Es geht mir um Interviews in denen er seine Rolle als Führungsspieler sieht.
Diese Rolle hat er - mit ganz wenigen Ausnahmen - für den gemeinen Fan nie erfüllt. Allerdings wissen wir nicht, wie seine Rolle innerhalb des Teams ist.
Es geht mir um Interviews in denen er seine Rolle als Führungsspieler sieht.
Diese Rolle hat er - mit ganz wenigen Ausnahmen - für den gemeinen Fan nie erfüllt. Allerdings wissen wir nicht, wie seine Rolle innerhalb des Teams ist.
Für die vorliegende Diskussion ist weder die Wahl zum Weltfussballer, noch die WM-Vergabe und auch nicht die Kadernominierung auf der Zugspitze von Bedeutung.
Die Diskrepanz zwischen verbaler und körperlicher Leistung ist ja auch feststellbar und insoweit dann Karls Part. Dennoch wird er nicht zum Trainer gehen und um eine Pause bitten... umgekehrt muss er etwas "richtig" machen, wenn KR derart und trotz dieser für uns feststellbaren Diskrepanz immer wieder auf ihn baut.
Dass ein Spieler in Interviews davon spricht, alles zu geben, es besser zu machen, etc. ... was sollte er denn sonst sagen?
Überall stößt es auf Kritik.
Weil vielleicht ein Großteil nicht über den richtigen Sachverhalt aufgeklärt ist? Wie wäre es denn, beide Seiten zu hören.
Allerdings würde mich interessieren, in wie weit dieses "Katalog"-Gedöns nachweisbar bzw. recherchierbar ist.
Die haben jedes Spiel volle Hütte, egal wann, egal gegen wen. ......das zollt meinen Respekt.
Nunja, da wäre noch der Unterschied betreffend der Einwohnerzahl und des Ballungsraumes der beiden Städte ...
Maggo & Milchreis: Vielleicht habe ich mich unverständlich ausgedrückt. Ich denke schon, dass es nicht wenige Menschen gibt, die inzwischen dieses "Kölner-Himmel-hoch-jauchzend-zu-Tode-betrübt" Verhalten an den Tag legen. Ich beschränke mich dabei nich auf diverse bekannte User hier im Forum, sondern nehme da schon auch viel im Stadion auf. Zwar bin ich mit Block 3.4 nicht bei den treuesten der Treuen und bekomme schon alleine deshalb viele weniger freundliche Meinungen mit, aber es ist teilweise schon extrem, wie sehr die Meinungen da doch ins Extreme gehen.
Verstehen kann ich es jedenfalls nicht, dass man bereits jetzt den Aufstieg abhaken möchte. Für mich ist das ein grundsätzliches Problem der Einstellung, ob nun zum Sport oder zu einem Ziel in jeder erdenklichen Lebenslage.
Sehe ich nicht ganz so Maggo, ich finde diese Interpretation von Kisber durchaus zulässig. Jedenfalls kann man den Trainer was diese Personalie angeht nicht freisprechen. Klar, wir wissen nicht, was der Trainer von Karl sehen will und wie dieser dessen Vorstellungen nach dessen Zufriedenheit umsetzt. Für den "Couch-Trainer" sieht es eben so aus, dass Karl - zumindest bei stark defensiv eingestellten Gegnern - nicht die geeignete personelle Maßnahme darstellt; völlig unabhängig davon was Karl in Interviews äußert. Ich jedenfalls verstehe nicht, warum man an einem Karl festhält, wenn ein Orban in Berlin (Pokal) mit einem Alushi besser harmoniert hat oder ich mit Borysiuk einen Spieler im Kader habe, der im Aufbauspiel stärker zu sein scheint (gemessen an den schon gezeigten Leistungen im FCK-Dress).
