Beiträge von Südtribüne

    Ich find es nur lachhaft wenn die gleichen Personen, die umstrittene Wechsel von Spieler A von Verein X zu Verein Y damit begründen, dass Fußballer ja nur eine begrenzte Zeit haben um auszusorgen usw. und dann zeitgleich einen Spieler kritisieren weil er ein dickes Geld dafür bekommt, dass er sogar nur auf der Bank sitzen muss. Das passt nicht zusammen!


    Da setz ich mich bei dem Gehalt liever in Gladbach auf die Bank und warte auf meine Chance als mir in Liga 2 die Hütte vollknallen zu lassen und mir Name und Nerven kaputt zu machen.

    Orban nicht, der hat seine Seele verkauft. Hummels muss man als neutraler Beobachter (leider) eingestehen, dass Bayern der einzige richtige Schritt war.


    Maggo: Sippel etwa nicht? Und bevor du jetzt wieder mit Belehrungen kommst - Ja,ich habe die Intention deines Beitrages verstanden...


    Wenn der 59.-€ Händler 10 x so viel verkauft als der 89.-€ Händler, dann auch ??


    Übrigens: UVP heißt Unverbindlicher Preis. Nichts anderes, schon garnicht Festpreis


    Erst recht dann! Denn der 59€-Händler verkauft an ganz viele Kunden, die eigentlich auch bereit wären die 89€ zu zahlen. Stell dir vor Media Markt verkauft morgen das aktuelle iphone für 400€ statt 600€ - was glaubst du wie lange media Markt noch Apple verkauft? Jetzt bitte keine Diskussion über Apple, aber das ist mMn das verständlichste Beispiel.


    Unternehmen betrieben vor Markteinführung entsprechend Marktforschung um festzustellen, bei welchem Preis die Leute kaufen und ab wann der Punkt erreicht ist an dem die Minderverkäufe aufgrund des Preises den Gesamtgewinn schmälern. Unterhalb dieses Punktes platzierst du dein Produkt.


    @Shark: Das Adidas-Trikot 94/95 hat damals schon 99 DM gekostet. Das ist immerhin auch schon 22 Jahre her...


    Das Ganze geht jetzt auch zu sehr in die Betriebswirtschaft, ich wollte nur kurz auf den Beitrag von Oldie eingehen.


    Letztlich sind wir uns doch alle einig: Wird guter Fussball gespielt, kommen die Entscheidungsträger sympathisch und vor allem ehrlich rüber, dann kannst du den Schulterschluss schaffen. Vieles kommt von alleine wenn gewisse Grundfaktoren stimmen...

    andi: Dein Vergleich hinkt aber meiner Meinung nach. Der "Wert" eines Trikots hängt ja nicht vom sportlichen Erfolg des Vereins ab. Die Adidas-Trikots kosten bisher alle 84,95€, auch das des Weltmeisters. Schalke wird jetzt sogar auf 89,99€ gehn.


    Das sind UVP des Herstellers an die man sich in der Regel auch hält. Keine Ahnung was du beruflich machst, aber ich habe mit Vertrieb zu tun. Wenn jemand meine Produkte ständig unter UVP verkauft, dann verkauft er sie früher oder später gar nicht mehr. Der Hersteller will einen gewissen Preis am Markt sehen, darüber definiert er auch seine Qualität. Wäre ich Adidas und einer würde mein Trikot für 59€ verkaufen, während die anderen 89€ machen, dann würde ich den nicht mehr ausrüsten. Und glaub mir, das ist keine Theorie, das ist die Praxis.


    Umd ganz nebenbei: Warum sollte der FCK an seinem Trikot weniger verdienen als andere? Die 300 Trikots die sie vielleicht mehr verkaufen würden bri 49€ oder so, würden den Gewinn nicht erhöhen.

    @Ronnie & Andi:


    Bitte nicht falsch verstehen, ich habe nicht euch beide gemeint, sondern die Spezies "Fan, der nur kommt wenn er was geschenkt bekommt".


    Klar ist deine Rechnung richtig, Andi. Und natürlich ist jemand kein schlechterer oder besserer Fan nur weil er eine Dauerkarte hat oder eben nicht. Siege hierzu mal Redshark, dem Kauf ich ab, dass er sein letztes Hemd geben würde, selbst wenn er Spieler wäre.


    mir geht es darum, dass man meiner Meinung nach keine Aktionen braucht um die von Duke genannten Windfähnchen ins Stadion zu holen. Klar bringen die auch Umsatz, aber sie verlangen auch viel Vorleistung und Investment, das sich unter Umständen in den wenigsten Fällen auszahlt.


    Zu meiner Aussage zum Trikot: Klar sind 70€ gemessen an den Herstellkosten zu hoch, aber wenn andere zwischen 85 und 100 nehmen, sehe ich sie am Markt als "vernünftig"platziert" an.


