Darmstadt macht vieles richtig, das ist unbestritten und darf man auch anerkennen. Aber man darf ebenso auch die Kirche im Dorf lassen, denn das Ergebnis auf dem Papier ist auch stark dem Platzverweis bzw. der daraus resultierenden Überzahl geschuldet. Das soll die Leistung der Lilien nicht schmälern und erst recht keine Entschuldigung für unser Auftreten in Berlin sein, aber ein wenig die Verhältnisse gerade rücken, wenn man hier schon Darmstadt gefühlt als Über-Mannschaft darstellt.
Beiträge von Sebastian
-
-
Man sollte sich daran gewöhnen oder mit den professionellen Fußball abschließen.
Das ist - Wohl oder Übel - die Quintessenz. Ich würde noch anführen wollen, sollte man sich nicht daran gewöhnen können und auch auf Profifussball nicht verzichten wollen, dann innerhalb der gesellschaftlichen Regeln und Normen protestiert werden darf.
-
Ihr wollt ihn mit aller Gewalt falsch verstehen, oder?
Wieso, er schreibt es doch selbst so. Ich erkenne in dem Beitrag hauptsächlich seinen Anspruch und gerade nicht den des Vereins.
Und man muss net immer alles auf die Goldwaage legen.
Das hat damit nichts zu tun. Wir befinden uns hier in einem Forum, naturgemäß kann man sich hier nur schriftlich verständigen, da kommt es dann eben doch sehr genau darauf an, was und wie man es schreibt.
-
Das Ziel ist dir als FAN zu wenig. Sprich bitte nicht für den Verein.
-
Jo stimmt is ja auch noch ausgefallen. Als hättest du jetzt immer alle Infos parat. Deswegen ne ganze Person in Frage zu stellen... pft. Aber scheinbar legst Wert drauf gell.
Ich stelle nicht deine Person in Frage, du bist ein netter Kerl und es gibt ja auch inhaltlich verwertbare Beiträge auch wenn diese die Ausnahme darstellen. Auch habe ich sicher nicht immer alle brandaktuellen Infos parat, aber man darf von einem Diskussions- bzw. Gesprächspartner durchaus erwarten, dass er sich gut informiert innerhalb des Themas bewegt, gerade wenn es um den Verein des Herzens geht. Ich finde es schon etwas nervig, hier über Taktik, Positionen und Personal zu schreiben und dabei längerfristig verletzte Spieler als Alternative zu nennen.
Es ist halt schon so ein bisschen, wie es Maggo beschreibt. Du hast zu Allem eine Meinung, weißt scheinbar immer wie es besser geht, was das Potenzial ist, welche Entwicklung Spieler bei uns nehmen schon bevor sie bei uns unterschrieben haben, was der Trainer richtig und falsch macht, etc. Du kommst wirklich oft daher und hebst den Zeigefinger, glänzt dann aber teils mit mangelndem Wissen, teils mit fehlenden Informationen und oftmals einfach nur mit einer schon fast beneidenswerten Naivität. Ich schreibe das ja nicht um dir damit auf die Nerven zu gehen, sondern versuche dich eben auf diesen Umstand hinzuweisen, der es oftmals echt schwierig macht, einer Diskussion dauerhaft zu folgen.
Zurück zum Thema, Jenssen spielt vielleicht nicht gerade auffällig, aber aus meiner Sicht war er nicht gerade unwichtig für das Team. Es wird interessant sein, wie die Mannschaft das auffangen kann und wird.
-
Wo Liebe ist, ist Hass. Kein Licht ohne Schatten.
Das ist durchaus richtig, aber Hass ist nicht gleich Hass und das gewaltätige Ausleben von Hass ist durch nichts zu legitimieren.
Ich hasse Red Bull. Dieser Haufen Scheisse nimmt einem echten Fußballverein den Platz weg. Er und andere wie Leverkusen, Wolfsburg, Hoffenheim, Ingolstadt.
Bei RedBull kann man dir noch zustimmen, der Verein ist nur für den Ösi aus der Taufe gehoben worden. Alle anderen genannten Vereine waren bereits existent und erfreuen sich lediglich - leider - der Beliebtheit von sehr potenten Geldgebern.
Wir waren in Lautern früher alle bekloppt. Da haben Rentner mit den Schirmen nach den SR gehangelt, Hans-Günter Neues hat in die alte Auswechselbank der Bayern aus vier Meter voll reingehalten, und Hoeneß hat uns als Tiere bezeichnet.
Und wenn man bereits früher so gedacht hätte, hätten wir noch Sklaverei und Inquisition und was weiß ich nicht alles für veraltete Strukturen. Mir scheint, du hast die gesellschaftliche Entwicklung verschlafen oder lehnst diese einfach nur ab.
Der Betze hatte Stimmung und Kraft. Wir waren giftig, gallig und haben gekämpft, auf den Rängen und auf dem Platz.
Das ginge heute auch noch, ohne Regenschirme und körperliche Gewalt. Es gibt doch kaum etwas schöneres, als ein gutes und kampfbetontes Spiel auf dem Rasen und 90+ Minuten verbaler Schlagabtausch auf den Rängen; und danach mit dem "Gegner" ein Bierchen trinken.
-
Zum Beispiel kann er Thommy eine Chance geben und nicht nur Hofmann stellen!
Du scheinst ja über den Gesundheitszustand der Spieler beim FCK sehr gut informiert zu sein...
... du arbeitest nachhaltig daran, nicht ernst genommen zu werden.
-
Find ich irgendwie geil dass ich von nem Schiedsrichter Recht kriege Sebastian. Das hatte ich noch nicht so oft
Danke für die Blumen, nur leider muss ich nach intensivem Studium der TV-Bilder von meiner ursprünglichen Meinung ein wenig abrücken.
Ich hatte mich bisher auf reine Standbilder verlassen und dort sieht es in der Tat so aus, als wäre der Ball völlig frei spielbar - dann darf Lewandowski den Ball auch mit einer Gesichsbremse spielen. In den diversen Wiederholungen und vor allem nicht in Zeitlupe, also bei normalem Spieltempo, wird deutlich, dass der Ball so frei gar nicht war. Keine Frage, Lewandowski muss nicht damit rechnen, dass der Abwehrspieler regelwidrig versucht den Ball zu spielen; er muss aber damit rechnen, dass der Abwehrspieler versuchen wird, die Situation zu bereinigen, da sich dieser durchaus in Reaktionsnähe befindet.
Es ist daher so, dass hier zwei regelwidrige Verhaltensweisen vorliegen, gefährliches -selbstgefährdendes- Spiel von Lewandowski und Foulspiel vom Verteidiger. Bei Vergehen zweier Spieler unterschiedlicher Mannschaften ist das erste Vergehen maßgeblich und in diesem Fall wäre es der indirekte Freistoß für Hannover gewesen.
-
Na mal sehen ob Runjaic, wie durch den Kicker-Artikel angekündigt/spekuliert, die Formation wie gegen Leverkusen beibehält. Er wird Zoller ersetzen müssen, geht man vom läuferischen Einsatz sowie der Beweglichkeit eines Zollers aus, so wäre Jacob wohl die passendere Wahl.
-
Ich bin selbst kein Freund vom Dauer-Fahne-Schwenken oder den Doppelhaltern. Und ich bin auch kein Freund davon mir entsprechendes erklären lassen zu müssen - oder wie eigene Erfahrungen zeigen, ignoriert zu werden. Trotzdem halte ich das Androhen oder den Einsatz von körperlicher Gewalt für nicht richtig; praktisch und die Situation "bereinigend", aber nicht angemessen, nicht richtig.