Beiträge von carpenoctem

    Naja gerade Heidel stellt seine Mannschaft als besonders fair hin. Wenn solche Aussagen auch lange nicht mehr zu hören waren glücklicherweise. Vll zielen die Aussagen aber auch immer eher auf die angeblichen fairsten Fans der Liga ;)


    Und nein, ich habe nicht das ganze Spiel gesehen, hätte ich, wenn ich gewollt hätte, hab aber besseres zu tun bei dem Wetter ;)
    Nur wären eklatante Sachen sicherlich auch in einem Spielbericht erwähnt worden, so werden es also nur "kleine" Fehler gewesen sein. Aber selbst in der Menge rechtfertigen die IMO eine solche Aussage nicht.
    Was natürlich nicht heißen soll das der Schiri damit besser war, ich kann solche Aussagen nur nicht haben...

    Natürlich häts Rot geben müssen für die Aktion! gestrecktes Bein, obwohl der Ball längst weg war und das genau auf den Knöchel. (Falls ich das jetzt einfach falsch im Kopf hab und das Bein doch nicht gestreckt war, vergesst den Rest ;) )


    Gestrecktes Bein auf den Körper ist übermäßige Härte und damit Rot. Das der Schiri das anders sah finde ich bitter, aber hoffentlich wird das bei der nächsten Schiri-Sitzung angesprochen, aber die Diskussion dazu findet kaum statt und entsprechend wird das wohl auch net passieren.


    Schlimmer fand ich es, dass TT sich danach hinstellte und meinte Mainz wäre froh wenn se mal so einen Schiri auswärts hätten...nach 2 solchen Entscheidungen (kein Platzverweis und die Ecke die keine war)...

    Wie gut, dass sich hier kaum einer angesprochen fühlt, da selten einer direkt aus Kaiserslautern ist :) Mainz bezieht dagegen wohl nur Fans aus der eigenen Stadt....

    Sieht doch eigentlich hauptsächlich die Studenten die ins Stadion gehen...also aus Mainz sind die net...und Fans eben auch net *g*


    Wenngleich ich die letzten Tage wieder mehr Lautrer in Mainz gesehen hab *g*

    Diese Art der Tabelle finde ich jetzt aber auch nicht gerade aussagekräftig. Wenn ich das System richtig verstanden habe können wir bei Spielen wie in Pauli, Berlin oder Aachen bei denen die Bude so oder so immer einigermaßen voll ist gar nicht punkten, aber wenn die mal zu uns kommen und wir statt dem 34.000er Schnitt dann fast 40.000 im Stadion haben bekommen die mal locker 6.000 Punkte gutgeschrieben. Wie soll der FCK in einem Topspiel punkten, wenn bei einem Verein zwar dadurch 5.000 Karten hätten mehr verkauft werden können, aber die Kapazität dafür nicht ausreicht?


    Dazu gibt es solche Sonderereignisse, die das Bild auch wieder verzerren. Beispielsweise wird das Spiel von Augsburg in München wie wohl letzte Saison sehr gut besucht sein (2008/09 waren es 40.600 Zuschauer), weil es eben ein Derby ist. Da wird Augsburg alleine schon 10.000 - 15.000 Punkte bekommen, weil der Schnitt von München diese Saison gerade bei ca. 25.000 liegt. Da gibt es dann die Punkte nicht weil das Spiel so interessant ist, sondern weil die geographische Nähe eben stimmt.


    Mich würde wie gesagt immernoch am meisten ein Vergleich interessieren in dem nur die Gästefans aufgelistet werden. Da wird man sich zwar nur auf den Gästeblock konzentrieren und die mitgereisten Fans auf den "neutralen" Plätzen zwar ignorieren müssen, aber es wäre sicher trotzdem mal interessant. Vielleicht dann auch noch ne Auflistung wie sehr jeder einzelne Gästeblock über die Saison ausgelastet war. Die genau Zahl der verkauften Gästekarten könnte man ja ganz leicht über die Vereine erfahren.

    Nur würde diese Auflistung deinen Argumenten doch auch nicht entsprechen. Stadien die immer gut gefüllt sind lassen letztlich auch für niemdanden zu, ordentlich zu punkten. In einer Auflistung der Gästefans würde das ebenso einen nahezu gleichen Wert bedeuten. Und Sonderereignisse würde dort ja dann ebenso reinhauen.

    Also nach dem 13. Spieltag stehen wir natürlich weiterhin auf Rang 1 der Zuschauertabelle.


    Habe die "Auswärtszuschauertabelle" aber mal etwas auseinander genommen und damit versucht die Aussagekraft etwas zu erhöhen. Jetzt geht nicht mehr einfach die absolute Zahl ein, sondern für den Gastverein geht nur die Differenz zum Schnitt des Heimvereins in die Wertung.


