Beiträge von wolfram_wuttke_fan

    Wenn länger dauert, vierliert Leverkusen vielleicht die Geduld. Dann könnten wir doch noch auf den letzten Drücker Sam wieder ausleihen. Ansonsten gilt für ihn, wie für alle anderen, die Leistung gebracht haben: ich wünschen ihm alles Gute, egal wo er nächstes Jahr spielt! Er soll sich in ruhe weiterentwickeln und vor allem sein Leben so führen, dass er am Ende der Karriere sagen kann, dass er alles aus sich rausgeholt hat . . .

    Petersen hat bei uns die besten Perspektiven. Er will auch spielen und in Köln und Hoffenheim kommt er am ersten Sturm nicht vorbei. Wenn er bei uns spielt, aht er am Ende viel mehr davon in seiner Karriereplanung. Ich würde mich freuen, der Junge ist ein sehr guter Stürmer und würde voll zu uns passen!

    aber mehr kann er in Leverkusen nicht sein. Er hat bei uns eine Supersaison gespielt - aber trotzdem ist es sehr unwahrscheinlich, dass er in Leverkusen gleich Stammspieler wird. Da spielen noch ganz andere Leute. Gilt für Jendrisek genauso. Sam wird sich entscheiden müssen, ob er das Risiko eingeht - bei uns hat er viel zu verlieren - Kohle verdient er in Leverkusen sicherlich mehr.


    Mir erscheint es nicht so, als wolle er NICHT nach Leverkusen, aber der HSV würde ihn gerne nach Leverkusen verkaufen, weil es einfach mehr Geld gibt. Ich denke aber, dass Kuntz eventuell einen Deal machen könnte, dass der HSV - im Fall eines Wechsels Sams mit Transfererlös - noch ein bisschen Kohle bekommen würde. Aber die sind mittlerweile knallhart und wahrscheinlich alle ganz froh, wenn wir wieder absteigen, weil sie genau wissen, dass - wenn wir wieder aufwachen - in der oberen Hälfte es noch einen Kandidat mehr gibt.

    Dienstag, 11. Mai 2010 " Zank um FCK-Leihspieler: Auch Leverkusen bietet mit " (Fussballtransfers)


    Dieser Artikel besagt, dass der HSV ihn NICHT zurück will. Das hieße, dass er immer noch die freie Wahl hat, auch wenn der HSV ihn an Leverkusen für mehr Geld verkaufen will. Aber wenn Sam "Nein" sagt, dann kann ihn keiner zwingen zu Jupp Heynckes zu wechseln und dort auf der Bank zu sitzen, nur damit Leverkusen sagen kann, dass sie Talente so unheimlich liebevoll fördern.


    Ich hoffe, die Vereine machen ihn nicht kaputt, sondern Leverkusen gibt nach und lässt uns auch einmal einen Spieler mit Perspektive, der sich entwickeln will und von jemandem wie Horst Eckel sicher besser beraten ist als von einem wie Herrn Hölzhäuser oder dem Vorstandvorsitzenden der Bayer AG. Da muss Stefan Kuntz wohl mal mit Rudi Völler reden. Ceterum censio, Leverkusem delendam esse.

    Sollte Holtby kommen, geht mindestens einer: Steinhöfer oder Ilicevic. So viel GHeld haben wir nämlich auch nicht, um so eine Position 3 mal zu besetzen. Sollte Sam verlängern, könnte Holtby aber auch schnell keine Thema mehr werden.


    Übrigens kann ich mich an seine Partie mit Schalke in Bremen erinnern. Da hat er in einem nahezu perfekten Kontermodell eine wichtige Rolle überzeugebnd gespielt. Schalke geann 2:0 und Holtby war immer wieder in gefährliche Konter verwickelt.

    Ende der 80er Jahre hat auch niemand daran gedacht, dass wir mal Meister und Pokalsieger werden. Es kann schneller gehen als man denkt. ABER: Das Geschäft ist härter geworden. Der langfrisitige Rückkauf des Stadions ist dafür unerlässlich, aber das geht nicht von heute auf morgen. Sollten wir aber einmal im Pokal etwas holen und irgendwie mal in die Europa League kommen, dann hätten wir eine Chance, wie ich finde. Es geht nur über den Abbau der Schulden und über eine unerhört hohe Disziplin. Erfolgsabhängige Verträge halte ich für unerlässlich. Spieler verkaufen ist schwieriger geworden. Stefan Kuntz aber weiß Spieler zu überzeugen, das ist entscheidend. Er ist ein Top-Mann.