Beiträge von Sebastian

    Ja, schade! Und warum genau zu Homburg und nicht einem Drittligisten?

    möglicherweise, weil er beim FCK nur Oberliga gespielt hat?! Rein von der Liga her wäre dann Regionalliga der nächste Schritt, wobei ich deine Fragestellung schon auch dahingehend nachvollziehen kann, dass wenn man ihm etwas zutraut und ihn grundsätzlich (in ein paar Jahren?) in der 2. Liga sieht, dann vielleicht auch in L3 hätte unterbringen können. Aber Homburg ist grundsätzlich vorne anzusiedeln, vielleicht setzt er sich dort durch und fest.

    oder man kauft ihn im Opoku Modell. Eine ähnliche Konstellation war ja auch bei Klement.

    Klement ablösefrei, Opoku irgendwas um die 200k; bei Opoku gibt es so etwas wie eine Rückkaufklausel oder so mit dem HSV, bei Klement ist mir nichts bekannt. Beides Spieler aber vom Transferwert weit unterhalb Bialek!?

    Dieser Meinung dürften die allermeisten Fans sein. Aber wir sind weder vom Kapital her noch von der "Minderwertigkeit" der Baustellen in der Lage das zu schaffen; wir stehen sozusagen eher am hinteren Ende der Schlange und müssen sehr genau beobachten, wie sich der Markt verhält und welche "Zeitfenster" sich uns bieten.

    Da du die Planung ansprichst, wärst du als Verein bereit , einen Spieler voll einzuplanen mit einem Jahr Vertrag, der angibt das es ihm gefällt, wenn der nicht verlängert. Was aktuell keiner weiß ob sich da was ändert.

    Dann gibt es für mich die Möglichkeiten das man es so durchzieht, ihn am Ende ablösefrei ziehen lässt. Wäre für mich nicht optimal.

    Da gibt es verdammt viel für den Verein abzuwägen. Welche Planungen habe ich als Verein insgesamt, welche mit der Position bzw. den auf dieser Position einsetzbaren Spielern.


    Fakt ist, der Spieler hat einen Vertrag bis 30.06.2024 soweit wir das der Presse entnehmen konnten. Wäre ich Kaderplaner und hätte die mündliche Zusicherung des Spielers wie kolportiert (kein Wechsel angestrebt, bleibt als Spieler in KL) würde ich diesen Spieler auch "voll einplanen" wie du es nennst. Da stimmen alle Parameter diesbezüglich.


    Die anderen Punkte sind wesentlich schwieriger. Sportlich betrachtet hat sich JN gut entwickelt, man kann durchaus annehmen, dass diese Entwicklung weitergehen wird. Das würde natürlich auch für eine Verlängerung des Vertrags sprechen. Es würde aber auch dafür sprechen, mit dem Spieler ins letzte Vertragsjahr zu gehen, wenn der sportliche Wert für die Saison höher eingeschätzt wird als eine Ablösesumme einerseits und der Verpflichtung eines alternativen Spielers andererseits. Dem FCK bleiben derzeit nur noch 2 Fenster um mit JN Geld zu beschaffen, ganz klar mit dem Fokus auf die jetzt anstehende Wechselperiode, da dort im Hinblick auf die vertragliche Situation aktuell die größte finanzielle Spanne zu erwirtschaften sein dürfte.


    Rein von der Position her, da bleibe ich auch bei meiner grundsätzlichen Überzeugung, dürfte es genug Alternativen auf der 6er Position geben, vor allem im Hinblick auf die eher defensive Ausrichtung der Position. Für den offensiven Part haben wir MR, der in der neuen Saison hoffentlich wieder an seine Form aus der Hinrunde anknüpfen wird. BT kann diese Position spielen, hat das teilweise auch mit Bravour gemacht, den Spieler m.E. aber mental ins Hintertreffen gebracht, weil er als "Überflieger" gehypt wurde. Je nachdem welche Verpflichtungen im defensiven Bereich gemacht werden können (IV/DM), wäre ein Verkauf von JN also durchaus machbar, je nach Höhe der Ablöse ggf. sinnvoll.


