Beiträge von Sebastian

    dirtdevil: Hm, unterbewusst spielt so etwas vielleicht eine kleine Rolle. Wenn du als SR permanent angemacht wirst, entscheidest du evtl. in einer nicht ganz zweifelsfreien Situation gegen die Nörgler, wobei ich das auf die Spieler beziehe; Fangesänge oder eben Kommentare von Außen haben zumindest mich in meiner aktiven Zeit nicht besonders interessiert.


    Immerhin haben die Fans mit "Sau" ja die geschlechtlich korrekte Verunglimpfung gefunden ...

    Nun ich denke das ist schon klar geregelt. So wie eine Sperre im Pokal nur dort gilt, gilt das auch für den Ligabetrieb. Bei einer Roten Karte im Freundschaftsspiel gilt die Sperre also zunächst nur für solche Spiele. Je nach Schwere des Vergehens kann der Verband die Sperre aber auch auf andere Bereich erweitern. Beispiel: Wenn ein Spieler durch ein überaus brutales, ja fast vorsätzliches Foulspiel oder eine sehr heftige verbale Entgleisung vom Platz gestellt wird, so macht es durchaus Sinn, ihn dafür auch im Ligabetrieb zu sperren, da an sonsten die Wirkung der Sperre nicht spürbar ist.


    Ich denke das dürfte so auch auf Nationalmannschaftsebene sein. Sperren sind grundsätzlich wettbewerbsbezogen, können aber ausgeweitet werden.

    Bleib zu hoffen, dass ihm die Pause gut tun wird.


    Man kritisiert nicht zu Unrecht das ständige "Nicht-Hinterlaufen", auch ich habe es gestern entsprechend so gesehen. Das passiert allerdings weder links noch rechts ... und ich kann nicht glauben, dass dies an den Spielern liegen soll. Da wir insgesamt selten mal eine Flanke in den Strafraum schlagen, halte ich es für eine system-taktische Anweisung; die ich allerdings auch nicht nachvollziehen kann.

    Meine Erkenntnisse des Spiels nach einer Nacht...

    • Frau Steinhaus hatte keinen guten Tag, spielentscheidend hat sie aber nichts falsch gemacht.
    • Der FCK ist mit und ohne Karl nicht in der Lage, defensiv agierende Mannschaften vor Probleme zu stellen.
    • Ein Flügelspiel ohne entsprechende Außenspieler kann nicht funktionieren.
    • Kombinationen bis 20 Meter vor dem Tor bringen nichts ein, wenn dann an Stelle des Passes in eine Schnittstelle der Ball nach hinten gekickt wird.
    • Unser Spiel bzw. Spielverhalten ist zu statisch, dadurch behindern wir zum Einen unsere stellenweise brauchbaren Kombinationen weil die Anspielstationen ausgehen und sind zum Anderen äußerst leicht berechenbar für den Gegner.
    • Ede und Lakic sind (noch) Fremdkörper im Spiel.

    Ich hege inzwischen die Vermutung, dass es nicht wirklich am Trainer liegen kann, denn die Probleme sind (im Gegensatz zum Konzept) trainerübergreifend. Dies lässt dann allerdings auch darauf schließen, dass da oben auf dem Berg einiges nicht stimmt...

    also am besten kein Interview geben, entsprechende Anfragen ignorieren und sich medial ins Abseits stellen... ganz ehrlich, das kanns auch nicht sein. Ich bin ja auch kein Freund von den immer gleichen Sätzen und möchte die (angekündigte) Leistung lieber auf dem Platz sehen, aber wenn jetzt nicht mal der Trainer hierzu was sagen darf, ...

    Ich fahre am Sonntag nach Lautern, um die Mannschaft zu unterstützen und nicht, um sie zu beschimpfen und auf die nächste Niederlage zu warten.

    Ich glaube nicht, dass jemand nach Lautern fährt um die Mannschaft zu beleidigen. Aber das man vielleicht etwas zurückhaltend unterstützen wird weil einem diese - sich ständig wiederholende - Enttäuschung noch im Nacken sitzt sollte nachvollziehbar sein und erachte ich auch als legitim. Generell glaube ich daran, dass jeder Stadionbesucher grundsätzlich zu dem jeweiligen Spiel eine positive Einstellung mitbringt und die Atmosphäre im Stadion daher auch weitaus freundlicher ist als es vielleicht der momentane Tenor hier im Forum erwarten lässt.


    Sollte wider Erwarten die Leistung auch gegen Aalen nicht stimmen, könnte es allerdings auch im Stadion für das Team etwas unangenehm werden.

    Naja also es ist doch wohl klar, dass eine Stadt wie Köln allein von der Einwohnerzahl her eine größere Chance bietet, dass sich Menschen ins FC Stadion verirren. Zudem ist Köln kein "kleiner Verein" sondern eine gestandene Größe im deutschen Fussball. So wie viele Fans für den Betze einiges an Kilometern (& Zeit & Geld) auf sich nehmen, passiert das für Köln doch auch, allerdings mit dem Unterschied, das Köln auch verkehrstechnisch einfach "zentraler" liegt.


    Eigentlich wundere ich mich mehr über diese Diskussion als über den guten Zuschauerschnitt.