Beiträge von Sebastian

    @ Ronnie: Du siehst das m.E. schon richtig. Ich behaupte auch weiterhin, dass ein Spieler grundsätzlich erst nach ein kompletten Vorbereitung wirklich passt (die man im Winter aber nicht hat) und bei Spielern, die aus schwächeren Ligen wechseln die Anpassung meistens ein halbes bis ein ganzes Jahr dauert. Insoweit waren von Drazan eigentlich wirklich keine Wunderdinge zu erwarten. ABER, der FCK präsentiert solche Wechsel grundsätzlich falsch. Wenn man einen Spieler verpflichtet sollte man auch sagen, wie man mit dem Spieler plant. Er wurde nicht als "Ergänzungsspieler mit Potenzial" verpflichtet sondern wurde dem Vernehmen nach auf besonderen Wunsch des Trainers verpflichtet und insoweit auch sofort als Verstärkung angesehen. DAS schürt allerdings beim "Otto-Normal-Fan" eine entsprechende Erwartungshaltung, weshalb es Spieler hier mitunter auch schwer haben sich zu aklimatisieren.


    Zwar verspreche ich mir von den Transfers grundsätzlich und nicht zuletzt wegen der vorgenannten Sichtweise nicht viel und warte erst mal ab, aber diesen "Mangel" an Transparenz bzw. Offenheit moniere ich auch weiterhin.

    Klar für 2,3 Mio. kaufen und sich jetzt vielleicht 2 Mio. in Raten abstottern lassen - die Mainzer wissen es halt.

    Dem kann man auch entgegen halten, dass wir für Shechter ca. 2,5 Mio gezahlt aber nur ca. 0,6 Mio (Leihe & Transfer) eingenommen haben. Wer hat diesem Zahlenwerk nach wohl den besseren Job gemacht?


    Den vergleichsweise besten Job allerdings haben die Israelis gemacht: 3,25 Mio für Shechter & Vermouth eingenommen und nach 2 Jahren beide für nur 0,9 Mio zurückgeholt = 2,35 Mio Gewinn :brille:

    Endlich mal eine richtige Entscheidung, ein Elfmeter z.b bedeutet kein Tor. Zweifach Bestrafung gibt es auch im Mittelfeld, rote Karte und Freistoß.


    Warum genau empfindest du diese Entscheidung als richtig?


    Sicherlich gilt es zu beachten und zu ahnden, wenn in einem Spiel, bei dem es um Tore geht, ein ebensolches regelwidrig verhindert wird, doch wird man dieser Situation doch mit der sehr engen Bestimmung des direkten Freistoßes, welcher im Strafraum eben als Elfmeter und insoweit ohne Mauer ausgeführt wird, doch bereits gerecht. Der Sport lebt mitunter davon, dass er nachvollziehbar ist. Warum also sollte eine Aktion, deren Bedeutsamkeit bereits durch die Spielstrafe (=Elfmeter) Rechnung getragen wird, obendrein auch noch zu einer höheren persönlichen Strafe führen? Für einen körperlich harmlosen dennoch zielführenden Schubser bekommt man jenseits des eigenen Strafraums maximal eine Verwarnung (=gelbe Karte) wegen eines taktischen Foulspiels. Es erschließt sich mir nicht, weshalb man im Strafraum für das von der Intensität her identische Vergehen ein höheres - persönliches - Strafmaß verhängen soll.


    Zumindest im Hinblick auf die Torhüter vermag ich die Entscheidung nicht nachvollziehen zu können. Es ist dem Spiel und den Regeln nach das ureigenste Interesse eines Torhüters, ein Tor zu verhindern. Er ist zudem der einzige Spieler, der hierzu die Hände benutzen darf. Aus diesem "Vorteil" darf m.E. kein Nachteil entstehen. Durch die Änderung der Regelauslegung wird es einem Torhüter im Zweikampf 1:1 fast unmöglich gemacht, seinen Job zu tun, da er unausweichlich ein unangemessen hohes Risiko eingehen muss.


