Beiträge von Sebastian

    Es ist in der geschriebenen Fassung aus meiner Sicht durchaus provokativ, wenn es auch nicht gegen irgendwelche (Board)Regeln verstößt. Es ist für eine Diskussion gleich welches Thema völlig egal, ob du "etwas gelernt" hast und was genau das sein soll.


    Es weiß keine Sau, was hier besser oder schlechter wird, ob mit 5Stück oder ohne, ob es ohne Karl im Defensivverbund funktioniert oder ob wir ihm hinterher trauern.


    Kuntz hat viel riskiert und m.E. zu viel dabei falsch gemacht - meine Meinung, die nicht richtig sein muss. Er ist weg und es wird sich zeigen, ob es nach ihm besser oder schlechter wird und wie sein Handeln im Nachhinein bewertet werden muss.


    Man kann hier wenig bis wahnsinnig viel spekulieren. Wo dein Beitrag die Diskussion voran bringt, sehe ich dennoch nicht.

    Ich finde, man sollte hier unterscheiden.


    Sportlich hat Karl gezeigt, dass er als alleiniger 6er überfordert ist, wenn es zu mehr als nur 2. Liga reichen soll. Karl hat unter Beweis gestellt, dass er grobmotorisch nicht in ein schnelles Spielverhalten passt und eine Taktik mit Umschaltspiel nicht zu seinen Stärken gehört. Insoweit ist die Trennung zum Saisonende richtig für beide Seiten.


    Karl hat soweit ich mich erinnere immer alles gegeben und sich verbal nie gegen seinen Arbeitgeber gestellt. Er war loyal und spricht jetzt zur Trennung die Dinge außerhalb des Platzes an, die aus seiner Sicht mitverantwortlich für die sportliche Entwicklung waren und sind. Nichts anderes hat auch Löwe gemacht und damit durchaus den Finger in die Wunde gelegt. Aus den Äußerungen vermag ich weniger Verbitterung zu lesen, sondern vielmehr "ehrliche" Sorge um einen Verein, der trotz aller persönlichen Entwicklung irgendwo etwas ans Herz gewachsen ist.


    Man muss Spieler nicht mögen und darf/soll gerne Absichten hinterfragen. Karls Äußerungen werden mir persönlich aber zu negativ betrachtet.

    Man müsste zunächst mal damit anfangen, das bereits bestehende Regelwerk nebst verbindlichen Anweisungen und Hilfestellungen konsequent anzuwenden.


    Bestes Beispiel ist doch das Karten-Fordern. Da wurde mitgeteilt, es gibt dafür eine Verwarnung (Gelb Karte). Wenn aber nur jeder 100. Verstoß geahndet wird, lachen sich die Spieler doch eines und nehmen den SR bzw. das Regelwerk nicht ernst.


    Wie man es besser macht: Handball. Da wurde sehr schnell und konsequent durchgesetzt, dass nach einer Entscheidung durch die SR der Ball sofort abzugeben und auf den Boden zu legen ist. Nichts mit Zeitspiel....


    Simeone hätte auf die Tribüne gehört und gefühlt 10 Spieler mit Gelb verwarnt gehört. Ich fand den SR zu keiner Zeit gut.

    Nach der PK von heute zu urteilen ist der Transfer von Zimmer derart fix, dass die Ligazugehörigkeit vom VfB Stuttgart für uns keinerlei Auswirkungen hat.

    Denke einfach das es zwischen dem FCK und Wagner, aus welchen Gründen auch immer, nicht gepasst hat. Schade


    Dem ist zuzustimmen. Grundsätzlich sind Spieler egal mit welcher technischen Ausbildung und körperlichen Voraussetzung eben auch auf Umfeld, Trainer, Taktik und Wohlfühlatmosphäre angewiesen. Diese sehr individuellen Rahmenbedingungen liegen nicht bei jedem Verein gleichermaßen vor.


    In Darmstadt hat es zumindest für diese Saison definitiv zu 100% gepasst.


    Das stimmt. Aber dann soll Abel auch nicht immer wieder von ......in Kürze......reden.
    Er öffnet mMn dem spekulieren Tür und Tor. Und der AR läßt ihn gewähren. Da ist doch was "faul".

    Du forderst ... bekommst eine Erklärung ... akzeptierst diese bzw. stimmst zu um danach weiterhin Abel etwas anzulasten, was ihm nicht angelastet werden kann. Mir scheint, hier ist von Ostern noch ein faules Ei übrig geblieben...