Und wieso soll gute Spieler herzugeben dazu beitragen konkurrenzfähig zu bleiben?
Du liest auch nur was dir in den Kram passt. Gute Spieler verdienen i.d.R. besser als weniger gute Spieler, Spieler mit auslaufenden Verträgen bringen i.d.R. weniger (bis kein) Geld als Spieler mit gültigen Verträgen.
Sippels Vertrag wurde zuletzt im Sommer 2012 bis 06.2015 (ursprünglich 06.2013) verlängert, gerade als wir aus der 1. Liga abgestiegen sind. Es dürfte auch für uns Fans klar sein, dass sein Gehalt den damaligen Verhältnissen entsprechend bemessen wurde und diese Summen über den aktuell gezahlten Gehältern liegen dürfte. Die Annahme, dass Sippel zu den Topverdienern beim FCK gehört, ist daher aus meiner Sicht nicht so abwegig. Wenn man dann aus sportlicher Sicht noch zur Erkenntnis gelangt, dass der Leistungsunterschied von Sippel und Müller minimal ist ... dann ist es sportlich wie finanziell absolut nachvollziehbar, den nunmehr kolportierten Schritt zu gehen.
Stichwort "konkurrenzfähig": Wenn der Verein bei annähernd gleicher sportlicher Leistung mit einem jüngeren, günstigeren Spieler planen kann der zudem auch in Sachen Entwicklung (sportlich vom Talent her, finanziell vom Marktwert) dem Verein eine bessere Lösung verspricht, dann ist die Entscheidung in Sachen Konkurrenzfähigkeit richtig. Finanziell spart der Verein am Gehalt und erhält zudem die Option einer ansprechenden Ablösesumme bei guter Entwicklung des Spielers.