    Ein Elfmeter ist für mich keine Bestrafung, ebenso wenig wie ein Freistoß, sondern die Ahndung nach Fouls oder Handspielen. Gelbe und rote Karten sind Bestrafungen, da Sperren danach folgen können bzw. folgen werden!

    Selbstverständlich sind Freistöße und Elfmeter Strafen, nämlich sogenannte Spielstrafen. Diese richten sich als Folge einer Regelübertretung gegen die Mannschaft des die Regeln verletztenden Spielers. Allerdings ohne direkte Auswirkung auf den Spieler, weshalb es ja für diverse Vergehen auch die zusätzlichen persönlichen Strafen (Gelbe und Rote Karten) geben kann bzw. zwingend vorgeschrieben sind. Sehe gerade, es wurde wohl schon erklärt... :rotwerd:

    Auch wenn ich mit den Leistungsergebnissen nicht so häufig einverstanden war, so sehe ich ihn dennoch als einen loyalen Spieler der immer alles versucht und gegeben hat. Ich gehe auch davon aus, dass dies weiterhin der Fall sein wird. Es verwundert wohl durchaus, wenn jemand als "Lautrer" offen sagt, er ist "Bayern"-Fan, aber so lange er sich dennoch engagiert für den Vertragspartner zeigt, sollte das kein Problem sein.

    Um mal wieder etwas näher ans Thema zu kommen..


    Ich kann herrmann verstehen und würde es grundsätzlich begrüßen, wenn bei Jugendspielen kein Alkohol ausgeschenkt wird (und im weiteren Verlauf entsprechend auffällige Personen vom Spielfeldrand entfernt werden). Darüber hinaus sehe ich auch die Erwachsenen mit Vorbildfunktion, egal ob es sich um "Migranten" oder "Ur-Deutsche" handelt. An dieser Stelle kann ich dem Grunde nach die Bemerkung apo's durchaus nachvollziehen, es ist ein offenes Geheimnis, dass es bei Duellen von Migranten-Vereinen durchaus häufiger zu "Problemen" kommt. Generell - und da widerspreche ich apo - ist die Zunahme der Gewalt im Amateur- und Jugendbereich keinesfalls überwiegend den Migranten geschuldet, sondern eher der allgemeinen "Verrohung" bzw. dem allgemeinen Werteverfall unserer Gesellschaft. Und daran haben meiner Meinung nach die "Ur-Deutschen" wie auch die Migranten gleichermaßen ihren Anteil daran.


    Apo's Auffassung ist sicher diskussionswürdig, für mich aber - zumindest bislang - nur auf Grund der Pauschalierung angreifbar.

    oh Gott ich darf hier nix mehr schreiben ohne das ich mich selbst "ab absurdum" führe... xD merkste langsam warum ich keinen Bock mehr habe weil es sowieso egal ist was ich sage

    Das Problem dabei sind aber nicht die anderen lieber RedShark, denn wir vielen anderen die dich deiner Meinung nach "mobben" oder sonstwie mit Beiträgen (Illusionen) deiner eigenen Foren-Vergangenheit konfrontieren meinen es eigentlich alle nur gut mit dir. Du aber stellst dir regelmäßig selbst mindestens ein Bein, in dem du immer wieder meinst, zu allem deine bisweilen sehr abstrusen Theorien und oftmals einfach nur naiven Meinungsbilder posten zu müssen. Man hat dir in der Vergangenhei schon so oft bewiesen, dass du mit deinen Beiträgen regelmäßig in die braune Masse greifst aber es hindert dich nicht daran, es auch weiterhin zu tun. Vielleicht sollte man dir Helm und Hammer zur Seite geben... aber so oft wie du mit dem Kopf durch die Wand springst ist von dieser wohl kaum mehr was da.


    Derstroff ist noch weitestgehend unerfahren. Schön wäre es wohl, wenn man ihm öfters das Vertrauen schenkt bzw. die Gelegenheit gibt, sich zu beweisen, aber darüber entscheiden offensichtlich andere Personen. Und die "Eintagsfliege Leverkusen" macht aus einem "Talent" noch keinen Rohdiamanten. Ob Derstroff überhaupt Edelsteincharakter hat, ist derzeit gar nicht einschätzbar, dafür sind die bislang gezeigten Leistungen zu durchwachsen.

