Beiträge von Sebastian

    Ich denke schon, dass wir gut genug aufgestellt sind um jeden zu kompensieren.

    Das klang vor Saarbrücken noch anders ;)


    Ich glaube nicht, dass wir in der Lage sind, jeden Ausfall zu kompensieren; zumindest nicht 1:1 ersetzen. Entweder es kommt ein Spieler, der bezogen auf den Ausfall nicht den gleichen Wirkungsgrad hat, oder es kommt zu einer Systemumstellung, die zwar dem Ersatz gerecht wird, aber andere Positionen schwächt bzw. das gesamte Gefüge.


    Das sind aber die Widrigkeiten, mit denen alle Mannschaften klar kommen müssen, selbst weiter oben ist das so. Es kommt dann eben darauf an, wie die Mannschaft das annimmt und performt.

    Wenn es so klar auf der Hand liegt, dass die Stärke das Kontern ist, muss ich in der Lage sein, den Gegner in die Situation zu bringen selbst das Spiel machen zu müssen; Kontern können wir auch. Ich würde daher erst ab der Mittellinie pressen.

    Wenn man sich die Mühe macht und dort liest, war TH bereits ab dem 30.07.2021 "einzelvertretungsberechtigt", also durfte er ab diesem Zeitpunkt bereits den FCK alleine vertreten, ohne SOV. Zum 08.11.2021 wurde SOV als Geschäftsführer abbestellt und TH als alleiniger GF bestellt.


    Diese Änderungen werden immer von der Gesellschaft gemeldet, werden vom Handelsregister veröffentlicht und sind für jeden einsehbar.


    Bleibt die Frage, warum der FCK sein Vorgehen, welches ohnehin öffentlich ist, nicht entsprechend kommuniziert. Hier bleibt eigentlich nur die Möglichkeit einer entsprechenden Vereinbarung des FCK mit SOV "Stillschweigen" zu bewahren; auch wenn das aus Respekt vor der privaten Situation SOV geschieht, bleibt damit Spekulationen Tür und Tor geöffnet.


    Dass es in der Vergangenheit ruhig um SOV geworden ist, wurde auch hier im Forum schon thematisiert. Es ist also weder verwunderlich noch verwerflich, wenn Journalisten im Rahmen ihrer Tätigkeit auf diesen Vorgang aufmerksam werden und publizieren.

    Natürlich sind die Fouls da sehr unterschiedlich, das Foulspiel von Ernst an Hanslik ist da weitaus härter als das von Redondo. Ich hätte Redondo ja schon gar nicht mit Gelb verwarnt und Rot ist deutlich überzogen. Bei Ernst sehe ich die Bewertung durch den SR im Einklang mit den TV-Bildern und überdies auch mit seiner Linie.


    Also ja, Foulspiel an Hanslik härter als von Redondo.

    Wie siehst du die rote Karte von Redondo gegen Mannheim?

    Wenn du mich so direkt danach fragst: Es ist nach meinem regeltechnischem Empfinden isoliert betrachtet ein Foulspiel - und nicht mehr. Es wäre daher auch nicht im Ansatz gelbwürdig, ähnliche Foulspiele passieren häufiger in nahezu jedem Spiel. Der Mannheimer macht in der Szene mehr aus der Sache, die Rudelbildung und das Mannheimer Bank-Verhalten tun ihr übriges. Der SR, der zuvor in einer Vielzahl von zu bewertenden Aktionen beider Mannschaften einen eher nachsichtigen, ja fahrlässig harmlosen Eindruck macht, reagiert hier völlig über; wohl auch weil er merkt, dass er den Spielcharakter falsch eingeschätzt und mit mehreren Entscheidungen zuvor nicht (mehr) von den Spielern ernst genommen wurde. Er lässt sich in dieser Situation zu von den Emotionen der Spieler leiten und versucht seine Linie mit dem Setzen eines (fatalen) Zeichens zu korrigieren. Klare Fehlentscheidung!


    Mal davon abgesehen, dass der SR in diesem Spiel noch jede Menge weitere kapitale Fehler hatte und im Grunde aus dem Verkehr gezogen gehört.


    Nur ist eine solche Rote Karte auch nicht der Maßstab für etwaige spätere Entscheidungen anderer SR, will meinen, die Rote Karte für Redondo rechtfertigt nicht eine mögliche aber meiner Ansicht nach nicht zwingende Rote Karte für den Saarbrücker Spieler wegen des Fouls an Hanslik.

    Einerseits freu ich mich ja, dass ich mit meiner Meinung nicht alleine bin und ein fachkundiger mit jahrelanger Erstligaerfahrung zu gleichen oder weitestgehend ähnlichen Einschätzungen gelangt wie ich kleines Licht. Rafati habe ich zu seiner aktiven Zeit allerdings nicht sonderlich gemocht, seine Spielleitungen fand ich zumeist überheblich und teilweise gar provokativ.


    Hanslik wird von hinten in die Beine getreten ohne Aussicht auf Erfolg den Ball zu spielen. Wie lauter hier die Regel seit Jahren?

    Das bewertest du so. Unter dieser Prämisse wäre natürlich Rot die Folge. TV-Bilder zeigen einen seitlich nach hinten versetzen Angriff, der durchaus dem Ball galt aber deutlich zu spät erfolgte und zudem Hanslik eben nicht "über den Haufen grätscht" oder gar brutal über die Klinge springen lässt, sondern ihn tatsächlich eher weniger denn mehr berührt. Lässt sich alles im übrigen der Zeitlupe entnehmen. Natürlich lässt sich in solchen Situationen immer über Rot diskutieren; die Entscheidung (Gelb) passt aber stimmig zur Spielleitung und dem bis dahin angesetzten Maßstab des SR, den er im Übrigen auch bis zum Spielende beibehalten hat.


    Und Hercher gelb? Der kommt mit Tempo und der Ball springt ihn auf die Schulter... Zuerst wird er meines Erachtens getroffen.

    Gelb, weil ein unsportliches Handspiel vorliegt. Und deine Einschätzung, er würde zuerst getroffen, wird durch die Zeitlupe äußerst deutlich zu deinem Nachteil aufgelöst. Du kannst natürlich auch weiterhin auf deiner Ansicht beharren.