Beiträge von Sebastian

    Sinnfrei halte ich solche Tabellen nicht, sie spiegeln einen Trend wider und stellen sozusagen Zwischenzeugnisse aus; nichts anderes machen wir Fans doch auch, zumindest in Bezug auf die eigenen Ergebnisse. Die Formtabelle setzt das eben in tatsächliche Relation zu den übrigen Mannschaften, was also durchaus ein Indiz für die derzeitige Performance darstellt. Selbstverständlich ist das immer nur eine vorübergehende Aufnahme und kann innerhalb von 2-3 Spielen völlig anders aussehen; dennoch kann man der Tabelle in Verbindung mit den Ergebnissen, Toren etc. etwas entnehmen.


    Ich tippe mal auf Unentschieden.

    Die Frage nach dem Verbleib beim Verein halte ich bei einem Vorstellungs-Interview für nicht gerade tauglich. Gut ist, dass er mit den Gerüchten um eine schwerwiegende Verletzung aufgeräumt hat und dies insoweit ja auch durch den Verein indirekt durch seine Verpflichtung bestätigt wurde (nach entsprechenden Medizin-Checks); was die Übersetzung seines Aufenthalts in Deutschland betrifft finde ich, dass da zuviel hinein interpretiert wird: er hat im Grunde einfach nur wiedergegeben, da er sonst nur in Frankreich wohnhaft war, dass er eben jetzt eine bestimmte Zeit in Deutschland ist; eine Aussage, die voll und ganz zutreffend ist und im Hinblick auf die Dauer unbestimmt bleibt, was eine Beschäftigung über den 30.06. hinaus nicht ausschließt.

    Sicherlich gibt es mehrere Gründe die dazu führen, dass Zuck einen Stammplatz bei uns hat; unter anderen auch den von dir genannten Grund. Seine Leistungen sind dennoch akzeptabel und diese (meine) Einschätzung nicht dieser Tatsache geschuldet.

    Für Tomiak, Ritter und Niehues wird es bestimmt Angebote geben , sind die unmoralisch werden sie gehen. Denen muss man ja auch bestimmt was versprochen haben damit sie verlängern. Glaube kaum das sie geblieben sind wenn das Ziel nächste Saison Klassenerhalt heißen wird.

    Woraus schließt du, dass man denen etwas (anderes als Klassenerhalt) versprochen haben muss? Klar, einfach so verlängert hat da keiner, da gab es Gespräche über die Ausrichtung des FCK insgesamt, die Rolle des jeweiligen Spielers und ein (vermutlich) verbessertes Gehalt. Aber die Spieler sind nicht "dumm" und wissen wo sie a) herkommen und b) wie sie sich hier entwickelt haben, inklusive Aufstieg in die 2. Liga. Dass die von dir genannten Spieler Interesse bei anderen Vereinen wecken, das sehe ich durchaus genauso; Angebot & Nachfrage regeln dann den Preis und der FCK ist ob nun mit oder ohne Investor nicht in der Lage da alles mitgehen zu können. Trotzdem haben die Spieler verlängert.


    De Préville dürfte in deiner Aufstellung eigentlich nicht erscheinen, da er Stand heute ebenso wenig einen Vertrag für nächste Saison hat wie Bormuth, der ja auch nicht erscheint. Für mich etwas unverständlich fehlt Hercher in deiner Aufstellung. Dass du Zuck, Durm, Redondo und Zimmer nicht benannt hast entspricht deinen Einschätzungen der Leistungen über die Saison hinweg. Ob wir da alle Positionen verbessert ersetzt bekommen wage ich zu bezweifeln.


    Ungeachtet etwaiger Differenzen bezüglich einzelner Spieler sehe ich zwar auch Arbeit auf TH zukommen, dennoch dürfte der Markt da maßgeblich unsere Möglichkeiten beeinflussen. Da ich uns grundsätzlich eher gut aufgestellt sehe, sollte man Transfers wie zuletzt auch nur dann vornehmen, wenn Qualität und Mentalität passen.

