... youtube THIELE Football kennt - ist ein ganz netter Vlog und er ist öfter auch mal auf dem Betze zu Gast, eigentlich aber Schalke-Fan.
Hab es mir tatsächlich komplett reingezogen. Sehr angenehmer Zeitgenosse. Befürchte aber auch wie Lautern1967 schreibt, dass dieser sympathische Fan schweren Zeiten entgegen gehen dürfte.
wir kommen aus dem abstiegskampf der letzten runde und beginnen die neue runde mit weiteren schlechten spielen,geprägt durch diskutable personalentscheidungen und gravierende schwächen in der defensive.
Ich kann es ja nachvollziehen, dass die letzte Saison Wunden hinterlassen hat, die Narben noch frisch sind und schnell wieder aufgehen können. Auf der anderen Seite ist das aber alles andere als fair gegenüber dem neuen Trainer. Der geht unvorbelastet in die Runde und hat mit dem Mist zuvor nichts zu tun. Dass ein Trainer dann zunächst auch mal auf Grund von Vorbereitung und generellem Potenzial/bisherigen Leistungsnachweisen aufstellt dürfte auch nicht gänzlich unverständlich sein. Anfang hat gelernt, Mannschaft und Spieler immer besser kennengelernt und umgestellt. Jetzt geht es mir gar nicht darum, Anfang dafür über den grünen Klee zu loben; das kann alles ganz schnell auch wieder vorbei sein und dann werden wieder andere Lösungen gefordert sein. Stand heute aber sehe ich mich einmal mehr dahingehend bestätigt, dass man einfach nicht zu früh urteilen sollte. Ich setze mir grundsätzlich immer den 10. Spieltag als erste Marke: zu diesem Zeitpunkt hatte Anfang 4 Siege, 3 Unentschieden und 3 Niederlagen auf dem Konto, resultierend hieraus 15 Punkte und einem Torverhältnis 18:16. Das ist ordentlich, nicht glanzvoll und sicherlich ausbaufähig, aber eben auch alles andere als unzureichend.
Das jetzt natürlich die "oberschlauen" Klugscheißer hervorkommen, die die ja immer gewußt haben, das Anfang der Richtige ist, war absehbar.....
Das ist ebenso übertrieben und blöd wie nach 4-7 Spielen mehr oder weniger den Kopf des Trainers fordern. Und was sich Anfang hier und andernorts alles hat anhören und nachsagen lassen müssen, das war schon starker Tobak.
Aber ich gebe Dir natürlich Recht, das es andersherum genauso läuft!
Was jedoch Fakt ist, Kritik ist unerwünscht. Wehe dem, der sich kritisch äußert. Aber das ist halt das Spiegelbild der Gesellschaft. Nicht nur Sport, auch in der Politik.
Kritik, so sie als solche auch geäußert wird, ist (meiner Meinung nach) immer willkommen. Dabei spielt es (für mich) auch keine Rolle, ob sie meine Meinung trifft oder völlig gegensätzlich ist. Das gilt für den Sport als auch für alle anderen Bereiche. Ich sehe aber auch, dass vieles heutzutage nicht mehr einfach nur Kritik ist, sondern sich sehr schnell in Verbreitung von Unwahrheiten, Falschinformationen oder gar Hetze übergeht. Wenn ich mir da alleine X ansehe wundere ich mich weder über die Brüche in unserer Gesellschaft noch über die politischen Strömungen.
Argumentativen Austausch finde ich jedenfalls spannender als Stammtischpopulismus - auch beim Fußball und erst recht beim FCK.