Dann erläutert mir doch mal bitte jemand die Zahl 10 .... ich sehe da keine 10 Mio., jedenfalls nicht bei Shechter, Vermouth und Köhler. Und wenn man noch sämtliche weitere Spieler hinzunehmen möchte, dann sollte man das klar und deutlich formulieren, damit so eine in den Raum geworfene Zahl auch nachvollziehbar wird. Alles andere ist Stammtischgeschwätz.
Beiträge von Sebastian
-
-
Aber: Warum verleiht man einen Sukuta-Pasu extra ohne Kaufoption, sieht dann, dass er sich toll entwickelt und bei einem nicht völlig belanglosen Verein wie Sturm Graz immerhin auf 12 Treffer kommt, und will ihn anschließend dennoch nicht zurück? Wozu hat man darauf gepocht, dass es keine Kaufoption gibt? Was hat man sich erhofft, dass der Junge 20 Tore macht?
Das mit der Kaufoption kann man wohl noch versuchen zu erklären: Bei positiver Entwicklung ist der Spieler aktuell wohl mehr wert als er vor einem Jahr, also wäre eine Kaufoption ggf. aktuell "unter Wert". Wenn man darauf spekuliert hat, jetzt eine höhere Ablöse zu erzielen, macht das schon Sinn, zumal die Entwicklung ja auch positiv war. Warum man ihn nicht beim FCK unterbringen möchte, kann ich mir im Grunde nur damit erklären, dass es hier schon zu viel "verbrannte Erde" gibt, als das man den Versuch gehen möchte. SuPa war hier ja nicht gerade gern gesehen.
Und warum will man mit Zoller ein Talent aus der 3. Liga kaufen, wenn man die Talente Wooten und Swierczok umsonst kriegen könnte? Ein Zoller hat in 36 Spielen in der 3. Liga 15 Tore gemacht. Ein Wooten in der 2. Liga letzte Saison 7, und in der Regionalliga in insgesamt 93 Spielen 43 Treffer. Schlechter ist das im Vergleich sicher nicht...
Da bin ich im Hinblick auf Wooten voll und ganz bei dir. Der Mann hat bereits im FCK-Dress Leistung nachgewiesen und dies m.E. durchaus bei Sandhausen bestätigt. Ich denke aber hier scheitert es einfach am Trainer, der mit dem Spieler nicht plant. So ganz nachvollziehbar ist das bis jetzt nicht, allerdings wurde für die rechte Außenbahn bereits mit Jenssen ein Spieler verpflichtet und hat mit Riedel einen Back-Up...
Warum holt man im Winter einen Köhler und gibt ihn nun nach 4 (!!!) Monaten wieder ab? (...) hat er bei uns zum Schluss gegen den FSV und St. Pauli tolle Spiele gemacht (...) Da kommt ein gestandener Mann zu uns, darf ganze 6 Spiele von Beginn an machen und dann wieder gehen...
Hm, also Bushido bzw. "Schildkröte" hat lediglich in den beiden von dir genannten Spielen ansatzweise überzeugt. Bis dahin war absolut nichts von dem zu sehen, was er bei der Eintracht geleistet hat. Zudem ist er sich m.M.n. für die Defensivarbeit zu schade und glaubt zudem auch noch, dass er mit seiner - zugegeben vorhandenen - Technik alle Probleme lösen kann. Ich mag gar nicht aufzählen, wie viele Bälle er durch diese "Arroganz" verloren hat und dann nicht mal nachsetzte. Da mit Alushi, Karl und Boris zentral geplant und wohl mit Ring - der Zentral und Außen spielen kann - verhandelt wird, würde selbst ich einem jungen Spieler den Bankplatz geben und Köhler versuchen abzugeben.
De Wit war in der Abstiegssaison einer der wenigen Lichtblicke und nach Noten unser bester Mittelfeldspieler. (...) Ok, in der Hinrunde war auch ich genervt, dass er wieder einmal langzeitverletzt ist… Aber in der Rückrunde schien er fit zu sein, hat Spiele für die Amas gemacht, war immer im Mannschaftstraining, wurde aber sportlich plötzlich einfach ignoriert. (...) Der Trainer steht wohl nicht auf ihn, ok. Aber mit welchem Grund? (...) Man kann doch das Argument „zu verletzungsanfällig“ nicht anbringen, wenn er die ganze Rückrunde fit auf der Tribüne saß?
