Was macht der eigentlich derzeit?
Ist überall als zuletzt aktiv beim FCK gelistet, also seit 29.09.2020 ohne Beschäftigungsverhältnis.
Was macht der eigentlich derzeit?
Ist überall als zuletzt aktiv beim FCK gelistet, also seit 29.09.2020 ohne Beschäftigungsverhältnis.
Seine Einsätze waren auch nach meinem Verständnis vielversprechend, nach seiner Verletzung kam er hier aber nicht mehr in Tritt; über die Gründe lässt sich nur spekulieren.
Man kann nicht erwarten, dass der Schiedsrichter bei seiner Entscheidungsfindung daran denkt, was ein anderer Schiedsrichter in einem anderen Spiel getan hat.
Danke für den Hinweis. Man kann/darf es nicht nur nicht erwarten, es ist absolut unzulässig. Die SR sind weder dazu angehalten noch befugt, etwaige in der Saison vorkommende Benachteiligungen "auszugleichen"; das hat schon innerhalb desselben Spiels nicht zu erfolgen und ganz bestimmt nicht in Bezug auf die Spielleitung der Kollegen aus anderen Spielen.
Das Ziel des DFB ist ganz klar, dass man die SR so anleitet, dass nach Möglichkeit ein weitestgehend einheitlicher Bewertungsmaßstab angewandt wird; da es sich um Menschen handelt, wird es trotz der Anstrengungen immer Unterschiede in der Spielleitung geben. Und natürlich ist auch ein Leistungsgefälle gegeben, die besten SR werden zwar auch mal in der 3. Liga eingesetzt, aber der Regelfall ist das nicht.
Ja aktuell scheint es für Jonjic zu laufen, die vergangene Saison war da weniger erfolgreich, weswegen man ihm da nicht unbedingt nachtrauern konnte/sollte. Es wäre auch mühsam zu spekulieren, wie sich ein Jonjic unter MA präsentieren würde. Im Gegenzug lief es vor allem bei Kühlwetter anfangs super bei Heidenheim, hat eine sehr gute Saison 20/21 gepielt. Bei Pick nicht ganz so gut und heuer laufen beide Spieler der Musik hinterher.
Wehen ist absolut verwundbar und mir wäre es fast lieber, den Schwung aus dem Derby mitzunehmen. So hat Wehen mehr Zeit, sich zu sortieren.
Magdeburg hatte in der Szene großes Glück, aber das nennt man dann wohl das Glück des Tüchtigen; jedenfalls haben die halt echt nen Lauf. Gerade überzeugend das 2:0, der Sieg ist denen eigentlich nicht mehr zu nehmen.
Und halt auch nur eine persönliche Meinung ist.
Selbstverständlich ist es das. Gewürzt mit der Erfahrung aus gut 10 Jahren Tätigkeit als SR in Verbindung mit einem vielleicht trotz FCK-Zugehörigkeit nicht ganz so parteiischem Blickwinkel.
Allerdings in Bezug auf die Elfmetersituation gestützt auf die sehr deutlichen TV-Bilder; da sollte man als Fan in der Lage sein, mit Blick auf die TV-Bilder und dem gültigen Regelwerk die Szene fernab jeglicher FCK-Brille einzuordnen.
Du kannst es drehen und wenden wie Du willst. Der Verein ist mehrmals benachteiligt worden.
Schau dir die Fehlentscheidungen der Vorsaison an die Cantona hier reingestellt hat. Die Saison wäre beinahe in die Hose gegangen.
Klar waren die Schlechtleistungen da aber mit den Benachteiligungen wirds halt auch schwer für eine gebeutelte Mannschaft ohne Selbstvertrauen.
Habe ich etwas anderes behauptet? Im Gegenteil habe ich sogar nach dem Spiel gegen Würzburg ganz klar auf mindestens 2 Fehlentscheidungen (Elfmeter an Kraus und Klingenburg) hingewiesen und auch auf Rafati's Liste der aktuellen Saison verwiesen, in der wir zum Stand vor diesem Spieltag ebenfalls wieder führend waren.
Dennoch sollte man bei allem die Kirche im Dorf lassen, denn wir haben gegen Würzburg nicht wegen des SR verloren, sondern weil wir eine Phase völliger Unkonzentriertheit und mangelnder Organisation hatten, in der uns der Gegner viel zu leicht 2 Tore eingeschenkt hat. Macht die Leistung des SR natürlich nicht besser, aber das Spiel haben wir selbst verloren.
Fürs aktuelle Spiel dem SR eine schlechte Leistung zu bescheinigen, halte ich für maßlos.
Ach Tux, das braucht es doch aber auch nicht, auch wenn ich diese Sticheleien ja nachvollziehen kann.
Zur Spielleitung: Den SR würde ich mit einer 3 bewerten. Sein Auftreten war von Anfang bis Ende des Spiels gleichmäßig und daher für alle Beteiligten zu jeder Zeit berechenbar. Zudem war er im Umgang mit den Spielern stets respektvoll und deeskalierend. Hinsichtlich der beiden hier aufgeworfenen Szenen:
13. Minute, Foul von Galle an Hercher (=Elfmeter)?
Der Kontakt von Galle mit Hercher ist auf den TV-Bildern klar zu sehen und daher für den Zuschauer eindeutig. Für den SR ist die Szene so gar nicht wahrnehmbar: er steht weit von der Szene weg am anderen Ende des Strafraums und hat viele Spieler zwischen sich und der Szene. Zudem bewegen sich die beiden Spieler von seinem Standpunkt aus weg, der Kontakt erfolgt insoweit von Galle verdeckt. Dem SR ist kaum ein Vorwurf zu machen; vielmehr wäre hier der SRA gefordert gewesen, der einen uneingeschränkt freien Blick auf die Szene, die Bewegungsabläufe der Spieler und in der Folge auch des Kontakts hat.
