Beiträge von Sebastian

    Kann deine Einschätzung weder prüfen noch bestätigen. Sollten Gerichte solche Verträge für a) echt und in Folge dessen für b) nichtig weil sittenwidrig erachten, lässt das tief blicken. Generell bin ich der Ansicht, dass alleine die Existenz eines solchen Vertrags ein mehr als deutliches Zeichen dafür ist, dass es nicht um den berechtigten Schutz einer einzelnen Person geht, sondern es einzig darum geht, dass Wahrheiten nicht an die Öffentlichkeit dringen. Jemand, der sich nichts hat zu Schulden kommen lassen benötigt einen solchen Vertrag nicht.

    Dieses sture festhalten hat man doch am perfekten Beispiel im Tor erlebt. Da würde heute immer noch Luthe im Tor stehen , und ich würde behauptet Krahl trainiert genauso wie die ganze Zeit auch. Eine Chance hätte er ohne rote Karte nie bekommen.

    Andere könnten auch bei dir Sturheit in deiner Kritik an DS feststellen..


    Du haust pausenlos im Gesamten oder auf einzelne Spieler bezogen auf DS herum, als wäre er der unfähigste Typ an der Seitenlinie und belehrst uns alle mit der Einfachheit der Dinge, die eigentlich für alle ebenso sichtbar sein müssen. Dabei nimmst du Thesen oder vielmehr Behauptungen deiner selbst als Fakten an und propagierst diese gebetsmühlenartig.


    Den sogenannten Gesetzen des Fussballs nach wechselst man i.d.R. seinen TW nicht ohne Not. Gleiches gilt meistens für den Kapitän und den Abwehrchef, sollte dieser nicht gerade Kapitän sein. Wenn du argumentierst, dass Krahl keine Chance bekommen hätte ohne die Rote Karte von Luthe, dann hast du damit bezogen auf die Erfahrung aus Jahrzehnten durchaus recht - und dennoch ist es zunächst eine Behauptung, die weder bewiesen noch widerlegt werden kann; aber es eignet sich hervorragend um es dem Trainer anzulasten. Das dann auch noch nachhaltig, weil man kann das sogar jetzt noch so propagieren ohne anzuerkennen, dass er - wenn auch vielleicht der Situation geschuldet - die von dir geforderte und dem Saisonverlauf nach richtige Entscheidung getroffen hat.


    Gleiches gilt für Kraus. Wir sind ohne Kraus in der Rückrunde der letzten Saison geschwommen ohne Ende, das hat sich erst wieder mit Kraus gebessert. Kraus ist in Bezug auf Technik und Schnelligkeit/Wendigkeit sicherlich eher im letzten Drittel des Kaders anzusehen, erscheint zudem manchmal mental zu langsam. Soweit gehe ich mit deiner Kritik an ihm auch konform. Aber er organisiert und das scheinbar besser als Elvedi oder Tomiak. Gegen Osnabrück muss Kraus einen absolut schlechten Tag gehabt haben, der von dir geforderte Soldo hingegen sehr gut agiert haben. Insoweit vermag ich deiner Forderung nach Soldo zustimmend nachzukommen. Aber den Trainer auch hier wegen Sturheit etc. an den Pranger stellen ist völlig daneben. Soldo kam spät und war scheinbar nicht sofort eine Alternative für die Startelf, zudem in seinen kurzen Einsätzen schwer bis gar nicht zu bewerten. Du aber setzt diese Leistung von Soldo als schon immer gegeben voraus und kreierst dadurch eine weitere Behauptung nur um den Trainer zu diskreditieren.


    Das alles hat mit einer gesunden und konstruktiven Kritik nichts zu tun. Du hast in DS dein Feindbild und wirst uns dies bis zu seiner Entlassung (die dann sicherlich auch viel zu lange gedauert hat und vermutlich dann in TH der nächste Schuldige gefunden wird) wissen lassen.

