Beiträge von Südtribüne

    Ich bin da sehr sehr zwiegespalten. Ich glaube was Analysen etc angeht ist KR sicherlich topp, aber er hat mMn zu oft die falschen Schlüsse gezogen und sich verzockt. Und wenn er vor der Mannschaft so spricht wie in seinen Interviews, dann ist auch klar warum er keinen wirklich motivieren kann. Die Frage ist zudem, ob er die Marschrichtung vorgab nach einer 1:0-Führung eigentlich in 95% der Spiele auf "verwalten" zu spielen oder ob die Spieler einfach zu schnell zu sicher waren. Und wenn es so war, warum hat er es ihnen nicht austreiben können?


    Für mich sind das einfach zu viele Fragen. Ich denke in einem Trainer-Grspann wäre er gut aufgehoben. Einer der die Jungs richtig heiß macht und einer, der Ihnen die Taktik richtig. vorgibt. Für Ersteres scheint er definitiv der falsche Trainer zu sein.

    Sie hatten es gestern im Artikel zum Spiel schon geschrieben und sie tun es hier wieder, daher die Frage: Wo war Sippel am Montag ein sicherer Rückhalt? Er hat kaum was draufbekommen, ist einmal unterm Ball durchgesprungen und hat 2x gepennt als er hätte kommen müssen. Und dafür gibt es dann die Note 2 und das Lob des sicheren Rückhalts?


    Warum um er wirklich gehen muss? Weil er sich seit Jahren nicht weiterentwickelt, weil er immer die gleichen Fehler macht und man ihm nicht zutraut, dass er sich doch nochmal verbessert... Es ist völlig in Ordnung ihm keinen Vertrag zu geben.

    Es ist keine Lösung es nur für Deutschland zu fordern. Sowas muß generell für den Fußball gelten. Aber in der Realität nicht umsetzbar....


    Das ist der Knackpunkt. So etwas müsste weltweit gelten. Wenn du so ein Gesetz in Deutschland einhören würdest, würden hier nur noch die spielen, die zu schlecht sind um in anderen Ländern mehr zu bekommen. Ich finde es aber ehrlich gesagt auch nicht notwendig, denn im Gegensatz zu zB fckzipfe finde ich es sehr wohl legitim, dass man das Gesamtvolumen eines Marktes über Angebot und Nachfrage begründet. Zumindest betriebswirtschaftlich ist das so. Ich sehe da auch nichts Verwerfliches drin. Warum sollte man einen Markt kaputtmachen nur weil Teile der Meinung sind, dass er moralisch nicht korrekt ist? Wenn der Fuassball nicht mehr wäre, würde das Geld woanders hinfließen. Wir leben nun einmal in einer Wohlstandsgesellschaft und eigentlich sollten wir froh darüber sein.


    Glaubt ihr, das Geld das die Leute dann nicht mehr für Fussball ausgeben, spenden sie für die 3. Welt, fürFlüchtlinge oder ähnliches? Überall da wo Sport geliebt wird, kommen solche Summen zustande. Schaut mal was in der MLB oder NBA bezahlt wird. Die lachen sich über Fußballer in Europa kaputt...

    Über diese Aussage und diese Begründung kann ich einfach nur staunen, da fehlen mir die Worte.
    Hast du mal darüber nachgedacht, dass auch die Einnahmen der Bayern nicht angemessen sind;
    dass sie letztendlich von Leuten kommen, deren Einkommen in keinem Verhältnis zu den Angestellten des FC Bayern stehen?

    Zwingt irgendjemand die Leute dazu diese Einnahmen der Vereine zu ermöglichen? Ich glaube "Nein".
    Versteht mich nicht falsch, ich finde das alles nicht gut, ich hätte auch lieber den guten alten Fussball wieder, bei dem es um Sport geht und nicht um den Machtkampf zwischen Konzernen. Aber ich sehe es zu 100% so wie Maggo. Auch ein Verein kann nur solche Gehälter bezahlen wenn er entsprechende Einnahmen generiert. Und diese kommen nun mal von uns Fans und Sponsoren. Und da spielt es doch überhaupt keine Rolle in welchem Verhältnis mein Gehalt zu dem der Angestellten des Vereins steht?! Es zwingt mich keiner Fan zu sein, Fanartikel und Dauerkarte zu kaufen oder den Verein sonstwie zu unterstützen. Ich tue das freiwillig und mir ist bewusst, dass die damit die sehr hohen Gehälter finanzieren. Wenn ich das nicht möchte, dann darf ich halt nichts kaufen was den Verein unterstützt.


    Und zum Thema bekommen vs. verdienen: Jemand hat soviel verdient wie ein anderer dafür bereit ist zu zahlen. Ich finde es anmaßend zu sagen, dass jemand sein Gehalt nicht verdient hat. Jeder von euch würd es genauso nehmen, mich eingeschlossen. Im Fussball werden Milliarden umgesetzt, da ist es doch klar, dass die Hauptakteure ihr Stück vom Kuchen wollen. Der Umsatz wird halt generiert, weil Fussball ein Sport der Emotionen ist. Wir hängen alle dran und hauen die Kohle raus, man denkt dann halt emotional und nicht rational. Wenn morgen der Liebe Stefan den Klingelbeutel aufmacht und sagt "wir brauchen 10 Millionen von euch Fans geschenkt oder wir müssen zumachen", dann rennen wir alle hin und blechen. Siehe Fananleihe und ähnliche Modelle bei anderen Vereinen.


    Wem das alles nicht passt, der darf dann halt auch keine Fanartikel und Co kaufen. Wobei das Ganze bei uns in KL ja doch alles eher moderat ist im Vergleich zu Europa bzw den Top-Vereinen. Aber da kommt die Kohle halt auch in anderen Dimensionen. Will nicht wissen wieviele Trikots alleine Real Madrid jedes Jahr verkauft.


    Ich hätte nie gedacht, dass ich sowas mal sagen würde,aber so hat sich der Fussball nun mal entwickelt.

    Es steht ja aber auch drin, dass -den ausdrücklichen Wunsch des Spielers vorausgesetzt- weiterhin zeitlich befristetet Verträge möglich sind. Also wird das doch auch die große Mehrheit der Spieler weiterhin wollen, da sonst ja kein oder weniger Handgeld fließen würde, wenn immer eine Ablöse fällig wäre.


    Diese Regelung würde dann ja nur denen etwas bringen, die am Ende ihrer Karriere stehen. Denen gibt der Verein dann aber eben lieber keinen Vertrag mehr wenn er sie sonst nicht mehr losbekommt.


    In meiner Auffassung wäre das ein Eigentor für die älteren Spieler, denen man sonst vielleicht noch einen 1- oder 2-Jahres-Vertrag geben würde.