Beiträge von Sebastian

    Und wie erklärst Du Dir dann die völlig unterschiedliche Anwendung der regeln auf nationaler und internationaler Ebene durch teilweise denselben Unparteiischen?

    Hatten wir doch alles schon ;) Die Regeln des Weltfussballs macht die FIFA bzw. deren Board hierfür. Die UEFA regelt die durch die FIFA gemachten Anweisungen weiter für ihren eigenen Geltungsbereich und der DFB macht das dann noch mal für Deutschland; damit hast du in Deutschland schon mal eine engere Regelauslegung als bei der UEFA. So erklärt sich die unterschiedliche Bewertung von durchaus sehr ähnlichen Szenen. Ich bin selbst kein Freund davon, die Regeln und Anweisungen sollten für alle gleich sein, dann würde es nur leichte Unterschiede durch die Persönlichkeit der jeweiligen SR geben.


    Maggo, Torre hatte durchaus Rot verdient, denn der Angriff galt eben nicht dem Ball weil keine Chance diesen zu spielen. Den Regeln nach ist das Rohes Spiel und das ist Rot bzw. Platzverweis. Nur weil es nicht so brutal aussieht wie in manchen anderen Szenen, ändert das nichts am Sachverhalt. Die Brutalität der Aktion ist lediglich ein Indiz für das folgende Strafmaß, da ich den Angriff von Torre eher als eine unglückliche Aktion betrachte, dürften es max. 2 Spiele Sperre werden.


    weschdkurv: Kann man die Diskussion auch ohne die persönliche Vergleichsebene führen? Ich habe selbst in der Verbandsliga Fussballer erlebt, die mit ihren Einstellungen/Ansichten den C-Klässlern in nichts, aber gar nichts nachstehen.

    In Frankfurt zündeln die nicht, da der Verein den meisten FCK-Fans recht sympathisch ist.

    Soweit ich mich erinnere, wurde zumindest in der Saison 12/13 ganz ordentlich gezündelt. Letzte Saison war es wohl - auch auf Grund des strömenden Regens - nicht so praktikabel. Und ich glaube inzwischen nicht mehr, dass hier Sympathie für den Platzverein etwas am Einsatz von Pyrotechnik ändert.

    Es scheint im Moment echt in Mode zu sein, andere Meinungen teilweise derbe (jetzt nicht in diesem Fall) anzuprangern. Kann man sich hier denn nicht einfach mal wieder normal unterhalten. Klar, im Fussball geht's auch mal rau zu und in der Kneipe ist das manchmal nicht anders, aber so ein bisschen gegenseitiger Respekt täte einigen hier gut.


    @Milchreis: In wie weit ein Wechsel an einer relativ hohen Ablöseforderung auf Grund einer noch recht langen Laufzeit scheitern kann, ist natürlich rein spekulativ, aber durchaus im Bereich des Möglichen. Aktuell läuft sein Vertrag bis 30.06.2016, außer einer Gehaltserhöhung besteht für Orban derzeit einfach kein Handlungsbedarf und er kann dennoch als Kapitän vorneweg gehen.

    Die Szene gerade gesehen, also auch ich hätte hier Rot gegeben, selbst wenn Torre noch bei uns spielen würde. Er kommt deutlich zu spät, hat keine Chance den Ball zu spielen und nimmt die Verletzung des Gegenspielers billigend in Kauf = Rot; alle Voraussetzungen hierfür sind erfüllt.

    Ob dr ball weg ist macht keinen Farbunterschied in der Karte aus.

    Eins vorneweg, ich habe die Szene noch nicht gesehen und werde mich später dazu äußern. Eines aber ist sicher, wenn kein Ball in der Nähe ist, gilt die Attacke nur dem Mann und das ist in der Farbenlehre des DFB eine Rote Karte.

    Dicks Leistungsdaten


    Quelle: transfermarkt.de


    Dicks aktueller Scorer-Wert ist herausragend für die 3. Liga, auf Verteidiger-Ebene folgen Czichos (3/5) und Schuppan (2/6). Hier Dick lediglich Drittliganiveau zu bescheinigen ist aus meiner Sicht etwas an der Realität vorbei.


    Aktuell haben Kessel (5/2), Reichel (3/3) und Zimmer (3/3) die Nase vorne, wie gut ein Dick aktuell dastehen würde ist freilich Spekulation. Vergleicht man den Wert in 2013/2014, so rangiert Dick hinter Brosinski (3/8') auf dem zweiten Platz, die Spielzeiten vorher waren eher durchwachsen. Freilich bilden die Scorer-Werte lediglich einen Teil der Leistungsdaten ab und bescheinigen einem Verteidiger lediglich, wie offensiv er zur Geltung gelangt. Dick scheint aktuell auf dem Höhepunkt seiner Leistungsfähigkeit zu sein, ich würde ihn durchaus als zweitligatauglich bezeichnen wollen, jedenfalls interpretiere ich eine herausragende Leistung in der 3. Liga auch als zweitligatauglich. Darüber hinaus hat er auch hier beim FCK - teilweise in der 1. Liga - solide Leistungen abgeliefert, weshalb ich vom Prädikat zweitligatauglich definitiv nicht abrücken kann.