    Beispiel: FSV Frankfurt - FCK vor 9664 Zuschauern. Zuschauerschnitt Frankfurt aktuell 6009. Bringt dem FCK 3656 "Punkte"


    Die Wertung sieht dann wie folgt aus:
    1 St. Pauli 5669 (Schnitt/Spiel)
    2 Karlsruher SC 4886
    3 Greuther Fürth 2753
    4 FCK 1911
    5 Fortuna Düsseldorf 1846
    6 RWO 1093
    7 Union Berlin 707
    8 60 München 520
    9 Duisburg 338
    10 Bielefeld -592
    11 Paderborn -776
    12 Koblenz -1036
    13 Aachen -1358
    14 Frankfurt -2480
    15 Cottbus -3167
    16 Rostock -3657
    17 Augsburg -6038
    18 Ahlen -7643



    Und zum nächsten Montag: souveräner Tabellenführer im Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten. die zwei besten Abwehrreihen und wohl Top-Favoriten auf den Aufstieg. Von unserer Seite her sollten die 40.000 möglich sein. Aber um den Wert dann wirklich zu knacken muss der Gegner auch genug mitbringen...

    aber insgesamt schiessen wir zu wenig tore, das stimmt schon!

    Bei erst einer Niederlage in der Liga un einer zweistelligen Tordifferenz kann ich so eine Aussage irgendwie nicht verstehen...
    Bei dem jetzigen Schnitt an Toren kämen wir am Saisonende auf 54...mehr als Nürnberg letztes Jahr hatte. Ist zwar kein Mördersturm, aber von zu wenig Toren zu reden...neeee.


    Oder befürchtet man, das unsere Abwehr einfach nur total über ihren Möglichkeiten spielt und deswegen ein Einbruch zu erwarten ist so das wir kaum noch was holen können, weil so wenig Tore? Zum Ende hin könnte etwas mehr in der Offensive passieren, das auf jeden Fall. Am Ende mal nen Konter setzen und alles klar machen, statt ewig zu zittern. Das liegt IMO abern icht am Sturm, sondern an der Gesamtfitness...

    Muss man euer Gerede verstehen?


    Hoffentlich net. sonst müsst ich mich ja verstecken. Warum werden eigentlich immer Birnen mit Äpfel verglichen wenn es um sowas geht. Bei ford würde keine Bänder still stehen, vorhin hab ich was gelesen, das am gestrigen Volkstrauertag keinen Kriegsopfern gedacht wurde oder an die Soldaten in Afghanistan.



    Ich stell mal ganz dreist die Aussage in den Raum, dass das Zwischenmenschliche im Fussball (oder anderen Sportarten) viel stärker ist als bei Ford und entsprechend die Verbundenheit mit einem Verstorbenen auch größer ist. Im Fussball kommst du als Mannschaft zum Ziel und kochst nicht dein eigenes Süppchen, du spielst teilweise über Jahre mit jemandem gemeinsam, vll auch in Auswahlteams. Das betrifft dann eben die komplette Mannschaft oder den kompletten Verein oder sogar einen ganzen Verband.
    In anderen Berufszweigen wird ein anständiger Arbeitgeber auch Zeit zur Trauer einräumen, aber da wohl selten ein ganzer Betrieb in so starker Verbundenheit zu einem verstorbenen steht, wird nicht der ganze Betrieb still stehen.


    Ruhe in Frieden Robert.

    Ganz einfach: Es war ein Quali-Spiel und nicht nur ein Länderspiel. Ich glaube wenn Deutschland morgen in der Relegation hätte spielen müssen wäre dieses Spiel dann auch nicht abgesagt worden.

    Schon allein weil die FIFA da nicht mitgespielt hätte. Immerhin lässt der Spielplan keine weiteren Termine mehr zu für Länderspiele (Abstellungsperioden etc. sind ja zu beachten). Da gibt es bis zur Auslosung der Endrunde nurnoch den Mittwoch und danach nix mehr.

    Die Abschiedsfeier fand ich äusserst gelungen. Und als die junge Schülerin die Lieder sang konnt ich meine Tränen dann auch nicht mehr zurückhalten. Das Vereinslied von Hannover passte textlich auch gut zu dem Anlaß.


    Nun wird die Familie und vorallem Frau Enke die Zeit finden in Ruhe selber zu Trauern. Nun hatte die Öffentlichkeit ihre Zeit gehabt. Hoffentlich wird das respektiert (gerade die 4 Buchstaben sind da ja gerne nicht so dabei)