Beiträge von Sebastian

    Ich verstehe weder die Schwarzmalerei noch die aus meiner Sicht gefühlt wahrnehmbare Panik in einer Vielzahl der Beiträge hier oder im Spieltagsfred. Auch das Zerfleischen (Hinterfragen?) womöglich Verantwortlicher Personen halte ich für zu emotional und wenig situationsangepasst.


    Was die Stunde geschlagen hat wissen wir doch nicht erst seit der Niederlage gegen Düsseldorf. Sicherlich gibt es Vorkommnisse zu kritisieren und Analysen zu treffen; für die Analysen ist der Trainerstab zuständig. Ich bin mir auch sicher, dass da weiter hart gearbeitet wird.


    Vor allem aber sollte man mit der Einstellung und dem Einsatz bis zum Ausgleich nicht nur zufrieden sein, sondern auch darauf aufbauen. Einen Gegner wie Düsseldorf gut 70 Minuten nicht zur Entfaltung kommen lassen ist eine Auszeichnung; nur bitter, dass man den berühmten zweiten Treffer (kurz) zuvor nicht gemacht hat und dann den Gegner entgegen der tollen kollektiven Abwehrarbeit dann eingeladen hat. Es grenzt ja schon an dissoziativer Identitätsstörung, wenn man so liest und stolz darauf ist, wie man Düsseldorf (z.B. bis zur Halbzeit) bespielt hat, nur um dann denselben Protagonisten absolute Unfähigkeit vorzuwerfen.


    Der Mannschaft keinen oder kaum einen Vorwurf zu machen hat nichts mit Schönrednerei zu tun. Fehleranalyse findet statt und da schaukelt keiner auf oder neben dem Platz seine Eier. Kritik? Ist stets willkommen, solange sie konstruktiv ist; auch bei den Profis. Mit überharten verbalen Fouls und Destruktivität kommen wir alle nicht weiter: weder die Profis noch die Fans.

    Bis die am Ende selbst unten stehen.

    So dachte ich mir das auch. Die haben zwar 6 Punkte mehr als der FCK, aber wenn alle hinten drin ähnlich punkten und die da noch gegen Schalke und Magdeburg Federn lassen kann das ziemlich eng werden bei dem Restprogramm.

    Nicht so erfrischend wie gegen Frankreich aber mit der Niederlande auch einen wesentlich besseren Gegner bespielt. Dennoch eine gelungene Länderspielwoche in der man gezeigt hat, dass mit einer richtig zusammengesetzten Mannschaft und klaren Hierarchien auch heute noch Deutschland ein ernstzunehmender Gegner sein kann.

    Schnautzer? Dann fährt Krausi ja zur EM :D


    Zu gestern: toller, erfrischender Auftritt eines Totgesagten; auch wenn sie diese Leistung natürlich erst einmal bestätigen und dauerhaut zeigen müssen. Zur Veranschaulichung was mit einem motivierten Kader alles möglich ist taugte das Gezeigte allemal. Wäre schön, wenn sich das etablieren würde.

    Kann man so sehen, Leverkusen hat aber auch enorm viel in diesem Spiel investiert und das eben bis zur letzten Sekunde; sicherlich etwas glücklich, aber nicht unverdient.

    Es muss halt eine Regelung geben und die UEFA hat sich leider und zu meinem Bedauern für diesen Weg entschieden. Die vorherige Regelung, dass das europäische Startrecht an den unterlegenen Finalisten geht, empfand ich als angemessen und nachvollziehbar.


    Die jetzige Variante hätte ich nur für den Fall als richtig empfunden, wenn beide Finalisten bereits europäisch qualifiziert und der Startplatz dann sozusagen verloren gehen würde. Dann hätte der Nachrücker aus der Liga durchaus Sinn ergeben.

    Die gestrige Diagnose unseres Mannschaftsarztes Dr. Marcus Schweizer hat sich heute nach Sichtung der MRT-Bilder bestätigt: Das vordere Kreuzband im rechten Knie von Robin Bormuth ist gerissen. Der Innenverteidiger wird der Mannschaft längere Zeit fehlen.

    Das tut mir wirklich sehr leid. Wünsche beste Genesung @Robin Bormuth