Du gibst dir die Antwort doch selbst. Noch jeder Trainer muss bei de Wit immer die Angst haben, dass der Spieler ganz schnell wieder aus dem Team genommen wird durch eine schwerwiegende oder langanhaltende Verletzung. Du kannst eigentlich kein Team um einen Spieler wie de Wit aufbauen, da die "Stütze" des Spiels einfach zu "weich" ist und sehr häufig wegbricht. Wahrscheinlich ist das der Grund, warum Foda nicht auf ihn "steht". Zudem, gleiches Argument wie bei Köhler -> Alushi, Karl, Boris.
Und Azaouagh?
Hat wie Köhler ein bis zwei gute Spiele gemacht und mir darüber hinaus eigentlich nicht so sehr gefallen. Obs am Spieler lag oder der aus meiner Sicht fehlenden Einbindung ins Spiel kann ich nicht sagen. Die Verletzung hat insoweit auch bei Ihm eine höhere Einsatzchance und damit verbunden längeren Bewertungszeitraum verhindert. Ich glaube nicht daran, dass er unter Foda zu einer Stütze der Mannschaft werden kann, von daher ist auch hier eine Trennung möglicherweise für beide Seiten besser.
Wenn man Azaouagh und De Wit aufgrund ihrer Verletzungsanfälligkeit nicht mehr will, warum muss dann nicht auch ein Simunek gehen? Wenn man Köhler vorwirft, er hat nicht sofort 100% eingeschlagen, warum bleibt dann ein Drazan, der noch viel weniger gerissen hat? Nicht falsch verstehen: Die Spieler sollen bleiben, mir geht es nur um die Logik bzw. Konsequenz.
Die Personalie Simunek ist in der Tat interessant, seine Qualität schätze ich aber höher ein als die von dir genannten Spieler. Bislan haben wir in der IV insoweit außer vielleicht noch Orban keinen Spieler auf der Bank, weshalb man wohl auch hier - noch - auf Simunek setzt. Eventuell muss man hier das Transferfenster abwarten. Bei Drazan verstehe ich es so recht nicht, aber hier könnte man noch die Hoffnung haben, dass er körperlich spätestens nach der Vorbereitung in der zweiten Liga ankommt und insoweit dann evtl. auch seine Qualitäten zeigen kann. Bei ihm kann man zumindest auf eine Leistungssteigerung hoffen im Gegensatz zu Köhler.
Wenn ich mir überlege, dass man mit Azaouagh, De Wit und Köhler Spieler freiwillig abgibt, die alle was mit dem Ball können, frag ich mich, was wir nächstes Jahr für einen Fußball spielen wollen. Und wenn ich mir dann überlege, was uns mit Baumjohann, Weiser, Hoffer, Azaouagh, De Wit und Köhler für potentielle Qualität verlässt, frag ich mich, wie man nächstes Jahr aufsteigen will…
Ist das jetzt nicht ein wenig übertrieben? Ein Fortounis kann auch mit dem Ball umgehen und könnte - wenn man ihn einbauen würde - auch offensiv zentral agieren. Über Jenssen kann ich nichts sagen, Ring wäre technisch und offensiv eine Verstärkung. Mit Alushi kommt wenn er fit ist ebenfalls spielerische Qualität zurück und das Transferfenster ist noch nicht geschlossen.
-
dieser eine Mann kostete den FCK mehr als 3 Mio. + Vermouth + Köhler +++++++++ = 10 Mio verdummt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hast du außer der Stammtischrechnung auch Fakten?
-
Hat ja auch noch Vertrag bis 2014. Und ob der tatsächlich verlängert wird, hat die Vereinsführung bislang mal noch nicht bestätigt - > also abwarten.
-
Wir haben laut fussball.de nur eine A-Jugend. Bei den B-Junioren gibt es eine zweite Mannschaft, die spielen in der Regionalliga.
-
das stimmt schon, dennoch war sein Interesse an dem Spieler mehr als klar und er wäre wohl auch bereit gewesen, den Spieler grundsätzlich zu verpflichten, zugegeben für etwas weniger Geld. Damit haben beide Seiten ihre Argumente pro & contra Schmadke. Faktisch konnte Shechter weder bei uns noch auf der Insel einen geeigneten Leistungsnachweis erbringen, weshalb man auch den Standpunkt vertreten kann, dass weder Kuntz noch Schmadke in dieser Angelegenheit den Spieler gut einschätzen konnten. Der kleine Pluspunkt bei Schmadke liegt lediglich in der Abstandnahme von einer Verpflichtung auf Grund der Ablöseverhandlungen mit den Israelis.