    @ dietmar: Bitte wo bringst du Argumente (für oder wider) im Bezug auf Derstroff, Wooten und Zoller? Die nüchternen und vorhandenen Leistungsdaten lässt du selbst als Kriterium nicht zu, wo soll man sich dann sachlich mit dir auseinandersetzen können?


    Wooten: 23 Jahre, 134 Spiele (davon 7x 1.Liga, 28x 2.Liga und 93x RL), 52 Tore (1x 1.Liga, 7x 2.Liga, 43x RL)
    Derstroff: 21 Jahre, 100 Spiele (davon 12x 1.Liga, 7x 2.Liga, 8x RL und 73x Jugend-Bundesliga), 36 Tore (1x 1.Liga, 2x RL und 33x Jugend-Bundesliga)
    Zoller: 22 Jahre, 133 Spiele (davon 13x 2.Liga, 36x 3.Liga, 56x RL und 28 Junioren-Bundesliga), 53 Tore (1x 2.Liga, 15x 3.Liga, 18x RL und 19 Junioren-Bundesliga)


    Wooten ist der Älteste und bringt auch die meiste Erfahrung mit, Zoller weist in den unteren Klassen (3.Liga & RL) eine gute Trefferbilanz auf und Derstroff ist der unerfahrenste von allen. Allerdings muss man auch sehen, dass Derstroff als jüngster der genannten Spieler noch mind. ein Jahr fiktiv "hinzuzurechnen" wäre, da könnte man auf gut 30 Einsätze mehr und nochmal 10 Tore mehr kommen. Insoweit relativiert das durchaus die Trefferbilanz gegenüber Zoller, kann aber auch nicht wirklich herangezogen werden. Geht man aber von einem weiteren Jahr "Erfahrung" von Derstroff auf 2.Liga / RL aus, dann würde ich beide als etwa gleichwertig ansehen; ein Pluspunkt bei Zoller ist sicher die Trefferbilanz in der 3.Liga, ein Minuspunkt hingegen seine Unauffälilgkeit in den Relegationsspielen. Der Pluspunkt bei Derstroff ist das geringere Alter und die Tatsache, dass er bereits unter Vertrag steht. Wooten steht von den gezeigten Leistungen her definitiv über beiden, weshalb man durchaus ihn als 3. Stürmer sehen könnte. Folgt man dieser Einschätzung, genügt auch ein Derstroff als Stümer Nr.4 und es benötigt keinen kostenpflichtigen Zoller.

    Ohne es Schönreden zu wollen, aber was lieber RedShark glaubst du, ist die Aufgabe von "Geheimdiensten" egal welcher Farbe? Richtig, das Zusammentragen von Informationen. Vor dem Internet-Zeitalter gab es schon die Telefonspionage, davor die Personenüberwachung, am ältesten dürfte das Abfangen von Schriftstücken sein, um diese entweder zu kopieren oder gar zu verfälschen und/oder an andere Empfänger weiterzuleiten. Nicht, dass ich es etwa befürworte oder es mir gleichgültig wäre, aber was genau sollte ich deiner Meinung nach tun? Was kann ich als Einzelner überhaupt zun, was können wir tun?

    @ zipfe: Es ist doch völlig normal, dass - gerade in der Gerüchteküche - nahezu jede Meldung

    • gepostet wird,
    • entsprechend für Begeisterung / Verstimmung sorgt und deshalb
    • diskutiert wird.

    Genau hierfür ist doch dieser Bereich da und es werden da auch sicher nicht alle einer Meinung sein, entweder auf Grund von Desinteresse, Unwissen oder eben auch Wissen. Wenn nun mal irgendwer berichtet, dass wir ggf. an einem Spieler Interesse haben, dann steht es uns allen doch auch zu, dass wir uns darüber austauschen.