Beiträge von Sebastian

    Deswegen hatte ich ja geschrieben, dass ich (persönlich) nichts gegen externe Hilfe von fachlichen Experten hätte, also ausdrücklich zusätzlich zum bestehenden Personal, ich denke da eigentlich nicht schwarz/weiß. Mit dem von dir zitierten Inhalt meines Beitrags bin ich lediglich nochmals auf den Dubai eingegangen, denn dessen Engagement inklusive Expertenteam schätze ich so ein, dass der GmbH & Co. KGaA ein kompletter personeller Neuanfang drohen würde.

    Ein Florian Kohfeldt gehört einer Trainergeneration an, die auf mich sehr reflektiert wirkt und sich vermutlich auch einzuordnen weiß. Ich vermute daher, dass er sich über das Aus an sich nicht beschwert, denn es folgt den bekannten ungeschriebenen Gesetzen des modernen (wirtschaftlich geprägten) professionellen Fussballs. Auch das "Wie" dürfte kaum zum Anstoss genommen werden. Einzig der Zeitpunkt könnte ein Kritikpunkt sein, für dessen Berechtigung es einiges an Zu- und Widersprüchen gibt.

    Nun, es ist nicht an mir, hier irgendwelche Konzepte auszuarbeiten bzw. zu präsentieren. Das ist weder meine Kernkompetenz, noch bin ich so in den Strukturen unterwegs, um das entsprechend ausarbeiten zu können. Ein Konzept bietest du im Übrigen selbst auch nicht an, sondern stellst lediglich (stellvertretend) auf den Dubai hinsichtlich finanzieller Investitionen sowie struktureller Veränderungen dank des "Expertenteams" ab; was im Grunde den kompletten personellen Austausch der GmbH & Co. KGaA bedeuten würde.


    Generell bin ich der Ansicht, dass mit der von dir zu Recht geforderten Professionalität dem FCK schon viel geholfen wäre. Ich habe dabei auch nichts gegen externe Hilfen in Form von fachlichen Experten, in dieser Hinsicht müsste man sich aber auch entsprechend öffnen; was hinsichtlich der Machtspiele bislang als eher unwahrscheinlich anzusehen ist. Was die finanziellen Zwänge angeht, krankt das "System FCK" nach wie vor neben der Klassenzugehörigkeit auch und vor allem an dem falschen bzw. sportlich betrachtet unverhältnismäßigen Einsatz der zur Verfügung gestellten Finanzmittel. Andere Vereine mit z.T. wesentlich geringeren finanziellen Möglichkeiten schaffen es teilweise sogar regelmäßig, ein für die Liga vernünftiges Gehaltsgefüge auf die Beine und eine schlagkräftige Mannschaft zusammen zu stellen. Das läuft beim FCK seit Jahrzehnten anders ab. Wir haben sehr oft einen der größten personellen Etats und bekommen dafür sportlich keinen vernünftigen Ansatz hin. Daher bin ich der Ansicht, dass es Geld allein bei uns nicht richten würde und wir da definitiv anders aufgestellt sein müssen. Ob hierfür der Austausch von Personal notwendig ist, entzieht sich meiner Einschätzung, wir haben uns im sportlichen Bereich mit der Entlassung BN und Beauftragung TH gerade erst neu aufgestellt, das jetzt gleich wieder zu korrigieren erscheint mir zumindest fragwürdig.

    Ehrlicherweise muss ich sagen, dass mich das überrascht und in meinen Augen panisch wirkt. Wer vor 3-4 Wochen zur Erkenntnis gelangt, dass es im Team und im Verhältnis Team/Trainer stimmt, der kann jetzt eigentlich nicht zu einem anderen Ergebnis kommen; jedenfalls ist nichts bekannt geworden, was eine solche Abkehr vom Trainer erklären würde, die Ergebnisse mal außen vor gelassen.

    Meine grundsätzliche Meinung steht in dem beigefügten link, müssen wir aber nicht heute abend klären.....


    (...) eine offene und ehrliche Analyse der (fast) abgelaufenen Saison. (...) Es wird allerhöchste Zeit, dass in dem Laden mal sowas wie Professionalität einkehrt (...)

    Ich teile deine Meinung soweit zitiert. Eine ehrliche Analyse sowie sachgerechte Handlungsanweisungen sind die Voraussetzung für eine Umkehr des Trends und ein Schritt in Richtung Professionalität. Hierzu bedarf es dann auch einer vernünftigen und sachdienlichen Mitarbeit einer etwaig unterlegenen Opposition, was im Übrigen auch Professionalität mit sich bringen würde; denn Opposition heißt nicht "gegen alles und jeden" (aber das hat selbst die FDP nicht begriffen).


    In der "Übernahme" des FCK durch Dubai sehe ich aber weder die Lösung unserer Probleme noch die richtige Zukunft.

    ...hat als Trainer aber einen besseren Punkteschnitt als Marco Antwerpen

    Schommers ist derzeit um 0,10 Punkte pro Spiel besser als MA, also 1 Punkt alle 10 Spiele und auf eine Saison gerechnet 3 Punkte. Das ist nicht wesentlich und eine Diskussion auf dieser Basis nicht hilfreich. Auch ist es aus meiner Sicht nicht die korrekte Antwort auf Georgs Beitrag, da Schommers nicht GE auf dem Gewissen hat, dafür hat GE schon selbst gesorgt. Einzig in der Aussage, dass Schommers nichts gerissen hat (=Großmaul, viel geredet und wenig bewirkt), ist Georgs Aussage korrekt.

    Provokativ: Die Vereinsstrukturen sind nicht wichtig, da GmbH & Co KGaA; und deren Aufstellung ist m.E. klar genug?


    Sachlich: Ich wüsste nicht, welche Veränderungen es geben müsste und wie sie personell ausfallen sollten, um etwas zu bewirken. Ich bin gespannt, was TH zu bewirken vermag, ich weiß nicht, was ein SOV besonders gut oder schlecht leistet. Ich bin davon überzeugt, dass der Beirat als auch der AR (Verein) in ihrer Tätigkeit bislang kein gutes Bild abgeben und damit sehr zum medialen negativen Leitbild beitragen. Ich bin darüber hinaus davon überzeugt, dass es beim FCK sehr deutlich um zu viele eigene Interessen einiger Funktionäre geht und das seit ich in den 90ern zum FCK gekommen bin auch schon immer so war, mal mehr mal weniger offen ausgeprägt. Nun ist dies keine Seltenheit, diese Machtspiele gibt es überall und in jedem (Dorf-)Verein, aber für mich liegt hier der Hund begraben.

    Das könnte in einer funktionierenden Mannschaft aber auch ganz anders aussehen. Und unterm Strich ist er definitiv ein Spieler, der unser Spiel leitet und zumeist gut agiert.