Beiträge von Sebastian

    Das war nicht gemeint wie es eventuell angekommen ist, mich hätten halt solche Spieler echt interessiert und es hätte ja sein könnem das er welche kennt.

    Aber die Tatsache das er einen Spieler an Toren misst und abstempelt das er nichts taugt ist falsch.

    Also die Wahrscheinlichkeit bewerte ich mit 0,00....1 % aus den bereits genannten Gründen. Ich kenne niemanden, der sich derart exzessiv mit anderen Ligen/Ländern befasst und das dann auf Hobby-Ebene. Sicherlich hast du Recht, dass es - auch für mich - interessant gewesen wäre, entsprechende Spieler benannt zu bekommen; hat er nicht gemacht und dürfte er aus genannten Gründen auch nicht können.


    Was die Stürmer-Thematik betrifft ist es schwierig; in erster Linie wird ein Stürmer an Toren gemessen. Ich erinnere mich kaum an einen Wechsel eines Stürmers, der mit wenigen Toren im Gepäck als "Empfehlung" sich bei einem besseren Verein und/oder in einer besseren Ligastufe beweisen durfte und dann auch noch erfolgreich war.


    Hinsichtlich der Personalie Lauberbach: dieser hat in Braunschweig in L3 12 Tore und 5 Vorlagen in der Aufstiegssaison, also ein solider Nachweis seiner L3 Tauglichkeit. In der abgelaufenen Saison kommt er auf 4 Tore und 2 Vorlagen, also eher ausbaufähig. Nun habe ich nicht alle Braunschweig Spiele gesehen, kann also zu seiner sonstigen Performance kaum etwas sagen, aber selbst seine L2-Saison mit Kiel 2019/2020 (3T/2V) ist nicht besser, auch wenn er da natürlich 3 Jahre jünger war. Gemessen am Alter (25) und seiner Statur wäre er durchaus ein Versuch wert, geht man davon aus, dass er sich weiter verbessert und in einem womöglich besseren Team (wobei Braunschweig nicht unbedingt schlecht war) mit anderer Unterstützung mehr von sich zeigen kann. Im Vergleich zu Boyd, der aber insoweit um einiges mehr an Erfahrung mitbringt (3 Saisons in L3 mit jeweils 14+ Toren) und in der abgelaufenen Saison mit 13 Treffern aufwarten kann, zieht Lauberbach dennoch den Kürzeren.

    Ich bin ja grundsätzlich ähnlicher Ansicht, eine Art offenen Schlagabtausch finde ich auch ansprechender. Wenn der Gegner dir aber 3/4 des Platzes überlässt und sich am eigenen 16er eingräbt wird es diese Spielform nicht geben.


    Mir fällt da auf Anhieb keine Lösung ein, wie man den Gegner aus dieser Verteidigungshaltung bekommen könnte, welcn Ansatz hast du?

    Zu deinem letzten Abschnitt, was ist denn daran jetzt so als ob ich die Lösung hätte.

    Verstehst du denn das mit der eigenen Meinung haben bzw wie vlt andere es machen würden?

    Ich würde an Stelle des fck sagen , wenn du bleiben willst weil es dir ja so gut gefällt, dann reden wir über eine Verlängerung. Das wäre halt einfach im Interesse des fck damit er nicht ablösefrei geht nach der Saison. Wenn es so ist das er gerne bleibt, warum also nicht verlängern, eigentlich einfach. Das man ihn zu nichts zwingen kann und er das nicht machen muss ist klar , aber dann würde ich eben auch nichts aufbauen mit ihm wenner nächste Saison weg ist. Das ist mein Gedanke.

    Jeder darf da andere haben. Völlig normal.

    Für mich bist du in dieser Thematik kaum besser als der von dir kritisierte User im anderen Thread. So einfach wie du meinst ist es meiner Meinung nach nicht. Da dürften weitaus mehr Faktoren eine Rolle spielen; Planungen des Vereins, des Spielers, Marktsituation sind da z.B. zu nennen.


    Aber ich stelle mich jetzt nicht hin und verlange von dir diesen Deal, der ja so einfach sein soll, herbeizuführen.

    Das Interesse ist m.M.n. nicht echt, da ich dich für so intelligent und aufmerksam halte, dass dir klar ist, dass er dir dass nicht liefern kann; dazu müsste jemand entweder direkt aus dem Niemandsland kommen und zufällig ein Talent kennen oder aber professioneller Scout sein; beides ist offensichtlich nicht gegeben. Jemanden in Kenntnis dieser Tatsache zu einer Unmöglichkeit aufzufordern empfinde ich mindestens unhöflich und wenig hilfreich.


    Zur anderen Thematik dann im anderen Thread.

    FCKDevil Ich finde nicht, dass du gehen musst, auch wenn dir das grundsätzlich offen steht. Was du beschrieben hast ist sicherlich die Aufgabe des Scoutings, den Rohdiamanten zu finden ist allerdings die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen und das dann noch gepaart mit einer erheblichen Konkurrenz.


    Du musst sicherlich keine Talente benennen, allerdings solltest du auch verstehen können, dass die Vehemenz deiner Behauptungen bezüglich der Scouts und Talente in dieser absoluten und wiederholenden Darstellung nicht hilfreich ist; zwar mag diese in der Sache ggf. zutreffen, ist bei weitem aber nicht so einfach wie von die angeführt.