    Soldo hat nach seiner Einwechslung in Osnabrück sehr souverän verteidigt, dazu die Mannschaft angetrieben und hinten sehr viel kommuniziert und dirigiert.

    Das kann ich tatsächlich nicht beurteilen, da ich das Spiel nicht gesehen habe, sondern nur die Highlights (bei denen Kraus allerdings trotzdem schlecht wegkommt). Wenn es denn so war ist die Forderung nach seiner Person nachvollziehbar; allerdings erst, nachdem das Spiel gegen Osnabrück absolviert wurde, keineswegs davor, denn da konnte man sich kaum ein Bild von ihm machen.

    Na wenn es denn so einfach ist ... Kraus war in Schalke und Osnabrück unter seinem Leistungsniveau, ansonsten auf normalem Level, vielleicht mit Abstrichen noch in Karlsruhe eher schlechter. Elvedi ist unwesentlich besser, Tomiak wohl der Stärkste, wenn er die Galerie weg lässt. Ob Soldo schon so weit ist scheinst du besser beobachtet zu haben.


    Aber unabhängig davon .. für die Chancenverwertung kann der Trainer nix.

    Kraus hatte tatsächlich einen Tag zum vergessen und deswegen war seine Auswechslung so richtig wie konsequent. Was wir ohne Kraus in der Hintermannschaft erlebt haben, scheint bei so manchen in Vergessenheit geraten zu sein. Man kann es als Sturheit interpretieren oder einfach auch sehen, dass Kraus nicht so schlecht ist wie man es gerne hätte. Er ist kein Überflieger und eher fehlerbehaftet - wie aber so ziemlich alle in der Defensive. Ob Soldo bereits eine Alternative ist wird von so manchen angenommen ohne Trainingsleistungen etc. gesehen zu haben. Soldo hat in Osnabrück gefallen, die Einsätze davor waren eher zu kurz für eine sachliche Bewertung.


    Redondo's Einsatz habe ich auch nicht nachvollziehen können; allerdings weniger wegen seiner Leistungen (die einen Einsatz nicht befürwortet haben) sondern viel mehr auf Grund seiner Position. Nach dem Ausfall von Ritter fehlte es in der Zentrale, da bringe ich keinen Flügelspieler, auch nicht Hercher. Die vom Kader her beste Lösung wäre Klement gewesen, gefolgt vom nimmermüden Hanslik, der in dieser Rolle auch schon gute Spiele gezeigt hat. Aber Klement wäre bei mir die Wahl gewesen als ordnendes Element und als Passgeber.


    Dennoch hat Schuster auf die Leistungen/Ausfälle zur Halbzeit reagiert. Im Fall Kraus aus meiner Sicht korrekt, im Fall Redondo notgedrungen. Macht bei mir ein Verhältnis von 50:50 in Bezug auf Spielgeschehen und Korrektur eigener Fehler. Zu wenig, um dem Trainer da so viel negative Beachtung zu schenken.

    Natürlich wäre er von den Fähigkeiten her ein TOP-Spieler gewesen; ob er uns auf Grund von Verletzungen ähnlich begrenzt zur Verfügung gestanden hätte ist Wahrsagerei, ebenso das Gegenteil. Man hat ihn abgegeben und andere - derzeit bestens perfomende - Spieler bekommen.

    Danke Sebastian. Der Thread ist echt top. Steht ja alles drin. DFB bricht Gespräche ab und kassiert weiter.......

    Wenn dieser Part derjenige ist der bei dir am meisten Präsenz erlangt, bitte.


    Es war seitens des DFB ein Fehler, gerade als Verband sollte man immer gesprächsbereit sein. Andererseits, es brennt jeden Spieltag in nahezu allen Stadien, teilweise sogar bei den Heimfans. So richtig aus der Diskussion etwas mitgenommen scheint man also bei den entsprechenden Gruppierungen nicht zu haben außer dem möglicherweise gestärkten Selbstverständnis, über den sicherheitsrelevanten Dingen zu schweben.


