Wartungsmodus: Am Dienstagvormittag wird Treffpunkt Betze aufgrund von Wartungs- und Optimierungsarbeiten für einige Stunden abgeschaltet. Wir planen am frühen Nachmittag wieder online zu sein.
-
Im Spiel gegen Elversberg stach vor allem ein Lautrer sichtbar heraus: Leihspieler Tim Breithaupt. Die Nummer 16 zeigte eine unglaublich engagierte und gute Leistung und bewies damit, warum es für die sportlichen Verantwortlichen wichtig war, den defensiven Mittelfeldspieler vom FC Augsburg kurz vor Transferschluss zu verpflichten. Breithaupt lief mit insgesamt 11,7 Kilometern (bundesliga.de) die längste Strecke aller Spieler und gewann starke 14 Zweikämpfe (bundesliga.de), womit er zusammen mit dem Elversberger Petkov die meisten Zweikämpfe aller Spieler gewann.
Für mich tatsächlich Mann des Abends, so ruhig und abgeklärt er das gespielt und der Mannschaft damit vor allem in HZ1 die notwendige Sicherheit gegeben hat. Wenn er das dauerhaft zeigen kann, wird es schwer ihn über den Sommer hinaus im Team zu halten.
-
Ist natürlich für die tatsächlichen wie auch imaginären Aufstiegsanwärter Fluch und Segen zugleich. Für den neutralen Beobachter, Fußballliebhaber und "über-den-Tellerand-hinaus-Zuschauer" eine absolut fantastische Situation; auch in der Analyse der jeweiligen Protagonisten. 
-
Ich habe nehr Spiele als Du verfolgt, auswärtsdsuerkarte über Jahre, seit 40 J Dauerkarte
Und was genau sagt das zu dem Vorwurf aus? Nichts. Hättest einfach schreiben können, dass du das Spiel auf Sky oder im Stadion verfolgt hast und der Käse wäre gegessen. Die beachtliche Zuschauerleistung (Respekt) gewichtet einen Beitrag/eine Meinung/eine Einschätzung auch nicht schwerer.
Wenn man sieht, was Sirch auch eine Reihe weiter vorne auch im Spiel nach vorne anbietet, dann ist er durchaus mit Kaloc zu vergleichen. Insoweit ist es doch nicht abwegig, den Wechsel als 1:1 zu betrachten, was zwar direkt personell natürlich nicht stimmt, da IV für DM/ZDM, aber durch das Vorrücken von Sirch stimmt der positionsgetreue Wechsel dann doch.
-
Mal wieder so richtige News für die Tonne; zum einen beruft sich der Artikel selbst auf die Bild, dort ist der Quellen-Artikel natürlich nur für Abonnenten lesbar. Weder wird Kaloc zitiert noch sonst genannt, wann und in welchem Kontext er solch eine Aussage (Aufstieg oder Wechsel) getroffen haben soll. Abgerundet wird das Ganze dann noch vom romantischen Hinweis, dass sich Kaloc prinzipiell mit Frau und Kind in KL wohlfühlt.
Die einzig greifbare Information ist, dass er im bis 2028 laufenden Vertrag keine Ausstiegsklausel haben soll. Sowohl Vertragsdauer als auch Nichtbestehen einer entsprechenden Klausel sind für mich neu. Die Angaben zum Gehalt betrachte ich mit Vorsicht, ganz abwegig halte ich die Summe allerdings nicht. Und auf Grund der Entwicklung des Spielers und der Resonanz der Auftritte des FCK kommt es für mich nicht überraschend, dass da Player auf dem Markt agieren, die besseres Gehalt zahlen und womöglich auch eine Stange Geld in die Ablöse stecken können; kommen diese Angebote aus den ersten Ligen des europäischen Spitzenfussballs (ENG, ESP, FRA, GER, ITA) wird man sich damit befassen müssen. Spieler wie Verein.
-
Gibt es Fälle, in denen die Polizei über das angemessene Maß handelt und über ihre eigentlichen Befugnisse hinaus agiert? - Ja.
Hat sich die Polizei dabei auch schon mal unverhältnismäßig gegenüber Unbeteiligten/Unschuldigen verhalten? - Ja.
