Beiträge von Sebastian

    Im Hinblick auf die letzte Saison hat man m.E. "versagt", da meinen Einschätzungen nach der Kader in der Lage gewesen wäre aufzusteigen. Aktuell jedoch finde ich eine Diskussion über Ziele und potenzielle Leistungsfähigkeit einfach für verfrüht und insoweit auch die Empörung nicht nachvollziehbar.

    Zielvorgaben beinhalten aber auch, dass man die Leistungsfähigkeit des Teams selbst als auch im Verhältnis zu den anderen Teams entsprechend einschätzt und berücksichtigt. Wenn ich einem 30 Jährigen als Zielvorgabe den Weltrekord von Usain Bolt vorgebe, ist das weder leistungsgerecht noch motivierend. Ziele müssen so formuliert sein, dass sie auch erreichbar sind. Für mich bedeutet das, dass ich aktuell noch kein wirkliches Ziel ausgeben kann, da die Vorbereitung und Kaderzusammenstellung noch nicht abgeschlossen ist und keine vernünftigen Einschätzungen potenzieller Konkurrenten um ein bestimmtes Ziel vorliegen können. Zum ersten Spieltag hin kann man von mir aus so etwas vorgeben, auch wenn ich persönlich immer gerne die ersten 5 Spieltage abwarte, um eine erste Leistungsbestimmung und insoweit auch Zielvorgabe vorzunehmen.

    @ Gonzo: Deine Bedenken kann ich absolut nachvollziehen und teile sie in einigen Bereichen. Ich sehe das so:

    • Wenn im Moment keiner bereit ist, eine entsprechende Ablöse zu zahlen, würde das im Endeffekt bedeuten, dass wir Jessen zurückbekommen, keine Leihe stattfindet und wir mit dem Spieler eigentlich nicht mehr planen, ihn aber bezahlen müssen. (=Kosten für den Verein).
    • Einer Vertragsauflösung stimmt der Spieler i.d.R. nicht oder nur gegen Zahlung einer Abfindung zu (=Kosten für den Verein).
    • Eine Verlängerung zu gleichen Konditionen bei gleichzeitiger Verleihung des Spielers inkl. Übernahme des Gehalts des aufnehmenden Vereins (=zwei Jahre keine Kostenbelastung)
    • Eine Verlängerung zu gleichen Konditionen bei gleichzeitiger Verleihung des Spielers inkl. Übernahme des Gehalts sowie Zahlung einer Leihgebühr des aufnehmenden Vereins (=zwei Jahre keine Kostenbelastung und Ertrag!)


    Streng genommen hat sich Kunz damit doch zwei Jahre Planungssicherheit verschafft und das Risiko (Jessen ein Jahr "unnötig" auf der Gehaltsliste oder kostspielige Vertragsauflösung) um ebenfalls zwei Jahre hinausgeschoben. Mir ist schon auch klar, dass wir uns in zwei Jahren die nahezu selben Fragen wieder stellen und es von Oben wieder eine Entscheidung bedarf, aber für den Moment erscheint mir die Lösung nicht die Schlechteste. Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass wir nicht noch irgendwelche laufenden Kosten durch die Leihe haben, beispielsweise einen Anteil am Gehalt.

    Angenommen Ingolstadt übernimmt für Jessen das volle Gehalt für die kommenden 2 Jahre, dann macht die Verlängerung schon einen Sinn. Wir haben den Spieler von der Gehaltsliste (erst mal) runter und können darauf hoffen, dass entweder Ingolstadt oder ein anderer Verein nach Ablauf der Leihe ein Angebot inklusive Ablöse für ihn macht. Zahlt Ingolstadt zudem noch eine Leihgebühr, wird es schon fast "lukrativ". Das einzige Risiko das man hierbei geht: Der Spieler kehrt nach der Leihe zurück und wird beim FCK auf der Gehaltsliste schmoren.

    Das interne Ziel mag ja der Aufstieg sein, ob man das nach Außen gleich so kommunizieren muss sei mal dahingestellt. Jedenfalls ist der Kader noch nicht endgültig zusammengestellt, weshalb ich persönlich mit den etwas verhaltenen Äußerungen der Clubführung keine Probleme habe. Ich sehe auch nicht, dass man Jahr für Jahr phrasengleich ein Ziel ausgeben muss, nur damit die Fans eine "Orientierung" haben und zur Not gleich ein Totschlagargument bei Nichterreichen. Der Anspruch des FCK ist sicherlich die 1. Liga, die Finanzen fordern dies gar zwingend. Für jemanden, der sich mit dem FCK intensiv auseinandersetzt ist das Ziel - in der augenblicklichen Situation - eigentlich klar und deutlich, gänzlich unabhängig einer Interviewaussage etc.

    Na ja, Wooten für Baumi und wir wären aufgestiegen, sehr gewagte These. Ich glaubs nicht.

    Wer stellt diese These denn bitte auf? Herby beschreibt eine Eigenschaft Wootens, die ein Weiser und wohl auch ein Baumjohann seiner Meinung nach nicht haben. Das gleichzusetzen mit dem Aufstellen einer solchen These ist arg übertrieben und nichts anderes als deine Interpretation seines Beitrags. Herby hat keine These aufgestellt, aber du dichtest ihm eine an. Herby's Kernaussage ist doch eher die, dass wir ein TEAM benötigen, Spieler die sich taktisch diszipliniert und positionsorientiert einer für den Anderen kämpfen. Während man bei Weiser ja noch die Jugend und geringe Spielpraxis in Ansatz bringen kann, ist für Baumjohann diesbezüglich der Zug deutlich abgefahren. Hätten wir von Anfang an den Baumjohann der letzten Spiele (im Grunde seit dem Spiel gegen die Hertha) gesehen, stünde er weniger in der Kritik.

    Nein ist es nicht. Aber du wirst mir hoffentlich zustimmen, dass ich nicht mal eben einfach so 10 Mio. Euro auf den Plan rufe, ohne auch nur annähernd über Transfersummen (die man ggf. sogar halbwegs mitbekommt), Gehälter, Handgelder und sonstiges Bescheid zu wissen. Das Geld verbraten wurde steht doch gar nicht zur Debatte, das wird ein jeder, der sich ernsthaft mit dem Thema befasst, genau so sehen. Aber hier eine Zahl X zu nennen ist höchst spekulativ und kann einer sachlichen Diskussion nicht gerecht werden; weshalb ich es eben auch als Stammtischplauderei bezeichne. Letztlich wird auf Grund von Halbwissen und Spekulation eine Zahl möglicherweise manifestiert und ungeprüft weitergegeben - so entstehen mitunter die schlimmsten Gerüchte und die halten sich bekanntlich sehr lange. Ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn man versucht sachlich an die Sache heranzugehen, sich Informationen beschafft und darauf basierend eine vorsichtige Analyse raushaut. "Spieler A, B & C sowie ne Handvoll mehr = Summe X" gehört für mich nicht zu einer sachlichen Herangehensweise. Hier sind weder Quellenangaben noch sonstige Hinweise für die Annahme/These genannt.