    Aber um es mal kurz und knapp zusammenzufassen:

    • in D zugelassene Pyrotechnik kann nur im Rahmen des SprengG hergestellt, vertrieben und/oder gezündet werden
    • der Veranstalter ist für die Sicherheit seiner Besucher verantwortlich, deshalb wird dieser auch in Abstimmung mit Feuerwehr u.a. (Ordnungsbehörde, Katastrophenschutz, etc.) niemals Pyrotechnik in seiner derzeitigen Form und vor allem in Bezug auf den derzeitigen Gebrauch erlauben
    • Gruppierungen/Einzelpersonen setzen sich weiterhin über die geltende rechtliche und sicherheitstechnische Situation hinweg und nehmen billigend die Schädigung von Mitmenschen in Kauf.

    Auf dieser Basis kann und wird es keinen weiteren Dialog geben.


    Ein Freund von Geldstrafen bin ich deswegen nicht; aber die Vereine haben sich der Gerichtsbarkeit des DFB unterworfen und sind so an dessen Urteile gebunden; das ist im Übrigen auch in der Kreisliga nicht anders, lediglich das Gremium ist ein anderes (in der Regel der Spielklassenleiter).


    Noch ein kleine Anmerkung:

    Die Pyro-Täter sind weitaus weniger offen und ehrlich im Umgang mit den Konsequenzen als beispielsweise die Klima-Kleber: die stehen weitestgehend zu Ihren Taten und sind namentlich erfasst und teilweise entsprechend verurteilt. Die Hobby-Pyrotechniker sind i.d.R. vermummt und von der Gruppe in ihrer Anonymität geschützt.

    Monzinger Deiwel Pascal


    Selbst ich bestreite nicht, dass Pyrotechnik bisweilen sehr schön aussieht. Aber es ist nichts um inmitten von Menschen gezündet zu werden. Die Gefahr die für Leib und Leben ausgeht ist mit nichts zu entkräften. Feuerwehr, Ordnungsamt/Behörde etc. werden es weder in diesem noch im nächsten Leben jemals zulassen. Darüber hinaus gibt es in D auch noch so etwas wie Gesetze und Verordnungen und ... ach es ist mühsig. Empfehle aber insoweit den Thread


    Streitpunkt Pyrotechnik: Die Kurve muss brennen – aber sicher!

    Der Verein kennt doch die betreffenden Gruppierungen. Dann soll der Verein die Strafen an diese Fangruppen weitergeben.

    Das ist juristisch nicht möglich. Um Ansprüche zu stellen musst du die Tat dem Täter nachweisen; einzeln. Gegen jeden Einzelnen hat der Verein bei entsprechender Dokumentation und gerichtlichem Verfahren einen Anspruch, nicht aber gegen eine Gruppe oder eine Vereinigung.

    Naja, Recht oder Unrecht. Ich war auf Schalke und das sah echt geil aus. Vielleicht sollte der DFB mal über seine Sanktionen nachdenken ob es nicht eine bessere Lösung gibt :respekt: Vielleicht ein abgesperrter Bereich für Pyrotechnik oder so.

    Ich war auch auf Schalke. Ich war in Bielefeld. Sogar gegen den KSC in der Westkurve. Und ich bin noch jedes Mal froh nicht direkt neben einem Bengalo gestanden zu haben, denn was damit alles passieren kann sollte bekannt sein. Ja, meistens passiert nichts, aber das ist gerade nicht der Freibrief für Zündeleien. Im Übrigen wurden auf Schalke Menschen verletzt.


    Ich erinnere mich auch noch an die Situation im Treppenaufgang in der West, als so ein Idiot darin einen Böller zündete und nach unten fallen lies...


    Ehrlich, ich bin ein Freund großer Choreos und erkenne auch an, dass es bisweilen leiser wäre ohne die Orga der Ultras, aber das rechtfertigt nicht die Gefahr die von Pyrotechnik ausgeht.