    Dieses Abwägen ist im Übrigen aus meiner Sicht das Schwierigste an der ganzen Thematik und ich wollte mit TH insoweit auch nicht tauschen wollen. Er kann sowohl mit dem Verbleib JN bis Sommer nächsten Jahres sportlich richtig liegen als auch finanziell mit einem Verkauf in der jetzigen Transferphase. Maßgeblichen Einfluss auf die Beurteilung dieser Thematik hat m.M.n. ausschließlich das sportliche Abschneiden der Saison 23/24.


    Im Übrigen halte ich es nach wie vor für eine sehr oberflächliche und insoweit gefährliche Behauptung, dass es für alle Parteien auf Grund des aktuellen Wohlfühlfaktors des Spielers "sehr einfach" wäre zu verlängern. Das ist für uns Außenstehende recht einfach anzunehmen, erst recht wenn man sich vorstellt, dass man entsprechende Klauseln in einen längerfristigen Vertrag einbauen kann. Aber da gibt es so viele Parameter die berücksichtigt werden müssen und die sich ein Spieler (ggf. Dank seines Beraters) auch bezahlen lässt, sodass der vordergründig für den Fan einfach gelagerte Sachverhalt tatsächlich eher ein schwierigeres Unterfangen sein dürfte. Bei aller "Liebe" für den Verein sind die Spieler, egal wie ernst diese Verbundenheit auch ist, primär Arbeitnehmer, die sich innerhalb eines klar abgesteckten und insoweit kurzen Zeitraums der Leistungsfähigkeit darum bemühen, das Maximale an Einkommen zu erwirtschaften.

    Solche Gegner kannst du meiner Meinung nach nur druckvoll über die Außen knacken.

    Dem würde ich entgegenhalten, dass eine Staffelung des Gegners mit 2 Defensiv-Reihen und abwartender Spielweise im Zentrum zu stark besetzt ist. Du hast nicht nur 2 defensive Außenbahnspieler, die dort jeweils ein schnelles Vorrücken unterbinden, sondern i.d.R. dann auch im Zentrum zu viele Spieler, dass selbst wenn man sich auf Außen durchgesetzt hat eine Flanke nur schwer ihr Ziel in der Mitte finden dürfte; das Hin- und Herschieben des Balles ist ja nicht der Unfähigkeit der Spieler zuzuschreiben, sondern den fehlenden Anspielstationen bzw. Möglichkeiten schnell nach vorne zu spielen. Durch das "schnelle" verschieben des Balles wird ja gerade versucht, Lücken in den Abwehrreihen zu kreieren um dann mit ein-zwei schnellen Pässen durchzubrechen. Diese Probleme haben ja nicht nur wir sondern auch andere Mannschaften.


    Was sicherlich hinzukommt: einzelne Spieler sind überspielt, andere haben zu wenig regelmäßige Einsätze und wiederum andere sind zwar talentiert aber aktuell nicht in Top-Form. Diese Mischung ist gefährlich einerseits und derzeit m.M.n. vor allem maßgeblich für die schlechte Performance unserer Nationalmannschaft.

    Da muss ich kein ganzer Kader zusammen stellen,-es würde reichen wenn zb Spieler aus Freiburg oder von Union Berlin die auf ihren Positionen ihre Leistungen abrufen nominiert werden würden., anstatt die satten Bayern immer zu bevorzugen.

    Auch wenn ich die grundsätzliche Argumentation (satte bzw. überspielte Spieler) nachvollziehen kann so empfinde ich die gewählte Form als wenig hilfreich; man sollte sich intensiv mit den Alternativen befassen können und demnach auch Spieler benennen, damit man sich diesbezüglich austauschen kann. Wenn du klare Vorstellungen hast, wen du von Freiburg oder Union Berlin im N11-Kader siehst oder zumindest Chancen eingeräumt hättest, dann wäre ich dir verbunden, wenn du mir diese benennen würdest.