Da sich der FCK nicht zu Zolinskis Verletzung geäußert hat, dürfte es (auch für tm.de) schwierig werden, eine Diagnose zu stellen und eine Ausfalldauer zu vermuten. Zolinski hat sich nach einem Zweikampf mit Reese (1. Aktion vorbildliche Grätsche, 2. Aktion zu spät) offenbar das rechte Knie/Bein verletzt. Er hat es zwar noch mal versucht, aber spätestens mit dem Einsteigen von Zeefuik (berechtigte Gelbe Karte) war dann Schluss für Zolinski. Ich würde auf Prellung bzw. eine Überdehnung des Bandapparats tippen.
Beiträge von Sebastian
-
-
Was für 10 Spieler wurden ausgewechselt?Habe ich nicht geschrieben und weiß nicht was du meinst.
Soweit ich weiß darf man nur 5 Spieler auswechseln.
Vielleicht sollten beiden Teilnehmern die gleichen Informationen vorliegen, bevor man sich streitet. Es geht darum, dass Dortmund gegenüber PSG mit 10 anderen Spielern gegen Mainz angetreten ist; was imho erheblichen Einfluss auf die Qualität hatte. Einzig Schlotterbeck ist in der Startformation geblieben.
-
wir nichts, aber ggf. die Motivation bzw. der Druck bei St. Pauli.
-
Eben weil man es nicht weiß sollte man meiner Meinung nach dieses Nichtwissen nicht zur Bewertungsgrundlage machen. Bewerten kann man Spiele anhand von Ergebnissen und Leistungsnachweisen einzelner Spieler, im Kollektiv natürlich auch der Mannschaft. Ebenso Entscheidungen der Verantwortlichen. Den "Einbruch" sehe ich u.a. in der Installation von EH. Darüber hinaus auch in der Analyse der vergangenen Saison. Das sind sicherlich 2 Punkte die zu Lasten von TH gehen. Er hat davor aber auch gezeigt, dass er eine Mannschaft formen und sinnvoll ergänzen kann. Seine Entscheidung gegen Antwerpen kann man kritisch sehen; der Erfolg gab ihm Recht.
Und bei allem Verständnis anderer Meinungen, wer sollte denn die Geschicke beim FCK auf dieser Position leiten? Wem traut man es zu besser zu machen?
-
Man weiss halt auch nicht wie es eventuell funktioniert. Es ist schon oft gut gegangen. Siehe in der letzten Zeit Hanslik und auch Ben Zolinski von denen ich solche Leistungen wie viele andere sicher nicht erwartet hätte. Zudem hat er müssen ja umstellen und reagieren. Allein das Fehlen von Kaloc und Daniel Hanslik der echt am Durchstarten war.
Die Ausfälle von Kaloc (bekannt) und Hanslik (kurzfristig) wiegen schwer, gar keine Frage. Und beide sind in der aktuellen Form nicht 1:1 zu ersetzen; dennoch war Funkel gezwungen, auf diese Ausfälle zu reagieren. Soldo für Kaloc klingt erst mal nicht so verkehrt, ich hätte es ohne jede Kenntnis des Trainings wohl eher mit Aremu versucht. Dann hat er Ritter und Zimmer gebracht, dafür Hanslik notgedrungen aber eben auch Touré ausgetauscht. Warum Letzterer nicht wieder spielen durfte und vor allem, warum man vom an sich stabilen 3-5-2 (3-2-3-1) auf 4-4-2 gewechselt hat, bleibt unbeantwortet. Im Systemwechsel sehe ich auch den Wechsel von Touré begründet; nur nachvollziehen kann ich es nicht. Soweit einfach meine Feststellungen bezüglich des Spiels, wie zuvor bereits getätigt.
Darüber hinaus sehe ich nicht die Chance auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit über das Saisonende hinaus. Dafür haben FF und TH zu unterschiedliche Auffassungen davon, wie das Spiel des FCK aussehen soll. Und nach der deutlichen Intervention von TH kam nun - übrigens auch ohne Not - der "Ausfall" auf der PK; es braucht m.E. nicht viel um zu sehen, dass jemand der sich selbst (ständig bzw. immer wieder) im "Recht" sieht auf Konfrontationskurs zu TH ist. Ich bin mir sicher, dass beide jeder für sich das Beste für den FCK wollen; das eint sie in Bezug auf den Klassenerhalt, trennt sie aber ebenso für eine weitere gemeinsame Saison. Ist meine Einschätzung der Dinge ohne das in die eine oder andere Richtung negativ bewerten zu wollen.
Und ... ich muss es ja nicht entscheiden. Ich wüßte auch nicht, was besser für den FCK ist. Geht man davon aus, dass Trainer i.d.R. ein kürzeres Dasein fristen als die Entscheidungsträger in der höheren Hierarchieebene - und ich insoweit eine Kontinuität auf der Position von TH wertiger einschätze - müsste ich mich gegen FF entscheiden.
-
Heute jedenfalls hat er sich sowohl vom System her wie auch vom Personal her total verzockt. Die Umstellung auf 4-4-2 war ohne Not, Soldo eine absolute Fehlbesetzung.
-
Wenig verwunderlich, betrachtet man die Tragweite der Entscheidung. Madrid ist verdient weiter, trotzdem wiegt die Aktion des SR schwer und ist mehr als unglücklich.
-
Das fängt über harmlose Zahlen auf Trikots in irgendwelchen angeblichen "Nazischriften" an (Runen gab es schon viel länger als die Nazis),
Sorry, ich bin ja grundsätzlich entspannt bei diesen Wo-ist-der-nächste-Skandal -Themen ... aber das hier war ein Fehler erster Klasse:
germany change kit number (7).jpg
Natürlich ist es nicht identisch, aber so wahnsinnig viel Phantasie benötigt man auch nicht.
-
Mein Mitleid hält sich trotzdem in Grenzen
Ich bin ganz sicher kein Roter von der Isar; aber als SR a.D. bin ich da empfindlich. Die gleiche Szene irgendwann im Spiel und es würde nicht so ins Gewicht fallen bzw. polarisieren. Aber gerade zum Ende eines Spiels ... es wäre so einfach gewesen, die Szene laufen zu lassen und bei Torerfolg oder Foulspiel im Strafraum dann den VAR seine Arbeit machen zu lassen. Es bleibt wirklich die Frage warum ausgerechnet in dieser Situation kurz vor Schluss so eine Entscheidung zum Nachteil des Sports getroffen wird.
-
Was genau ohne den Pfiff passiert wäre oder nicht bleibt für alle Zeiten ungeklärt. Es ist unverständlich, dass manche Situationen eine gefühlte Ewigkeit trotz klarer Abseitsstellung des Angreifers noch 30 Sekunden oder gar länger ausgespielt werden, nur um dann vom VAR einkassiert zu werden und hier, in den entscheidenden Sekunden des Spiels genau gegenteilig agiert wird und den Bayern damit eine Torchance, eine Verlängerung oder das Weiterkommen im Wettbewerb genommen wird.
Fehler passieren, keine Frage. Vorliegend handelt es sich jedoch nicht um irgendeinen Fehler, sondern eine schwerwiegende Einflussnahme auf das Spielergebnis. Es bleibt ein Fehler der menschlich nachvollziehbar ist, dessen Auswirkungen aber größer nicht sein könnten. Insoweit sind die Reaktionen m.E. verständlich.