Beiträge von SympathyForTheDevil

    Schonmal dran gedacht, daß die Bürde Klassenerhalt 2. Liga schaffen zu müssen für einen Verein, der immernoch unter den Top10 in D rangiert unter den Augen von Eckel u. Co. für eine so blutjunge Truppe einfach viel zu groß ist ?
    Nicht 2 Nummern, sondern 10 Nummern zu groß, daß einfach kaum mehr zu schaffen ist ?


    Wenn selbst ein abgezockter Hund wie Brehme damals 1996 entscheidene Elfmeter an den Pfosten setzte, wenn selbst ihm schon so die Abstiegsdüse ging, wie soll das erst heute bei einem Sippel aussehen ?


    Fritz Fuchs hat es nach dem Spiel mit ganz wenigen Worten auf den Punkt gebracht:
    "Die Spieler sind verunsichert (verständlich in der Lage), u. dann kommen solchen Sachen logischerweise dabei heraus."


    Dieser Druck ist kaum zu bewältigen, schon garnicht von Sippel, Schönheim u. Co. - sie müssen die ganze Saat der letzten Jahre mit jeder Faser ausbaden.


    Normalerweise müßten sie nun alle eine Einstellung an den Tag legen, wie Dänemark bei der Euro 1992.


    Aber keine Ahnung wie das gehen soll, vorallem fällt mir kein besserer Trainer ein der sowas annähernd drauf hat.


    (vielleicht ein Komiker oder ne Lachnummer, dann werden die so locker u. überheblich, u. vergessen ihre meterhohe Bürde - nee, Scherz.

    Naja eben nicht. Man müsste nen vernünftigen Nachfolger präsentieren. Aber nun is eigentlich schon fast alles zu spät...


    Schon gut,


    der gesamte Verein ist in einer derartigen Zwickmühle, daß egal was man tut es unweigerlich abwärts geht - das ist des Vorstands Werk.


    Wieviele Trainer müssen heuer bezahlt werden 4 ? 5 ?, u. das ohne überhaupt einen neuen Cheftrainer zu haben, der käme dann als ca. Nr. 6 dazu ?


    Wenn jetzt dazu der komplette Vorstand ausgetascht werden soll, unabhängig davon ob man Alternativen hätte, würde rein finanziell es erstmal nochmal mehr den Bach runtergehen, abgesehen davon, daß eigentlich niemand so masochistisch sein kann hier das Ruder übernehmen zu wollen.


    Ergo, egal was nun auch kommt, im Schach nennt man soetwas Pattstellung, nur mit dem Unterschied daß dort unentschieden gewertet wird, jedoch hier steht der Verlierer schon jetzt nahezu unweigerlich fest - Der komplette Verein, mit Haut u. Haaren, u. allem was dazugehört.

    RedShark !


    Nun entspricht heute der Vorstand Deinem Wunsch auf Deine gestern geforderten Trainerentlassung, u. dafür daß er Deinen Wünschen nachkommt soll er jetzt in Deinen Augen weg ?
    Eigentlich müßtest Du ihm doch eher applaudieren !?


    Bitte nicht falsch verstehen,
    ich sehe das mit dem hiesigen Vorstand bez. Inkompetenz u. Überforderung ganz genauso, aber Deine Argumentationskette kann ich echt nicht folgen - das ist mir einfach zu hoch !

    Hallo nochmals zusammen,


    langsam nimmt die Diskussionform die Fahrt auf, die ich mir mit meinem Eingangspost erhofft habe.


    Der sinn-ähnelnde Vergleich "Jedes demokr. Land bekommt die Regierung die es verdient" finde ich in diesem Zusammenhang nicht unpassend, wenngleich ich es nicht so direkt propagieren will, denn das wäre doch (zumindest aus meiner Sicht) ein wenig vermessen, denn:
    Ich für meinen Teil bin halt kein Mitglied, sitze 600 km weit weg vom Geschehen, u. spiele nachher auch noch den 9x-klugen u. jaule hier vollkommen überzogen u. überheblich rum.


    Aber die These von Perikles "Dieser Verein hat offensichtlich keine bessere Vereinsführung verdient!" trifft es m.E. einfach voll, sodaß überspitzte, provokante u. arrogant-wirkende Threads (dessen bin ich mir völlig bewußt) einer der wenigen Möglichkeiten zu sein scheinen, um entsprechend provokante, aber eben auch treffende Gegenreaktionen zu provozieren.