    Bestes Beispiel Handy: Was kosten iPhone oder Galaxy in der Herstellung? Was kosten sie im Verkauf? Und wer von uns hat keins davon? ;)

    Man sollte um mehr Zuschauer ins Stadion zu locken, die Leute auch entsprechend motivieren.
    Spontan fällt mir ein das man eventuell Dauerkarten Käufern ein aktuelles Trikot als Bonus drauf legen könnte.
    Überhaupt sollte man mal die Preise für so ein Hemdchen überdenken, 70 Euro für ein Aktuelles Trikot finde ich ziemlich teuer, vor allem wenn man bedenkt das die Dinger in der Herstellung wahrscheinlich unter 10 Euro liegen.
    Man könnte einen Fünf Euro Block auf der Osttribüne schaffen und die Karten dann auf die Fanclubs verteilen, die Fanclubs haben eher zugriff auf Leute wie die Vereinsführung.
    Man sollte den Kasper am Megaphon abschaffen, das ist für meine Begriffe so unnötig wie ein Kropf einen Vorsänger zu unterhalten, früher stand man in der Kurve, einer stimmte einen Schlachtgesang an und alle anderen machten mit.
    Der Verein ist jetzt, nach langer Zeit der Schmalkost, gefordert die Zuschauer zurück auf den Betze zu locken, nur wenn das gelingt hat der Verein eine Zukunft.


    Tut mir leid, aber da ist mir zuviel "Ich will" drin. Mit 70€ liegen wir mit unseren Trikots am unteren Ende der Tabellen. In 2016 finde ich 69€ definitiv ok. Du musst halt den Markt betrachten und nicht das persönliche Empfinden.


    Genauso so mit der Dauerkarte. Wenn ich als Verein da jedem ein Trikot schenken müsste, dann würde ich unterm Strich mehr Trikots verschenken als verkaufen. Dann kann ich es auch gleich bleiben lassen.
    Nimm es mir nicht übel, aber du machst auf mich den Eindruck als würdest du jede Investition in den Verein gegenrechnen. Das ist normal nicht das was man als "Fan sein" bezeichnet.


    Das erinnert mich an die ewigen Fragesteller "was bringt mir eine Mitgliedschaft?". Wenn ich in meinem Lieblingsverein nur Mitglied werde wegen irgendwelcher Vorteile, dann sollte ich doch am besten wegbleiben. Ich bin doch Mitglied weil ich meinen Verein unterstützen möchte und weil mir damit auf den Versammlungen ein Stimmrecht zusteht. Nicht mehr und nicht weniger.


    Über den Vorsänger kann man streiten, da würde ich mir auch Kempf zurückwünschen. Aber der Typ da oben bezahlt seine Karte selbst, die Anlage haben damals GL und Co komplett selbst gezahlt, da ist kein Cent vom Verein reingeflossen. Das ist also kein Argument um dem Verein mehr Einnahmen zu generieren bzw Kosten einzusparen.


    Generell würde es dem FCK schon reichen wenn die Leute einfach mal endlich mit dieser scheiß "Ich will-Mentalität" brechen würden. Da liegt nämlich in meinen Augen ein Hauptproblem. Ich kaufe mir eine Dauerkarte, jetzt habe ich das Anrecht auf 17 grandiose Spiele. Ich bezahle das Trikot, jetzt bin ich direkt Kleinaktionär. Ich werde Mitglied, jetzt muss Grieß an meinem Geburtstag persönlich kommen und mir gratulieren, die 5€ im Monat müssen ja gut angelegt sein. Ich rufe bei der Hotline an, jetzt müssen alle springen.


    Als ich meine erste Dauerkarte bekam, da war ich stolz wie Oskar. Als ich Mitglied würde, da wusste ich "jetzt gehöre ich dazu". Wenn ich mir zur neuen Runde das neue Trikot kaufe, dann erinnere ich mich an meine Kindheit, als es das Größte war wenn es das neue Trikot von den Eltern gab. Und wenn die Dauerkarte im Briefkasten liegt, dann beginnt die Saison und ich bin heiß...


    klar ärgert man sich oft, und die meisten hier haben ja Dauerkarten und gehen eh immer hoch bzw unterstützen auf andere Art und Weise, von daher betrifft meine Kritik die wenigsten hier. Aber mir geht es um die vielen "neuen" Fans, die man angeblich mit solchen Aktionen gewinnt. Wenn ich überall was dazugeben muss und am Ende der Saison an so einem tollen Neufans nur noch 25€ verdient habe weil ich dies und das dazus henken musste, dass er mir jetzt großzügig eine Karte abkauft, dann habe ich auch nichts gewonnen. Und diese Leute rennen dann morgen nach Mainz und Hoffenheim, weil es dort zum Trikot noch einen Kugelschreiber gibt.


    Die Verantwortlichen müssen wieder diese Stimmung einfachen wie 2008, als wir wieder der Underdog waren der gezeigt hat, dass mit Zusammenhalt und Kampf einiges geht. Das schafft man nicht mit Rattenfängermethoden, sondern mit ehrlicher Arbeit und Anstand.

    Weil Kroos das Haus nicht mehr vermieten möchte. Er hat vor wenigen Tagen in einem Interview seine Aussage erneuert, dass er nicht mehr in der Bundesliga spielen will.