mehr als Leistungsträger: Die zwei Monate Pause gelten nur bei günstigstem Verlauf und die Faustregel besagt bekanntlich, dass ein Spieler dann genau so lange braucht wie er verletzt war, bis er wieder in Form ist.
-
Na ja, Nemec steht derzeit vielleicht noch ein bißchen unter Welpen-Schutz, weil er nicht die komplette Vorbereitung mitgemacht hat. Insbesondere Defizite in puncto Beweglichkeit werden ihm - wenn ich mich richtig an ein paar Interviewaussagen von MK erinnere - im Moment noch nachgesehen; außerdem hat er uns in die zweite Pokalrunde geschossen, das bringt Kredit. Und Nemec ist schon irgendwie in kürzester Zeit an Hesse vorbei gezogen (vermutlich auch in der sich gerade entwickelnden Mannschaftshierarchie), weil man ihm einfach ein größeres Potenzial zutraut als letzterem. Über Hesse gibt es hingegen bei uns viel mehr Erfahrungswerte und seine Schwachpunkte sind für alle offensichtlich. Könnte mir vorstellen, dass die Äußerung von michael in etwa so gemeint war.
Allerdings sehe ich das Ganze nicht kritikwürdig: Hesse hatte bereits viele Chancen, auf sich aufmerksam zu machen und hat sie bislang zu selten genutzt. Und auf der anderen Seite kann es einem Stürmer wie Nemec nur helfen, wenn er nach ersten Erfolgserlebnissen von Trainer, Mannschaftskameraden und Fans "stark geredet" wird.
-
Ich glaube, das wird von der Spielweise her kein echtes Auswärtsspiel. Der FCK wird das Spiel machen müssen und Ahlen erst mal Beton anrühren. Denke mal, dass wir uns am Ende mit 0:2 durchsetzen.
-
Was lässt sich denn bis jetzt über den Trainer und die Mannschaftsleistung sagen?
1. Er hat definitiv das "kick & rush"-Unwesen beendet. Und zwar trotz eines Nemec, den man gut und gerne so anspielen könnte, wenn einem ein anderes taktisches Konzept fehlt. Kurz hat von Beginn an versucht, einen sauberen Spielaufbau zu trainieren. In der Vorbereitungsphase ist ihm das nicht gelungen, gegen Fürth - also in dem Moment, als es darauf ankam - aber schon. Das spricht eindeutig für ihn.
2. Fürth hat schwach gespielt; kein Vergleich zu den letzten Jahren. Das kann daran gelegen haben, dass Lautern ein stärkeres Spiel nicht zugelassen hat oder daran, dass man die Abgänge in dieser Saison nicht mehr adäquat ersetzen konnte. Erst die kommenden Wochen werden zeigen, ob wir lediglich zu Hause gegen eine schwache Zweitliga-Mannschaft mit gutem Namen gewonnen haben, der Heimsieg also soviel nun auch wieder nicht wert ist.
Das war's dann auch schon. Was wollen wir eigentlich hier im Forum veranstalten, falls (was die Hölle verhindern möge!) wir in Ahlen schlecht spielen und verlieren? Wetzen dann die Kurz-Skeptiker wieder die Messer, hauen die "Optimisten" in die Pfanne und verlangen die Entlassung des Trainers? Und wenn wir dann wieder gewinnen, entschuldigen sich dann alle Kritiker wieder beim Trainer? Kann ja wohl nicht sein. Bei mir hat Marco Kurz jetzt jedenfalls erstmal Kredit, was natürlich nicht bedeutet, (vermutete) Fehler von ihm nicht anzusprechen. Aber alles piano und nicht in Schwarz/Weiß-Kategorien! Ich hab nie die Entlassung des Trainers gefordert, habe ihm aber aufgrund meiner Wahrnehmung seiner Leistung bei 60 von Beginn an am Betze nix zugetraut und ihn in Folge der langen Trainersuche als Notlösung betrachtet. Das war offensichtlich ein Fehler und da ziehe ich jetzt einen Schlußstrich drunter. Nein, nicht wegen der zwei gewonnenen Spielen, sondern weil er ernsthaft - und bisher mit Erfolg - versucht, unseren Rumpelfußball der vergangenen Jahre weg zu trainieren und der Mannschaft Spielkultur beizubringen. So jemand hat Stefan Kuntz gesucht. Und jetzt haben dieses Vereinskonzept und dieser Trainer m. E. unsere volle Unterstützung verdient, auch wenn man (vermutete) Fehler natürlich nach wie vor ansprechen muss. Würde mich freuen, wenn man sich hier auf so einen "Minimalkonsens" einigen und in der Trainerkritik verbal abrüsten könnte (auch dann, wenn Spiele verloren gehen und die Leistung mal nicht stimmt). Und wie gesagt: Ich war in dieser Hinsicht auch kein Heiliger und sehe mich keineswegs als Mitglied der ich-hab's-doch-immer-schon-gewußt-Fraktion, deren Selbstgerechtigkeit mir im Moment gerade auch gehörig auf den Zeiger geht.
-
Osram??
Leuchtet Jupp ?Hat mich gerade auch interessiert. Hier die Antwort von Wikipedia:
ZitatAufgrund der starken Rötung, die sein Gesicht bei Erregung annimmt, wird Jupp Heynckes auch Osram genannt (nach dem bekannten Hersteller für Leuchtmittel). Erstmals will Rudi Gores den Begriff verwendet haben. Später wurde der Spitzname allgemein bekannt und auch von den Medien übernommen.