ZitatOriginal von ice
Ein Grundkonzept muss ziehen, sonst helfen auch keine überhöhten Sponsorengelder und irgendwo sollte der Erfolg auch mit Sponsorengeldern honoriert werden und nicht umgekehrt. Ist zumindest meine Vorstellung an einen idealen Sport, leider trifft das nicht in der Realität zu, aber daran richtet sich auch irgendwo die persönliche Sympathie oder Antipathie zu einigen Vereinen aus.
Grundsätzlich stimme ich dem zu, aber wie Du schon bemerktest "die Realität".
Schon die Ausarbeitung einer erfolgreichen sportlichen Konzeption richtet sich m.E. sehr nach den finanziellen Möglichkeiten die man entweder hat, oder glaubt zu haben.
Sprich, je mehr Geld > umso größer die Wahrscheinlichkeit ein besseres Konzept auf die Beine zu stellen > umso größer die Wahrscheinlichkeit sportlich Erfolg zu haben > umso größer die Wahrscheinlichkeit neue weitere Sponsoren an Land zu ziehen > umso größer die Wahrscheinlichkeit noch größeren sportlichen Erfolg zu haben usw. (siehe Bayern) - Aber ein Grundstock zu so einer Spirale muß heutzutage mittels Visionen vorhanden sein.
Früher hatte jeder Verein die Chance sich den Grundstock dafür selber zu erarbeiten:
z.B. gute Spieler ausbilden als sicheren Faustpfand,
hat dann ein guter Spieler X kein Bock mehr auf den Verein gabs richtig Cash für den Verein.
Heute ist dies leider kein sicheres Kapital mehr,
ablösefrei weg, ggf. Ausbildungsentschädigung, Verein guckt in die Röhre. - So entstehen Rückwärtsspiralen.
Wie bereits erwähnt, Geduld ist mit Sicherheit ein guter Ratgeber für den FCK, aber sie darf nicht blind machen, man darf sie nicht als Alibi sehen, sich nicht drauf ausruhen, sie muß in schlechten Phasen zumindest hinterfragbar sein dürfen, u. vorallem muß sie stets gepaart sein mit Alternativmöglichkeiten zum eingeschlagenen Kurs, besser gesagt - mit Visionen !
Daß hier einige nach vier Wochen Köpfe rollen sehen wollen ist mir ebenfalls völlig schleierhaft u. höchst zuwider.
Aber eine Einlullnummer der Wolf-Ära darf nie wieder zum Greifen kommen.