    ---------------


    "Wer widersprict Dir denn? Ich unterschreibe diese These absolut. Aber
    ich haenge folgende Frage hintendran (zum x-ten Mal): Warum sind wir so
    bloed, auf die Erpressung und das Toppmoeller-Manoever reinzufallen?"


    zu 1) z.Zt. niemand, hab ich auch nicht behauptet, aber solange aufs Butterbrot, daß möglichst viele ins Grübeln kommen.
    zu 2) m.E. eine gute u. berechtigte Frage, eine Antwort kann Dir da ein einzelner kaum drauf geben, allenfalls ein Konsens ... ich hatte mir ein paar Gedanken diesbez. mit diesem Threadthema erhofft.


    So long :feuer:

    Werter Herr Thread-Antworter,


    eigentlich mach ich sowas nicht so gerne, aber nach dem Verlauf hier überkommt mich fast ein innrer Zwang:


    im Gegensatz zu einigen anderen hier kam mir die Toppmöller-Option schon vor dem Engagement von Toppmöller sehr suspekt vor.


    Ist ganz interessant, den entsprechenden Thread...


    http://www.forum.fck.de/index.…d&threadID=3594&pageNo=1&


    ...hier mal rückwirkend gegenzulesen, um im Nachhinein festzustellen wie wenig doch vorher hinterfragt wird.


    Ich hoffe, die Intention meines Eingangsposts ist nun etwas deutlicher geworden !?!


    Nochmal in Groß "EIN WENIG MEHR HINTERFRAGUNG"


    Ich bleibe bei meiner These.
    Ohne Toppmöller, dazu ohne Erpressungsversuch sichere Sponsoren womöglich zu verlieren, hätte der Vorstand die JHV 2007 nicht so einfach überlebt.


    Ich wundere mich wirklich, nach allem was jüngst beim FCK passiert ist, daß ich bis dato der einzige zu sein scheine, der diese These als postwürdig erachtet.

    Eigentlich halte ich mich ja für einen positiv-glaubenden Menschen, versuche zumindest stes sachlich- u, nicht ausfallend zu argumentieren.


    Aber nun reichts meine Herren Vorständler:


    Nicht nur daß Sie der einzige Gewinner der Toppmöller-Posse waren...


    -sie vollzog sich ausgerechnet kurz vor der JHV
    -sie endete ausgerechnet kurz nach der JHV
    -dadurch, u. nur dadurch konnte Sie fast ohne Gegenwehr erneut entlastet werden
    -obendrauf wurden sie dadurch auch noch Schjönberg ohne Abfindung los.


    ...sodaß man ja zwangläufig ja fast denken muß die ganze Sache wär nicht von der Willkür gesteuert, sondern bewußt, so geplant, etc. herbeigeführt (in der Politik nennt man sowas übrigens "temporäres Ablenkungsmanöver".


    Nun gut, sei es drum.
    Aber nun kommen sie in der prekären Situation u. nach vielen widersprüchlichen Aussagen im Vorfeld mit einem Frtz Fuchs um die Ecke.


    Sagen Sie mal, geht es noch irgendwie ?????????


    Sie sind der Vorstand des 1.FC Kaiserslautern, ein vor nichtmal einer Dekade zu den Top 5 zählenden Spitzenvereinen der Fußballgroßmacht Deutschlands im Weltsport Fußball !!!


    Wenn Sie einen Verein wie ein Dorfklub führen möchten, dann tun Sie das um Himmelswillen, aber suchen Sie sich bitte ein Verein dessen Image, Ruf u. Tradition nicht auf dem Spiel steht.


    Solche Klubs gibt es Tausende, aber es muß doch nicht ausgerechnet ein ehemaliger Toppklub als Versuchskanninchen herhalten müssen !?


    Das ist ja alles nicht mehr zu fassen - junge, junge.

    Meine persönliche Haltung ist eigentlich ganz einfach.


    Eine schwache Mannschaftsleistung darf ruhig mal zur Pause oder zum Ende mit Pfiffen quittiert werden, um sie aufzuwecken u. um zu zeigen, Eure Fans sind nicht unmündig.
    So etwas kann durchaus positive Signal freisetzten, solange es der ganzen Mannschaft gilt - Fußball ist immerhin nicht umsonst Mannschaftssport.


    Was man aber nie (und wirklich NIE) machen darf, ist,ganz gezielt einzelne Spieler z.B. wg. schwacher Form auspfeifen, oder chorartig zur Sau machen, da kann man gerade bei jungen- u. charakterlich sensiblereren Spielern ganz leicht für immer etwas zerstören.
    Dies ist in jedem Fall immer kontraproduktiv, einerseits für den Empfänger u. seiner Manschaft, andererseits auch für den Fan, u. für das unbeteiligte Publikum.
    Bei so etwas kann es nur Verlierer geben, u. ist m.E. in jeglicher Hinsicht negativ.
    Für Einzel-Kritiken sind nach Spielende immer noch genügend Foren, Chats, u. andere Gelegenheiten da, wo der Fan sich über einzelne Luft machen kann.