    Orban hat (scheinbar) einen Plan was seine Sportkarriere angeht, das zeugt zum Einen von einer sehr professionellen Einstellung und zum Anderen von einer gewissen Intelligenz. Für den FCK bedeutet es bei Aufstieg und Erhalt der Bundesligazugehörigkeit die Möglichkeit, mit einer sehr starken Identifikationsfigur das Projekt "raus aus der Schuldenkrise und rein ein halbwegs normales Geschäft" anzugehen. Es bedeutet aber auch, dass Orban seine eigene Entwicklung vorantreiben möchte. Dies wird er sicher solange es ihm machbar erscheint beim FCK tun, sollte der FCK aber nicht in die Bundesliga zurückkehren, wird Orban seinen Weg ohne den FCK gehen (müssen).

    Mir sagt es vom Text her bis zum ersten Refrain zu. Der Refrain ist mir zu viel Óle (im ohnehin schon [achtung positiv] Óle-verseuchten Stadion) und der nachfolgende Text nicht so stark wie die erste Strophe. Insgesamt finde ich die Melodie auch zu wenig euphorisierend, als dass es sich gut in die Kurve integrieren lässt.


    Der Arbeit (Texten, Musik schreiben, einsingen,...) dahinter gehört einiges an Respekt und ein Danke fürs Posten. :thumbup:

    Sind 2,5 Mio = 2,5 Mio ?
    Kuntz widerspricht der Darstellung, dass Latschenkiefer 2,5 Mio fürs Trikot bezahlt hat. Dies wird Kuntz wiederum als Unwahrheit vorgeworfen. Selbst wenn in der Bilanz 2,5 Mio als Betrag von Latschenkiefer ausgewiesen wird, ist das gleichbedeutend mit reinem Trikotsponsoring? Auch wenn eine solch vereinfachte Darstellung in einer Bilanz argumentativ zum Bumerang wird, so wäre für eine sachliche Diskussion durchaus wichtig zu wissen, wer hier was als Trikotsponsoring versteht und wie sich der ausgewiesene Betrag tatsächlich vertraglich zusammensetzt. Ich möchte nicht ausschließen, dass Kuntz wahrheitsgemäß die 2,5 Mio dementieren kann, weil sie sich beispielsweise in Zahlungen für Lizenzspielermannschaft, U23 und Jugend unterscheiden und der Sockelbetrag für Lizenzspieler (+?) in der Tat vergleichsweise mit dem für den aktuellen Sponsor ist. Nur wer von uns hat hier die Möglichkeit das entsprechend nachzuprüfen und wer argumentiert hier mit gefährlichem Halbwissen?


    Trennung von Kritik an Kuntz, AR und Ausgliederung
    Bei der Diskussion fällt mir besonders auf, dass sich auf der einen Seite harsche Kritik an der aktuellen Vereinsführung mit der Kritik am Thema Ausgliederung vermengen. Während ich durchaus nachvollziehen kann, dass ein Kritiker das Thema Ausgliederung für weitere Kritik heranzieht, so kann ich es im gleichen Maße nicht nachvollziehen, dass man das Thema Ausgliederung scheinbar vorwiegend mit der Kritik an der Vereinsführung aufarbeitet. Unabhängig von der Einstellung gegenüber der aktuellen Vereinsführung sollte das Thema Ausgliederung völlig losgelöst von diesem Gremium und der handelnden Personen betrachtet, diskutiert und letztlich abgestimmt werden. Es ist nicht sachdienlich, dieses aus meiner Sicht sehr heikle Thema mit anderen Dingen zu vermengen, eine Ausgliederung kann zu jeder Zeit unter jeder Vereinsführung ein Thema sein. Geht es also um die Ausgliederung, so sollte es um die Vor- und Nachteile dieses Vorgangs gehen, um die Bedeutung für den Verein (den übrig bleibenden e.V.), den Profisport Fussball in KL, die Möglichkeit der Einflussnahme, etc. Hier bin ich mir an dieser Stelle und innerhalb der hier geführten Diskussion nicht darüber im Klaren, was ich davon halten soll. Es fehlen mir persönlich die Informationen, die ich für eine Meinungsbildung benötige. Das solche Informationen nicht auch von Vereinsseite entsprechend präsentiert werden, lässt zwar den Verein nicht gut da stehen, hilft mir aber auch nicht weiter.

    Einen Beleg habe ich auf die Schnelle auch nicht, aber ich teile Gonzo's Einschätzung. Die Relegation ist im weitesten Sinne ein eigener "Wettbewerb", zu deren Teilnahme die vorher festgelegte Platzierung im hierfür maßgeblichen Ligabetrieb Voraussetzung ist. Die Tatsache, dass durch die Relegation die 1. und 2. Mannschaft eines Vereins zum Spielbetrieb in derselben Liga qualifiziert werden, ist kein Hinderungsgrund für das Relegationsspiel. Sollte 1860 absteigen, dann greift lediglich die "Regel", dass nicht zwei Mannschaften eines Vereins innerhalb derselben Liga antreten dürfen; für diesen Fall dürfte dann der mögliche Verlierer der Aufstiegsrelegation dennoch aufsteigen. Ich halte es für äußerst unrealistisch, dass hier die Spiele verschoben werden bzw. ausfallen.