Es ist grundsätzlich nicht auszuschließen, dass man eine unangemessene Benachteiligung erfährt. Aber es ist nach meinen bisherigen Erfahrungen nahezu ausgeschlossen, dass man ohne irgendeinen Anlass gegeben zu haben auf der Autobahn gesucht, gestoppt und retour geschickt wird. Ein Freund von Kollektivstrafen bin ich nicht, wenn aber die schweigende Mehrheit eine strafrechtlich relevante Minderheit "deckt" dürfte die Polizei kaum eine Wahl haben.
Möge die Rot-Weiße Hilfe Kaiserslautern oder die entsprechenden Fan-Gruppen mal sachlich und ohne (rechtliche) Wertung offenlegen, was der Anlass war und weshalb 219 Fans nicht in Berlin dabei sein konnten.
-
welches Jurastudium hast du absolviert?
na darum geht es nicht....die "Erklärweise" von Sebastian zeugt schon seit längerem von einem Juristen
er kommt nun mal aus dem schiedsrichterwesen
Ich habe tatsächlich kein Jurastudium absolviert, bin aber u.a. in einer Anwaltskanzlei beschäftigt, was sich sicherlich auch im Sprachgebrauch niederschlägt. Zudem bin ich SR a.D. und habe dabei mehrere Jahre lang Spiele bis zur Landesliga inklusive Team selbst geleitet; zudem in der Verbandsliga als SRA im Einsatz gewesen. Selbst Fußball habe ich auch noch gespielt, bin aber über die Bezirksklasse des Kreises PS-ZW nicht hinausgekommen.
und ich finde es auch als Genugtung daß das ganze MA Bashing vom Sommer ein Ende hier gefunden hat!
Das kommt wieder, keine Sorge.
Man muss aber auch sagen, dass wenn Hertha gestern einer der Einladungen in HZ 1 nutzt, wird es ein ganz anderes Spiel.
(...)
Auch war das Ausspielen von Kontergelegenheiten nach unserer Führung sehr ausbaufähig.
Das ist eben auch die andere Wahrheit des Spiels. Wir hätten es bereits in HZ 1 verlieren können, vielleicht sogar müssen. Da kam es uns tatsächlich die Verunsicherung bzw. Ineffektivität der Berliner Offensive zu pass; und natürlich Krahl. In HZ 2 hingegen war der Laden weitestgehend dicht, aber die Konter wurden schlampig gespielt bzw. oft die falschen Entscheidungen getroffen. Mit mehr Konsequenz wären da 1-2 Tore mehr möglich gewesen.
-
Aber mal ehrlich: Wann wird unsere Abwehr endlich stabilisiert?
Kompliment vor allem an die 3 Musketiere hintendrin und Krahl
und die Verstärkung in der Defensive ist geglückt.
und die Defensive starke Arbeit verrichtet hat.
Die Abwehr war "bockstark" in Halbzeit zwei. Es geht nicht darum, dass der Gegner überhaupt keine Gefahr mehr ausstrahlt; das ist zwar auch möglich, erfordert aber alle Mannschaftsteile. Was die Jungs hinten geleistet haben war schon gut, die Hertha hat kaum zwingend agieren können.
Schiri ist völlig überfordert.
Ich würde gerne wissen, weshalb man zu solch einer Ansicht kommen kann. Der SR hat viel zugelassen und damit gerade in den Zweikämpfen tolles Spiel zugelassen. Die Gelbe für Yokota .. ja da reicht ein Blick ins Regelwerk um zu verstehen, dass das eine klare Unsportlichkeit ist. Es geht dabei nicht mal darum, ob er den Ball nur antippt oder aus der Arena jagt, allein die Tatsache, nach Pfiff oder Ballverlust (Einwurf Gegner) überhaupt noch etwas mit dem Ball anzufangen und eine Spielfortsetzung zu verzögern, ist ganz klar unsportlich und mit Gelb zu ahnden. Die Verwarnung für Bauer war klar taktischer Natur und folgerichtig, ich kann offen gesagt keinen Fehler erkennen, der es zulassen würde, den SR als überfordert wahrzunehmen.
-
Die brauch er gar nicht ...
-
Hat sich nichts zu Schulden kommen lassen - weder bei uns noch beim KSC. Finde ihn sympathisch und hoffe, er kann sportlich wieder angreifen (und trotzdem noch das ein oder andere Spiel in KL ansehen).
-