    Und was ich nun überhaupt nicht verstehen kann, ist, wie man bei Aus-Einwechselungen überhaupt pfeifen kann.
    Dabei sollte man mal mehr an den neuen Mann denken, u. nicht daran ob der Wechsel jetzt taktisch raffiniert ,dumm oder sonstwas scheint, denn:
    Ein neuer Spieler hat gefälligst mit einem warmen Empfang begrüßt zu werden, der braucht den so sehr wie jeder Mensch die Luft zu Atmen.

    Unter welchen Voraussetzungen ist Toppnöller eingestiegen ? Standen von Anfang an Sponsoren bereit, wurde das zu seinem Einstieg versichert ? Wollte er die finanzielle Situation verbessern, hat er von "endlosen Kontakten" und Hilfsbreitschaft im Umfeld gesprochen ? Wie sieht denn da die Realisierung aus, wenn er schon von nicht gehaltenen Versprechungen spricht ? Man kann es sich einfach machen und lastet alles Vorstand/Aufsichtsrat an, die genug Böcke von der Mauer geschossen haben, aber dadurch wird die Arbeit von Toppmöller nicht besser.
    Es sollte sich der ein oder andere mal Gedanken darüber machen, welche Hoffnungen er mit Toppmöller verknüpft hat und seine bisherige Arbeit mit dem Anspruch vergleichen. Da waren einige so blauäugig und dachten das es mit ihm sofort Aufwärts ginge; so wie es bei Köln mit Daum der Fall sein sollte...
    Rekdal hat nach einer Woche ein Interview gegeben, wonach er bereits durchklingen ließ unter falschen finanziellen Voraussetzungen verpflichtet worden sei. Wie viel Zeit hatte Toppmöller zur Verfügung um sich einen Überblick zu verschaffen, hat Schjönberg sofort abgesägt und selbst betont, kein Finanzexperte zu sein ? Irgendwie scheint er die Gesamtsituation unterschätzt zu haben oder man muss sich wirklich mal fragen, wo sich eigentlich seine Versprechungen finanziell niedergeschlagen haben und das vollkommen unabhängig vom Blendwerk der der restlichen Verantwortlichen vor der JHV.
    In der Folgezeit hätte er sich auf die finanzielle Situation einstellen können und es gibt in anderen Vereinen auch öfter finanzielle oder sportliche Rückschläge, wonach sich einige Vorstellungen nicht mehr umsetzen lassen. Der Unterschied dazu ist, das man stellt sich solchen Situationen, tritt nicht den Rückzug an und hat Angst um den "guten Namen". Das hatte nicht mal Schjönberg nötig und auch nicht Rekdal, der hier seine komplette Karriere aufs Spiel setzt und vor einigen Tagen locker hätte aussteigen können und Toppmöller mal richtig mit der Trainernachfolge im Regen hätte stehen lassen können. Allerdings stellt er sich der Verantwortung und nimmt die Gegebenheiten hin und arbeitet auf den Klassenerhalt hin. Während andere auf ihren Ruf bedacht sind, nimmt Rekdal die Verantwortung wahr.


    @ ice
    finde Deinen Beitrag inhaltlich sehr zutreffend, dazu noch excellent u. sehr lesenswert formuliert - :daumen:


    Nach dieser Toppmöller-Posse wundert es mich nun auch endgültig nicht mehr, daß er zu den wenigen Leuten gehört, welche ich noch nie so richtig aus vollem Hezen habe lachen sehen.


    Nochmal etwas zu Presse-Artikeln u. voreiliger Meinungsbildung.
    Gerade aus Lehren der deutschen Vergangenheit fände ich es wünschenswert wenn man sich mit Meinungsbildung Muße u. Zeit zu nehmen würde, denn:


    a) Presse-Artikel müsen nicht zwangläufig der Wahrheit entsprechen
    b) selbst wenn, müssen die Aussagen der zitierten Personen nicht zwangsläufig der vollen Wahrheit entsprechen


    Ich weiß ja nicht, ob es daran liegt, dass fast alle eine andere Meinung als du vertreten, aber das heisst dennoch nicht, dass du jetzt jeden, der etwas Positives zu Rekdal schreibt, bekehren musst. Irgendwann nervt es echt nur noch & der Sinn eines Fanforums ist, dass viele Leute ihre persönliche Meinung vertreten und kundtun und nicht "headstar versus rest" .Ich denke da geht es nicht nur mir so.



    mfg


    Es liegt schlicht daran, daß immer wieder auf ein u. dem selben User geantwortet wird, u. damit eine Gegenantwort provoziert wird.
    Mein Tipp: wenn man soetwas nicht mehr will, sollte man vielleicht besser nicht immer wieder aufs Neue drauf eingehen.