-
Gratulation an unsere U19, das war nicht schlecht und mit einer konzentrierten Leistung im Rückspiel sollte da nichts mehr anbrennen. Vor allem aber auch ein Danke an die OFC-Beteiligten, die nach meinem Empfinden im "Amateurbereich" absolut Klasse Übertragungen im Radio & WebTV hinbekommen, das ist jedes Mal aufs Neue eine richtig gute Sache.
-
Sasic war 08/09 bis einschließlich des Spiels (Niederlage, 5:1) in Rostock unser Übungsleiter, danach war Alois Schwartz Interimstrainer. Dass Kurz Trainer beim FCK wird wurde am 18.06.09 offiziell bestätigt. Kurz hat in KL am 01.07.09 angefangen, was demnach die Saison 09/10 bedeutete und die wir mit Platz 1 und dem Aufstieg in die erste Lige abgeschlossen hatten. 10/11 wurden wir unter ihm 7. und was danach kam möchte ich nicht aussprechen.
Von einer ersten mäßigen Saison unter Kurz kann daher keine Rede sein ...
-
Also unabhängig vom sippelschen Leno, wenn man so frei zum 3:0 einköpfen darf... alle deutschen Spieler standen da staunend in der ersten Reihe und haben sich hoffentlich gemerkt, wie man schulbuchmäßig einen Kopfball ansetzt. Unglaublich, für mich ganz klar mangelnde Konzentration. Beim 1:0 der Holländer war man auch sehr auf Sicherheitsabstand bedacht, wenn dann ein halb verdeckter Schuss mit geschätzten 80-100 km/h aus ca. 13-16 Metern aufs Tor knallt, hast du als TW nicht sonderlich viel Chancen. Dennoch sahs irgendwie schlecht aus. Beim 2:0 hab ich gestaunt, denn den Ball hatte ich eigentlich schon abgehakt. Warum man da als TW nicht versucht, den Ball - den man ohnehin nicht festhalten kann - nicht wenigstens etwas zur Seite und ggf. übers Tor abzufälschen, ist mir ein Rätsel. Leno hat sich diesen Ball eigentlich selbst ins Tor gelegt .... nahezu mittig...
Mut macht eigentlich nur, dass die 2. HZ wirklich gut war, gegen Spanien kanns aber mit der EM schnell vorbei sein, auch wenn die eher schwach ins Turnier gestartet sind.
-
wenn da kein adäquater ersatz kommt,werden die mittelfeldspieler,die bälle nur über ihre köpfe fliegen sehen
Ist wohl zu befürchten, aber noch ist die Kaderplanung nicht abgeschlossen und gute Bälle kann auch ein Fortounis spielen. Selbst Boris hat sich m.E. diesbezüglich weiterentwickelt, ein Alushi - sofern vollständig fit - dürfte ebenfalls in der Lage sein, als Ballverteiler zu fungieren. Freilich ist keiner der genannten in der Lage, den Techniker/das Genie Baumjohann zu ersetzen, aber in einem vernünftigen System mit funktionierenden Mitspielern kann das schon ganz anders aussehen.
Muss man das verstehen?
Ja muss man, wenn man nicht gerade darauf bedacht ist, erneut unnötig Feuer in eigentlich klare Angelegenheiten zu bringen. Ohne Baumjohann ist in der abgelaufenen Saison kein Spieler auch nur annähernd in der Lage gewesen, dessen Part auszufüllen -> Ergebnis waren hohe und weite Bälle auf Mo und/oder ins Niemandsland. Wer sich auch nur ansatzweise mit den Spielen des FCK beschäftigt, hat zumindest mit dem Verstehen von dirtdevils Beitrag/Meinung kein Problem; auch wenn man nicht zur gleichen Meinung übereinkommt. Auch hier ist wieder eine nette Provokation zu finden, du solltest aufpassen.
Wenn man intelligent genug ist, dann ja. Da hab ich bei dir ja Gott sei Dank keine Bedenken, bei einem "Buchautor".
Auch hier gilt das Gleiche wie für dietmar. Sicherlich steht es jedem frei, auf solche Posts wie von dietmar einzugehen, angesichts der aktuellen Diskussion und der damit verbundenen emotionalen Ausuferung sollte man sich aber zurücknehmen und einfach mal durchatmen. Wenn man dann immer noch gewillt ist unbedingt eine Antwort zu tippen, dann kann man das auf sachlicher Ebene ohne persönlich zu werden.