Beiträge von carpenoctem

    @rees: Wie hierkommtnils schreibt, muss natürlich der Vertrag schon während der Wechselperiode aufgelöst sein um eben die von dir angesprochene Möglichkeit des Unterwanderns der Transferfenster zu unterbinden.
    Ursprünglich war es allgemein nur in den Transferfenstern möglich, auch einen Vertrag zu unterschreiben. Ich weiß nicht welcher Spieler das war, aber jedenfalls wurde ihm der Wechsel untersagt, weil er erst im Februar zustande kam. Dagegen hatte er dann letztlich Einspruch eingelegt oder geklagt und Recht bekommen. Der Spieler war damals schon seit dem vorherigen Juli arbeitslos.
    Genau genommen sind das dann nicht mal Transfers.

    Millionenablöse für nen Trainer. So weit kommt es noch. Dann soll Balakow sich auch entsprechend mit dem Verein identifizieren und eben besser da seine Arbeit machen.


    Wobei man natürlich nicht weiß ob die Zahl stimmt und wie sie sich vll auch aufbaut (vll. Europapokalklausel o.ä.)



    Ansonsten lässt sich zu Balakov eh nicht viel sagen. Weder für noch gegen. Was ein Trainer bringt muss eh die Zeit zeigen. Für die letzten 8 Spiele wäre vll eine Kommission aus den Trainerexperten aus den Foren und Fanclubs ganz ok, die wissen wie wir die Klasse halten können oder zumindest spielen sollten ;)
    Spaß beiseite, es braucht ja so oder so eine möglichst langfristige Lösung, die nicht in der nächsten Saison wieder gefeuert werden muss. Das lässt sich aber natürlich nicht planen, aber bei bestimmten Typen weiß man ja aus der Statistik, das deren Arbeitszeit nur in Ausnahmefällen länger als 1 Jahr andauerte (Toppmöller, Neururer). Von daher wär ich weiterhin mit Rangnick oder Stanislawski mehr als zufrieden, wobei ich da bewusst das finanzielle ausblende.

    Doch, ich kapiere was du schreibst und meinst, aber kapierst du auch was ich schreibe und meine?
    Das ich für mich immer alles geben will ändert nichts daran das "alles" eben auch mal nicht reichen kann. Und gerade wenn die sportliche, positive Rückmeldung (erfolgreicher Spielzug, Zweikämpfe, Pässe) fehlt, muss das eben woanders herkommen (von den Zuschauern, die einem 100% Unterstützung versprechen).
    Wenn du kämpfst und versuchst und machst, aber es kommt keinerlei Erfolg oder positives Feedback, wird es von mal zu mal schwerer weiter zu machen.


    JA, aber das kannst Du nicht nachvollziehen wie mir scheint. Dazu gehört Herz und Wille. Nicht in einem lausigen Trainingsspiel habe ich mich ergeben, nicht in einem.Und von nem Profisportler kann ich mindestens dasselbe erwarten.


    Wie gesagt, das war alles da und wurde in der Pause nicht honoriert wiel jeden nur interessiert hat wie es steht. Und ich glaube kaum das du mal vor 50.000 Leute in der Situation standest. Hab ich auch nicht, aber ich maße mir nicht an dann sagen zu können was ein Spieler machen muss

    @ Schorsch: Zitieren will gelernt sein. Aber wenn nicht mehr dazu kommt, kann man das auch gern übersehen.


    @Maggo:Ach komm, die Spieler haben ne Halbzeit versucht sich zu wehren...und kaum war der Rückstand da, war die West tot. Da kam nix mehr, und wenn doch waren es Pfiffe. Und da willst du als Spieler dich noch wehren, während es die ganze Wochen von den Fans heißt voller Einsatz etc. Von der West wurde mehrheitlich der Einsatz in der 1. Hälfte nicht honoriert. Anstatt die Mannschaft aufzumuntern, wurde ihr psychologisch noch in die Eier getreten und hierwird noch von Bringschuld philosophiert.
    Das Spiel war keine Glanzleistung, aber es war von jedem einzelnen der Versuch das beste rauszuholen. Gegen Schalke reicht das nicht zu viel mehr. Aber hier wird wie gesagt von Bringschuld geredet um sich selber von der Verantwortung entziehen zu können eben nicht vollen Einsatz gezeigt zu haben.