@betze1963: Du bist weit davon entfernt von mir als Wutbürger bezeichnet zu werden. Die betreffenden Kandidaten wissen schon das sie gemeint sind.
Zum Thema: Natürlich mache auch ich mir Sorgen. Und natürlich seh auch ich, dass vieles nicht perfekt läuft. Und ich hab auch schon oft gesagt, dass Frontzeck natürlich nicht mein Wunschtrainer ist. Aber Streich und Frank Schmitt sind grad in guten Anstellungen unter. Und wenn ich hier höre, dass man sich allen Ernstes Pele „Dumm wie Brot und hasst den FCK“ Wollitz als Trainer wünscht, dann kommt selbst mein Gemüt ins Wanken.
Aber ich wende generell im Leben eher die Sichtweise an wie sie z.B. Sirius hier grad gezeigt hat: „Es ist erst vorbei wenn es vorbei ist!“
Bis zu diesem Punkt gibt es für mich nur Vollgas vorwärts.
Mag daran liegen das ich einen Beruf ausübe bei dem am Ende des Jahres größtenteils die Zahlen zählen. Wenn ich jedes Mal durchdrehen und alles über den Haufen werfen würde wenn im Mai die Zahlen so schlecht sind, dass die Pessimisten (selbsternannt Realisten) hier sicher sind, dass es niemals was mit den Jahreszahlen geben kann, dann wäre ich schon sehr sehr lange nicht mehr in diesem Mega Job unterwegs.
Man muss einfach alle Mosaiksteine beachten, man muss realistische Ziele setzen und man muss sich parallel überlegen was passiert wenn man sie nicht erreicht. Und man muss auch mal Ziele anpassen dürfen.
Wenn ich hier immer höre „Größter Etat, andere haben auch neue Spieler, man muss aufsteigen, ab Platz 4 ist eine einzige Katastrophe, 4 Niederlagen sind zuviel etc. pp“, dann frag ich mich schon wo da eine realistische Betrachtung der Situation vorliegt. Wenn ich sehe in welchem Markt ich mich bewege und wie sich die Mitbewerber verhalten bzw schlagen, dann kann ich doch nicht davon ausgehen, dass die Regeln des Marktes nicht für mich gleichermaßen gelten.
Natürlich darf es nicht immer heißen „weiter so“ wenn kontinuierlich Misserfolg da ist. Aber hier muss man dann auch definieren was Misserfolg ist! Für mich ist das Verpassen des direkten Wiederaufstiegs nicht zwingend ein Misserfolg, es darf nur nicht weiter nach unten gehn und die Mannschaft muss so spielen, dass ich daran glaube das sie nächste Runde aufsteigen kann.
Und zum Thema blinder Optimismus, der hier ja gern vorgeworfen wird: Ich hab gegen Cottbus vorausgesagt das wir verlieren werden weil wir noch nicht in der Lage sind gegen mauernde Mannschaften ein Heimspiel zu gewinnen. Und wir werden auch in Rostock nicht gewinnen. Aber danach ist die Saison immer noch nicht rum, dann muss es trotzdem kontinuierlich und konzentriert weitergehen.
Hier werden permanent Trainerwechsel gefordert, der eine denkt man bekäme einen namhaften Trainer wenn man nur mal Geld in die Hand nehmen würde, der andere hat gesehen das es bei 3 von 100 Vereinen dauerhaft geklappt hat einen Nobody aus dem Nachwuchs zu holen und macht das zur Königslösung, der nächste hat gar keine Alternative, Hauptsache Frontzeck weg und so weiter und sofort. Wenn sich dann kluge Leute wie zB Canelon (mal exemplarisch, gibt ja einige der Kategorie hier) hinsetzen und die „Argumente“ auf Stichhaltigkeit prüfen und widerlegen, dann wird abgelenkt.
Also, Fazit: Ich wünsche mir -wie die Meisten hier- das der Verein aufsteigt und irgendwann mal ohne ständige Sorgen leben kann. Wie man das erreicht, da hab ich vielleicht einfach andere Ansichten als viele hier.