Sodann wäre allerdings auch zu prüfen, ob Hercher den Ball zuvor strafbar mit dem Oberarm spielt: Gelangt man in der Bewertung zum Ergebnis, dass Hercher den Ball nur deshalb mit dem Oberarm spielt, weil er zuvor von Galle getroffen und insoweit keine Kontrolle mehr über seinen Körper hatte, wäre auf Foulspiel von Galle und insoweit Elfmeter für den FCK zu entscheiden.
Kommt man zum Ergebnis, dass der Ball zunächst von Hercher mit dem Arm gespielt wird, so ist bei zwei oder mehreren Vergehen von unterschiedlichen Mannschaften stets das erste Vergehen (Spielstrafe) zu ahnden und insoweit hätte dann auf Freistoß FCS entschieden werden müssen.
Nach Ansicht der TV-Bilder ist der zweiten Variante eindeutig Vorzug zu geben, da Hercher zunächst den Ball mit dem Oberarm spielt. Kein Elfmeter!
34. Minute, Foul von Ernst an Hanslik (Rot)?
Das Foul von Ernst an Hanslik ist unstreitig, auch der SR hatte besten Blick auf die Szene. Das Foulspiel ist meiner Ansicht nach hart an der Grenze zu einem Feldverweis: Der Angriff des Saarbrücker Spielers galt klar dem Ball, kommt aber eindeutig zu spät. Sein "Glück" ist einzig, dass er nicht vollständig von hinten in die Beine des Gegners fliegt, sondern von seitlich nach hinten versetzt erfolgt und zudem Hanslik nicht überhart getroffen. Gelb ist die Mindeststrafe, über einen Feldverweis hätte sich Ernst meines Erachtens nicht beschweren dürfen, vor allem dann nicht, unterstellt man ihm in dieser Szene eine Art Frustfoul und insoweit Absicht. Wenn man dann diese Szene mit der roten Karte für Redondo (was eine klare Fehlentscheidung war) vergleicht, möchte man natürlich als Fan auch hier einen Platzverweis sehen. Die Bewertung des SR ist indes wohlwollend und hinsichtlich seiner Linie im Spiel angemessen erfolgt, insoweit keine klare Fehlentscheidung!
Insgesamt keine schlechte Leistung des SR und vom FCK eine über weite Strecken des Spiels überzeugender Auftritt. Nach den Wechseln allerdings wieder deutlich unsortierter. Für Redondo freut es mich, auch wenn ich bestimmt kein Freund mehr von ihm werde. Aber in der Szene zeigt sich so alles, was mir zu seiner Person als Spieler einfällt: erkämpft sich den Ball nachdem er ihn selbst wohl schon fast verloren geglaubt hat, dringt mit Geschwindigkeit in den Strafraum ein und hat eigentlich den richtigen Blick, spielt dann ein eher schlampiges Zuspiel, was im Normalfall die Chance zunichte macht. Glück dann, dass der Ball quasi als Doppelpass ihm wieder vor die Füße fällt und er reaktionsschnell dann das Tor erzielt. Licht und Schatten wurden selten zeitgleich so in Szene gesetzt.
Irgendwie wird die Szene mit dem per angelegtem/angewinkelten geblockten Schuss von Wunderlich (?) in HZ 1 von niemandem angesprochen bzw. analysiert. Weder Rafati, noch jetzt hier Frau Krause ... nicht, dass es am Ergebnis etwas ändern würde.
So haben wir einen Klingenburg, der als Halbstürmer agieren muss, einen Huth der in der Zweiten zum Anschein seine Probleme hat, Kiprit, der das Nachsehen gegenüber Zimmer hat und Hanslik der mit einem Stoßstürmer viel mehr zu Geltung kommt.
Ich finde es nach wie vor erstaunlich, dass du Kiprit das Nachsehen gegenüber Zimmer bescheinigst - wohlgemerkt auf Grund dieses einen Spiels - ohne auch nur den leisesten Ansatz der Idee bzw. Spielweise von MA dahinter zu entdecken bzw. zu verstehen. Zimmer war nicht als Stoßstürmer aufgeboten (welcher Kiprit hätte sein können), sondern als Ersatz für Hanslik.
Sei es drum. Ob man sich mit der Personalentscheidung verkalkuliert hat, bleibt dem Saisonende vorbehalten; frühestens nach Beendigung der Hinrunde lässt sich da vielleicht ein erstes Fazit ziehen. Von den augenblicklich auf Platz 2 (Osnabrück, 18 Tore) und 3 (Waldhof, 19 Tore) liegenden Vereinen ist offensiv auch nicht mehr geboten als vom FCK (18 Tore). Zudem haben wir (noch) die zweitbeste Abwehr.
Ich glaube, der Bezug ist ein anderer. Kinglouis stuft Würzburg als Abstiegskandidaten (in der 3. Liga) ein, Erwin weißt darauf hin, dass es sich um einen Absteiger der 2. Liga handelt und attestiert diesem insoweit bessere Qualität als es der Tabellenplatz vor dem Spiel wiedergegeben hat.
Und ja, in HZ 2 war von Würzburg nur noch Abwehrarbeit zu sehen, sicherlich nicht ganz unerwartet, aber in der Deutlichkeit wars von uns schon ordentlich.