Beiträge von carpenoctem

    ne mannschaft in der Liga halten oder mal aufsteigen würde schon reichen, da findest du aber dann keine Argumente für Balakov oder irgendnen anderen Ex-Profi der
    denkt er müsste jetzt Trainer machen. Jüngste Beispiele hierführ: Babbel und Fink ..... beide werdens als Trainer nie weit bringen!


    Meister geworden ist auch noch keiner von den Ex Profi Spielern die sich jetzt als Trainer ausgeben, zumindest nicht in den letzten 20 Jahren!


    Es geht also nicht um erfolgreiche Ex Profis die es als Trainer zu was bringen, sondern um Ex-Profis die als Trainer erfolgreich sind? Dann wären aber Heynckes, Klopp, Rehhagel schonmal drei Beispiele.

    Also ich bin ja weiterhin der Meinung das Jörgensen gutes Potenzial hat und wenn er in Liga 2 für uns finanzierbar ist und er da auch mitziehen will wir ihn behalten sollten. Aber das muss er eben auch wollen. Ansonsten kommt Vermouth doch auch zurück. Vll kann er in Liga 2 besser Fuß fassen.


    @sirius: was ist den ein erfolgreicher ex-profi? ich mein, was muss er den dafür vorweisen um erfolgreich zu sein?

    Das wir nur einen der beiden Torhüter Trapp/Sippel halten können in Liga 2 war mehr oder minder klar, ebenso wie das wohl kaum beide den Vertrag bei uns dann verlängern würden. Wenn er jetzt Angebote hat kann er gerne gehen, bei entsprechendem Angebot.

    Zumindest um den Relegationsplatz noch zu erreichen da sowohl Köln wie auch Hertha ein ziemlich knackiges restprogramm haben!
    Nur wieviel uns das bringt wenn man dann gegen Düsseldorf spielen müsste ist halt die frage.

    naja, unser Restprogramm ist ja nicht unbedingt weniger knackig. In Leverkusen, in Hannover, Dortmund. Das ist eigentlich der Hauptpunkt weswegen ich nicht mehr groß Hoffnung habe.
    Ob Relegation gegen Düsseldorf oder Pauli oder wen auch immer viel bringt weiß man nicht. Aus der jetzigen Situation heraus in die Relegation zu kommen kann aber psychologisch deutlich von Vorteil sein. Aber wie gesagt, da glaub ich nicht mehr dran.

    Gastspielerlaubnis: Die warte waren auch deswegen bewusst so gewählt.


    Die allgemeine Bewertung bei solchen Situationen ist doch eher, das der Spieler mit Ball in seiner Bewegung nicht gestoppt werden darf. Ob der Spieler dabei mit Absicht in den Mann rennt oder nicht ist eigentlich schwer zu beurteilen und entsprechend in einer solchen Situation auf Elfer zu entscheiden. Ich sag mal da muss ein Schiri enorm Eier haben, zusätzlich in solch einer Tabellensituation.


    Letztlich sehe ich darin weiterhin kein Foul, solang die Situation für sich alleine bleibt, Foul wird es für mich erst als Revancheattacke oder bei Wiederholung.

    ich finds amüsant...die Spieler sollen Zeichen setzen und Einsatz zeigen, aber wenn es einer macht wie hier sippel wird er dafür kritisiert.
    Hab mir die Szene grad zum ersten Mal angesehen und denk mir dabei, das eine Rote Karte lächerlich wäre. Nur halt genauso lächerlich dort Foul wäre, wie bei anderen Szenen in denen die Leute sich umrennen...

    Wie kann man nur so viel Käse erzählen und sich dabei noch besonders toll vorkommen. Einfach zum kotzen dieses wiederholte Selbstdarstellen. Selber nix erreicht in der Hinsicht aber die große Klappe. Populismus in schlimmster Form, Bildung aus der BILD.

    In einem Interview sagte Heidel: "wir haben eine Zielrichtung, die heißt stets offensiv nach vorn spielen und einen Wohlfühlfaktor in der Gemeinschaft schaffen, dazu passend suchen wir die Spieler".


    Wie kann es denen gelingen, Spieler wie z.B. Kirchhoff, Schürrle (bis zu dieser Saison), Calleguri,Polanski, Bungert, Allagui, Choupo -Moting, Szalai zu bekommen, die Offensive und Kampfeswille zu kombinieren wissen? Ein Spielgestalter, wie Ivanschitz muß mühevoll kämpfen, ab und zu eingesetzt zu werden. Wir wären happy, wenn wir den hätten, als Vorlagengeber aus dem Mittelfeld und zudem noch selbst als häufiger Torschütze.


    Jede Mainzer Niederlage ist nach wie vor eine große Freude für mich. Zum Thema "sportliches Konzept" jedoch, muß ich sagen, da ist bei Mainz viel mehr Linie zu sehen ( leider).

    Heidel erzählt viel...wie war das mit der Fuchs-Geschichte?


    Und ausserdem, vergleich mal die Situation im Vereinsumfeld bei deren Abstieg und jetzt bei uns. Bei Mainz ging es auch nicht immer bergauf, die standen auch öfters vor dem Abstieg in die 3. Liga. Bei uns undenkbar, das der Manager weiter im Amt ist und unbeschwert arbeiten darf. Kurzum: Die Ansprüche sind da realistischer.