Beiträge von Sebastian

    Das mag sein, ist für Außenstehende (DFB, Zuschauer, etc.) aber nur schwer bis nicht nachvollziehbar.


    Selbst wenn beide Protagonisten die öffentlich als Beleidigung wahrzunehmende Äußerung anders einzuordnen wissen, geschieht dies ausschließlich im Innenverhältnis.


    Soll sich Welzmüller für seinen Kumpel einsetzen; ob es diesen vor Strafe schützt? Ich glaube nicht.

    Der Sauhaufen (korrupt sei mal dahingestellt) ist in der Pflicht, etwaiges Fehlverhalten zu prüfen und ggf. zu sanktionieren; ich sag nur "Cornflakes zählen gehen."


    Und "Spacko" ist eine Beleidigung, die er sich hätte sparen können.

    Wobei Ouahim "nur" geliehen ist und sich meiner Meinung nach nicht wirklich für eine Weiterbeschäftigung in KL empfohlen hat. Ob Pick ein Kandidat für eine Rückkehr ist, vermag ich nicht einzuschätzen. Ich gehe davon aus, dass er 2. Liga kann und weiterhin will und insoweit nicht für uns im Schaufenster steht.

    Ich bin mir sogar sehr sicher, dass es nicht die Namen sind, die es ausmachen (werden). Es gilt tatsächlich ein Team zu (per)formen, dass füreinander einsteht und alles dem gemeinsamen Ziel unterordnet. Gelingt das, ist der Etat nicht die maßgebende Größe.

    Nun, Transparenz ist sicher eine Sache, die man - auch auf Grund der vielfachen Versprechungen in genau dieser Richtung - fordern darf; in Teilbereichen vielleicht sogar erwarten kann. Unter Transparenz verstehe ich aber nicht, dass jeder geschäftliche Vorgang auf den Tisch gelegt und minutiös dargeboten werden muss. Ich wage sogar zu behaupten, dass das kontraproduktiv wäre. Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse sind legitim und völlig normal.


    Und Wasserstandsmeldungen haben noch selten geholfen, auch einem Bukoweski nicht ;)

    Kellers Abgang ist richtig. Sein "Rundumschlag" indes ist lediglich eine Offenlegung teilweise bekannter Probleme im DFB und gar nicht so sehr eine persönliche Abrechnung. Keller spricht genau die Dinge an, die sich auch meiner Meinung nach im DFB ändern müssen - und das schon seit Jahren und nicht erst seit Keller.


    Nachdem dann nahezu alle Oberen weg sind: Koch ist Teil des Problems und nicht der Lösung; er ist bei aller fehlender Konstanz die einzige Konstante in der Obrigkeit des DFB. Vermutlich wird er uns aber erhalten bleiben, weil der BFV zu mächtig innerhalb des Zusammenschlusses ist. Ich vermute, einen echten Neuanfang wird es nicht geben.