Beiträge von Sebastian

    Das Zusammenspiel zwischen Boris und Ring könnte ein Modell mit Zukunft sein.

    Jetzt hast du meine Idee geklaut, dir erzähl ich nichts mehr :schmoll:


    Nein im Ernst, das Spiel sollte man nicht überbewerten, es war "schlecht" von beiden Vereinen aber insoweit auch erwartungsgemäß: Viele - teilweise neue - Spieler, einige davon ohne richtige Bindung zu den übrigen Kameraden gegen einen qualitativ zu keiner Zeit fordernden Heimverein. Ansprechender Fussball sieht anders aus. Einzig Ring hat gleich nach der Einwechslung gezeigt, warum er ein absoluter Gewinn sein kann: lauffreudig, spielwillig und z.T. mit überraschenden Pässen. Wenn ich es vergleichen soll würde ich sagen ein Baumjohann nur jünger, schneller aber nicht minder spielwitzig. Lässt man solch einem Spieler entsprechend die Freiräume, wird es der Gegner richtig schwer haben. Klar ist auch, dass er in dem Spiel wesentlich mehr Platz hatte, als er generell in der zweiten Liga erhalten wird, aber dafür gibts hoffentlich die Mitspieler die ihm den ein oder anderen Freiraum besorgen. Da Gaus nicht gespielt hat waren Derstroff und Löwe die eigentlichen Außenspieler, beide können das spielen ohne auf der Position zu glänzen. Matmour ist schnell und zieht daraus glaube ich auch das meiste Kapital, Jenssen ist ein dynamisch Kampf- und Kraftpaket. Wie sich das alles aber gegen einen ernstzunehmenden Gegner darstellt, bleibt offen und sollte nicht nach den bisherigen beiden Testspielen beurteilt werden.


    Abdi war für mein Empfinden eher "unauffällig", jedenfalls nicht derart "auffällig", als es für eine Verpflichtung sprechen würde. Mit dem ein oder anderen - netten - Trick bei so einem Kick mag das ja noch lustig sein, aber in Liga zwei kommt man damit wohl nicht sehr weit. Zudem erscheint er mir auch nicht gerade schnell zu sein. Technisch wohl "brauchbar" aber ich sehe ihn auf Grund dieses Spiels nicht als Verstärkung.


    Zimmer war durchaus ansprechend, zumindest wenn man den Spieler zuvor nicht auf der Rechnung hatte. Er spielte recht solide, einen Unterschied zu den übrigen Profis konnte ich nicht ausmachen.


    Aber wie gesagt, es war ein eher "schlechtes" Spiel gegen einen überforderten Gegner und wir stehen erst am Anfang der Vorbereitung.

    Spontan dachte ich auch "Kaiserslauterns next Daham" ... allerdings sollte man dem Spieler zu Gute halten, dass er wesentlich jünger ist als Daham damals bei der Verpflichtung. Ansonsten überwiegt die übliche Skepsis, ob es ein Spieler aus einer solchen Liga auf Anhieb in der deutschen zweiten Liga packen kann.


    Nebst der Frage, ob wir keinen Nachwuchsspieler haben, der eine ähnliche Chance verdient hätte.

    Hrubesch ist bislang nicht so leise in Erscheinung getreten, als dass man davon ausgehen kann, dass er vor einem Löw kuschen würde. Seine Ansicht jedenfalls ist nachvollziehbar und die damit einhergehende Forderung zu unterstützen. Das könnte insoweit dann durchaus ein Problem für Löw werden.

    Man kann grundsätzlich über viele - auch private - Dinge diskutieren, wenn sie an die Öffentlichkeit geraten. Für den einen ist es ein gefundenes Fressen, andere bemühen sich nicht um solche Themen; muss jeder selbst entscheiden. In wie weit Spekulationen über das damalige Verhalten eines Sahan beim FCK nunmehr zu einer wesentlichen Bestandsaufnahme seiner Leistungen in der Türkei herangezogen werden müssen, vermag wohl nur der Schreiber - hier Sokrates - erklären zu können. Man könnte aber auch einfach nur auf den Gedanken kommen, dass die Symphatien für diesen Spieler beim Urheber nicht wirklich hoch im Kurs sind und daher dieser spekulativ-plakative Beitrag platziert wurde.


    Sahans Leistungen indes sind eindeutig: 34x im Kader (33x Startelf + 1x eingewechselt, dabei 12x ausgewechselt wovon 11 davon gegen Spielende stattfanden = 95% (94,87) der möglichen Spielzeit), 11 Tore und 5 Vorlagen. :respekt:

    @ RedShark: Lies es dir bitte noch mal durch.


    Es wird zunächst die Frage aufgeworfen, ob sich Ring entsprechend entwickeln kann unter dem aktuellen Trainer. Du gibst an, dass er sich wohl selbst entwickeln kann. Hoschy hakt nach und du schreibst, dass der Trainer ihn richtig stellen und seine Stärken fördern muss.


    Und jetzt schau dir noch mal den Beginn an. Was denn nun, entwickelt er sich selbst oder benötigt er doch einen Trainer, der seine Stärken und Schwächen einzuschätzen vermag und ihn entsprechend einsetzt?

    Also die generelle Kritik an "Spielzeugen" und "Brausevereinen" kann ich ja noch nachvollziehen, aber man möge bitte auch nur ein Argument benennen, das die Entscheidung der DFL als "Brausevereinhörig" oder ähnliches entlarvt. Bislang ist lediglich bekannt, dass hier der MSV offensichtlich entweder Misswirtschaft betrieben oder/und bei den eingereichten Unterlagen diverse Fehler gemacht hat. Eine Entscheidung "pro" Brausevereine ist das in dem Sinne nicht. Zudem ist derzeit mit Sandhausen gerade kein Brauseverein "Nutznießer".

    @ Buggy: Es muss ja nicht der FCI sein, es würde völlig ausreichen, wenn irgendein anderer Verein bereit ist, eine höhere Ablöse als augenblicklich abrufbar zu zahlen.


    @ Maggo: Dein Einwand mit "dann hätte man den Spieler auch für die Leihgebühr transferieren können" macht mich dann doch wieder etwas skeptischer. Kleines Rechenexempel (Zahlen dienen nur der Darstellung):

    • 800k bezahlt, max. 75k leihgebühr kassiert, ggf. max 250k Ablöse = - 475k Verlust und Ende.
    • 800k bezahlt, max. 75k leihgebühr kassiert, ggf. max 250k erneute Leihgebühr = - 475k Verlust, die Chance auf eine (weitere) Ablöse und das Risiko des weiterbezahlens

    Grundsätzlich könnte man das Buch zu machen und sich anderen Baustellen zuwenden. Die für mich entscheidende Frage ist wohl, schatzt man die Chancen auf einen Verkauf nach 2 Jahren Leihe höher ein als das Risiko des Weiterbezahlens (oder kostenträchtigen Vertragsauflösens) oder umgekehrt. Aktuell tendiere ich dazu, dass Kuntz die Chance größer als das Risiko betrachtet, sonst macht das in der Tat keinen Sinn.