Meine Hoffnung beruht auf der Tatsache, dass KR eine Wintervorbereitung nach seinem Gusto mit dem Kader machen kann. Ob da noch Spieler hinzukommen oder nicht ist mir dabei relativ egal. Zudem wird der Mannschaft diese Wettkampfpause mental gut tun, denke ich. Und darüber hinaus halte ich es für grob fahrlässig, bereits jetzt das Handtuch zu werfen. Sicher, es sind genügend Punkte Rückstand auf die direkten Aufstiegsplätze und wir gehören zwischenzeitlich zu einer Vielzahl von Verfolgern, die sich im Zweifel um den Relegationsplatz streiten. Alles Gründe um niedergeschlagen oder gar verärgert zu sein, aber im Hinblick auf noch 16 zu bestreitende Spiele nur eine Momentaufnahme.
Weder ist der Aufstieg bereits jetzt nicht mehr möglich, noch sind wir abgestiegen oder gar von der Bühne Profifussball verschwunden. Vor ein paar Tagen wurde hier mal gesagt, man solle nicht "rumköllnern" ... nun ich glaube, das Stimmungsbarometer in Lautern wird demnächst das in Köln bei weitem übertreffen.
Dieser Bericht zeigt ganz deutlich, was bei diesem Verein nicht stimmt.
Gerne nimmt man einen Spieler, wenn auch nicht ungerechtfertigt, um eine Niederlage zu erklären.
Damit zeigt man vor allem, dass man nicht gesehen hat, welch unsägliche Leistung die g a n z e Mannschaft gezeigt hat.
Und dein Beitrag zeigt, wie man einen Bericht einseitig und lediglich zur Unterstreichung einer persönlichen Meinung interpretieren kann. Das Spiel hat nicht ein einziger Spieler verloren, auch wenn dieser den entscheidenden Bock hierfür geschossen hat. Im Gegenteil, es wird vom Kollektiv gesprochen und dieses auch in die Pflicht genommen, weil man sehr wohl erkannt hat, dass mindestens die letzten beiden Heimspiele nicht mit der Leistung absolviert worden sind, die den Anspruch und die Pflicht des FCK erfüllen.
Den Aufstieg bereits nach diesem Spieltag abzuschreiben kommt einem Armutszeugnis gleich; einem Profi mit dieser Einstellung würde man vereinsschädigendes Verhalten vorwerfen.
Sagen will ich folgendes, man kann jedem Ärger aus dem Weg gehen. Man kann immer Ärger aus dem Weg gehen
Auch wenn ich grundsätzlich eine ähnliche Überzeugung habe, so habe ich schon Situationen erlebt, in denen du dem Ärger nicht mehr ausweichen kannst.
Erst kürzlich beim Spiel in Frankfurt (FSV) wurden ein Kumpel und ich von einem Besucher des Spiels Frankfurter Löwen (Eishockey) dumm angemacht, möglicherweise war er wohl (auch) Eintracht-Fan. Wir haben uns grundsätzlich ruhig verhalten aber wenn der Typ von seinem Kumpel nicht zur Ordnung gerufen worden wäre, hätte sich eine körperliche Auseinandersetzung wohl nicht vermeiden lassen. Ich habe schon mehrfach Situationen erlebt, in denen eigentlich Unbeteiligte in Auseinandersetzungen reingezogen wurden, ohne, dass diese sich etwas zu Schulden haben kommen lassen.
Wenn man grundsätzlich nicht auf Krawall aus ist und vorausschauend agiert, kann man sicher 99% aller schwierigen Situationen aus dem Weg gehen; gänzlich vermeiden kannst du es aber nicht.
Zum Glück hab ich es mit dem Auto und/oder Zug nicht so weit zum Betze. Wäre ich weiter weg, würde ich mich umschauen, wo ich attraktiven Fussball sehen kann und diverse Vereine besuchen, bis man sich ggf. auf einen Verein "festlegt".
Interessant wegen der augenbilcklichen Spielkultur: Bayern, Leverkusen, Dortmund, Gladbach und Augsburg.
Interessant auf Grund von Symphatie: Dortmund, Gladbach, Freiburg, 1860, Union.