    Umgekehrt finde ich es befremdlich, dass man einen User derart die Pistole auf die Brust setzt in Kenntnis der Unmöglichkeit der Umsetzung (Benennung etwaiger Talente), selbst aber in anderen Diskussionen die Einfachheit des Lebens propagiert und sich so darstellt, als hätte man die Lösung inklusive deren Umsetzung schon parat (und damit im Grunde Kritik an TH und JN).

    Auf solch eine Diskussion habe ich offen gesagt gewartet.


    Dann stelle mal bitte einen Kader zusammen und begründe die entsprechenden Nominierungen herrmann


    Allgemein: man beschwert sich über Ballbesitzfussball; was wäre denn die Alternative, gerade gegen die Polen, die sich - ähnlich wie der FCK - weit zurückziehen und auf schnelles Umschaltspiel und Fehler der Deutschen verlassen. Welche Möglichkeiten hätte Deutschland denn gehabt.

    Regierung die seines gleichen sucht , egal wenn du dir aussuchst , alles beschämend.

    Klimakleber, Heizungsreform, Bürgergeld fürs nichts tun , Corona. Reicht ?

    Die Frage war anders gestellt; es ging mir nicht um die Kritik am "Heute" sondern ich hätte gerne explizit gewusst, welches Deutschland "damals" gemeint ist, welches so viel besser ist als heute. Meinetwegen auch per PN.


    zum Thema: Es wird auch wieder Mannschaften geben die Spass machen. Aber ich finde es echt grenzwertig, alle Spieler pauschal abzuurteilen auch wenn der Fussball sicherlich in der ein oder anderen Situation politisch missbraucht wurde.

    ja genau, so wie bei dem gewissen Foto bei der WM in Katar wo sie so stolz waren dass sie sich (uns) in der halben Welt lächerlich gemacht haben

    Da waren genug Spieler dabei, die Stolz ihr Land auf dem Platz repräsentiert haben. Nur gab es da ganz viele und viel zu wichtig genommene Nebenkriegsschauplätze; aber solch eine Diskussion führt zu weit.

    Deutschland wie es mal war gibt es nicht mehr , gilt auch für den Fußball.

    Das hätte ich dann doch gerne mal etwas näher definiert, welches Deutschland genau da gemeint ist und welche Vorzüge gegenüber heute damals bestehen.

    (...) diese Grütze (...) glattgebügelten Regenbogenfähnchentänzer:innen (...) Ergebnis ist doch eh Nebensache (...)

    Ist denn jetzt jeder, den man zur fussballerischen Elite Deutschlands zählen kann und nominiert ist und gar im solch einem Spiel aufläuft automatisch der von dir genannten propagierten Menschengruppe zuzuordnen? Soll Menschen und auch Fussballer geben, die stolz sind, für ihr Land anzutreten.


    Und ja, der Gegner wurde aus vermutlich anderen Überlegungen heraus gewählt und nicht aus rein sportlichen Gründen in Erwägung gezogen.

    Impliziert deine Aussage dann nicht auch den Begriff freie Marktwirtschaft? Ich verstehe die Grundlage nicht was daran immer verwerflich sein soll?! Vllt wäre dieses Modell zeitliche Verträge abzuschließen gar nicht so schlecht,dann würde sich der ein oder andere nich zu sicher fühlen und bissel Gas geben. Sorry kurz off topic

    Ich denke weiterhin, dass dies für "gewöhnliche" Arbeitsplätze kein denkbares Modell ist. Es gibt sicherlich Bereiche, in denen wird ähnlich gearbeitet und Projektbezogen angestellt; Freelancer sind hier das Stichwort, auch wenn das i.d.R. eher eine Form der Selbstständigkeit betrifft. Ich würde bei meinem Arbeitgeber sicherlich keinen Zeitvertrag abschließen, dafür hängt zu viel an dem Einkommen und diese Sicherheit braucht es auch, andernfalls hätten viele Menschen Probleme z.B. mit langfristigen Krediten, denn keine Bank gewährt dir einen Hauskredit bei einem zeitlich befristeten Arbeitsverhältnis. Und amerikanische Zustände mit Job weg, Wohnung/Haus weg, Leben auf der Straße möchte ich ehrlich gesagt nicht haben. Soviel zum Off-topic.


    Im Profi-Sport sind das komplett andere Verhältnisse und da wird das Risiko des "auf der Straße ohne Job leben" fürstlich entlohnt.

    Das ist meiner Meinung nach keine ernstzunehmende Diskussion. Da sind so viele Unwägbarkeiten und Hätte-Wenn-Kann Szenarien mit inbegriffen, dass man sich ernsthaft kaum damit auseinandersetzen kann. Selbstverständlich hätte das alles wunderbar klappen und ebenso in einem Horror-Szenario enden können. Mit Variante 1 wären wohl alle einverstanden, Variante 2 hatten wir bis vor kurzem fast tatsächlich erlebt.


    Garantien gibt es in diesem Geschäft keine, die nächsten 3-5 Jahre gesicherte 2. Liga würde ich sofort unterschreiben.