Beiträge von Sebastian

    Und ich bin schlicht und ergreifend der Meinung, dass die Karlsruher eben eine Schlägerei gesucht haben, sie gefunden und kassiert haben.

    Das haben sie auch. In wie weit hier seitens der FCK-Anhänger reine Notwehr stattgefunden hat, ist schwierig zu beurteilen. Vor allem weil man dem vermeintlichen Aggressor den Videos nach vor einer Tat begegnet ist. Zwar sehe ich es durchaus so, dass von den KSC-Anhängern Übergriffe drohten, aber wenn vor der Tat "eingegriffen" wird, bleibt es fraglich, in wie weit eine Gefährdung tatsächlich gegeben und eine präventive Reaktion erforderlich war. Das wird sich wohl nur über die Gerichte klären lassen.

    Und ich bewerte nicht jede Schlägerei als Gewaltverbrechen. Das gab es immer, das wird es immer geben,

    Nur weil es verschiedene Dinge immer wieder gibt ist das nicht gleichbedeutend mit einer Legitimation. Wenn jeder bei Tempolimit 70 km/h mit 100 Sachen durchrauscht, bekommen dennoch alle ihren Blitzer ab oder werden bei einer Kontrolle angehalten. Sicher ist nicht jede Schlägerei gleich ein Gewaltverbrechen, aber es kann bei Schlägereien durchaus zu Gewaltverbrechen kommen.

    und so manches würde sich in unserer Kurve z.B. von selbst regeln, wenn die heutigen Alten das gleiche Maß an korrigierender Gewalt an den Tag legen würden wie die früher

    Das klingt für mich stark danach, als würdest du Gewalt zur Regelung verschiedener Anliegen in der Kurve befürworten; das Recht des Stärkeren als Gesetz der Kurve, der Stärkere bestimmt ... na hoffentlich nicht.

    @51549198


    Ich möchte nicht falsch verstanden werden, es ist völlig legitim und auch wichtig über seine Leistung und seine Beteiligung an den beiden Gegentoren zu diskutieren. Den Freistoß muss ich mir noch mal ansehen, beim 2:0 ist es mangelnde Abstimmung: Entweder Müller haut das Ding weg oder er bleibt im Kasten und lässt Orban klären. Jedenfalls kann Müller nicht damit rechnen, dass Orban mit dem Kopf an den Ball geht, wenn Müller raus kommt. Ähnlich bei Orban, er muss nicht zwangsläufig damit rechnen, dass Müller kommt, denn Orban ist vor Kießling am Ball und kann die Situation durchaus alleine bereinigen. Unglückliche Aktion von beiden.


    Es gefällt mir nur nicht, dass man bei dieser Leistungsbewertung reflexartig auf die Sippel-Diskussion verweisen muss. Zwar ist auch das legitim, schließlich sind beide Torhüter und für den FCK am Ball, aber damit gewinnt man in der augenblicklichen Situation keinen Blumentopf und macht die Diskussion insgesamt in keinem der beiden Fälle besser.

    Hier stimme ich absolut mit dir überein, da hat definitiv die Abstimmung nicht gepasst. Ob jetzt Orban einfach nur den Kopf weglassen und/oder Müller sich anders bemerkbar machen muss sei dahin gestellt; besser abstimmen und dann passiert sowas nicht. Trotzdem von beiden eine gute Leistung wie auch von der gesamten Mannschaft.

    Du musst dich nicht verteidigen, du musst einfach nur mal anfangen zu verstehen, dass du nicht der Nabel der Welt bist. Weder Bundesliga Trainer noch Weltklasse Spieler, aber durch sehr viele Beiträge hier als Träumer und Surrealist berüchtigt. Du widerlegst dich pausenlos selbst, gehst nicht auf Argumente und belegbare Fakten ein und kommst selbst meistens ohne verwertbaren Inhalt daher.


    Sippel hat gegen Fürth Normalform gezeigt, nichts positiv herausragendes und mit den bekannten Schwächen.

    Hofmann und Schultz als Beispiel spielen seit Wochen unterirdisch und spielen regelmäßig.

    Bei Hofmann bin ich ja noch bei dir, der verstolpert mehr als er Land sieht. Wo aber spielt Schulze seit Wochen unterirdisch? Eigentlich hat das mit Zimmer auf der rechten Seite durchaus gut funktioniert, war mit ein Grund dafür, dass wir dort oben stehen. Selbst wenn man das nicht so sieht, müsste man aber dennoch sehen, das Zimmer und Schulze sich auf der Position eher kaum etwas nehmen, wo also ansetzen und was soll es bringen?

    und einen Karl mit Stammplatz Garantie ausstatten.

    Welche Alternativen haben wir denn hier, zumal Ring länger ausgefallen ist und als Leader noch nicht reif genug ist. Zudem hat Karl in dieser Runde weitestgehend seine Aufgabe erfüllt und deutlich mit dazu beigetragen, dass wir da oben in Schlagdistanz sind. Beim "Karl der letzten Saison" wäre ich sofort bei dir, aber der spielt diese Runde echt nicht schlecht.

    Dazu null Motivation vermitteln können, weil selbst keine Motivation vorhanden ist.

    Woran macht man das bitte fest, wo gibt es hierfür sachliche Anhaltspunkte? Und komm mir bitte nicht mit dem "Schlaftablette an der Seitenlinie"-Argument, das ist sowas von subjektiv und ohne realen Nachweis.

    Das Kernproblem ist nach wie vor vorhanden.

    Was genau ist denn das Kernproblem?


    Was verdammt noch mal macht dieser Trainer denn so falsch, wenn man sich mit der Mannschaft im Aufstiegsrennen befindet? Ist man hier echt der Überzeugung, dass wir mit einem anderen Trainer wesentlich mehr Punkte geholt hätten und nahezu uneinholbar an der Tabellenspitze liegen würden? Worauf begründen sich solche Annahmen?