    Mal abseits jeder Polemik: Wir spielen an sich nicht schlecht, im letzten Drittel vorne aber zu ungenau und hinten haben wir einmal nicht richtig aufgepasst. So kann es dann auch gegen Rostock nichts werden.


    Da muss es in der zweiten Halbzeit wesentlich gezielter und strukturierter nach vorne gehen und im letzten Drittel die richtigen Bälle an den Mann gebracht werden.

    Vielleicht wäre angesichts des ausgebliebenen Elfmeterpfiffs am gestrigen Abend auch ein Rückblick auf das damalige Spiel Frankfurt-Dortmund lohnenswert, in dem (zufälligerweise) Sascha Stegemann der SGE einen klaren Elfmeter verwehrt hat.


    Schlüsselszene: Frankfurt bekommt klaren Elfmeter nicht - und der BVB siegt


    Für mich persönlich deshalb ausgleichende (Un)gerechtigkeit, was aber auch nicht die Tatsache entschulden soll dass der BVB gestern Abend deutlich zu wenig gezeigt hat um etwaige Ansprüche an die deutsche Meisterschaft klar zu untermauern.

    Allgemein für SR-Leistungen lässt sich das sicherlich vertreten. Und in Bezug auf Dortmund lässt sich das anhand dieser beiden Fehlentscheidungen sogar tatsächlich als vermeintlich ausgleichend nachvollziehen. In der Sache aber ...

    Das war damals schon falsch und jetzt wieder.

    ... sind es zwei eklatante Fehlentscheidungen, auch wenn ich mich aktuell nicht mehr so sehr an die Frankfurt Geschichte erinnern kann, habe es gerade bildlich nicht vor Augen. Selbst wenn man es Stegemann zu gute halten möchte es in der Real-Geschwindigkeit nicht einschätzen zu können, so wäre die Nachbetrachtung am Bildschirm zwingend notwendig gewesen und auch der Eingriff des VAR insoweit zwingend erforderlich gewesen. Allein dass dies ausgeblieben ist, ist ein Skandal an sich; unabhängig der Entscheidung danach. So schadet man dem Fußball und insbesondere dem Schiedsrichterwesen.

    Nun, das Konzept wird ja abgelehnt, also möchte man die bisherige Regelung beibehalten. Hauptsächlich geht es wohl auch eher darum in einen Dialog zu treten und sich abzustimmen anstatt einseitig vom Verein etwas aufgezwängt zu bekommen. Dass das Bündnis respektive einzelne Gruppen bzw. Gruppierungen maßgeblich für diese Form der Reaktion des Vereins mindestens mitverantwortlich sind, wird vom Bündnis sowieso außen vor gelassen.

    Hatte Dortmund genug Chancen das Spiel zu gewinnen? Ja. Das ist dann vielleicht fahrlässig, aber Dummheit vorzuwerfen ziehe ich deutlich in Zweifel. Unabhängig davon - und da hat Gehtdoch nach meinem Empfinden völlig Recht - geht es bei der Frage Elfer oder nicht zuvorderst nicht um einen möglichen Torerfolg in Folge eines Elfers. Ich bin auf eine etwaige Klarstellung seitens des DFB gespannt, wie bzw. aus welchen Gründen heraus hier weder Stegemann noch der VAR die Szene zumindest nochmals gemeinsam geprüft haben; aus meiner Sicht und meinem Regelverständnis nach war das ein äußerst klares Foul an Adeyemi = Strafstoß; obendrein Gelb/Rot für den Bochumer. Völlig egal was Dortmund daraus gemacht hätte oder eben auch nicht.

    Wenn man nur 4 eingewechselt hat und hätte noch einen Spieler einwechseln können , macht das nicht weil man angeblich schon 5 Wechsel hatte , wem soll man da denn die Schuld geben.

    So war es doch aber gar nicht.


    57. Minute wurden Klement und Hercher gebracht = 1. Wechselfenster

    69. Minute Bormuth für Ritter = 2. Wechselfenster

    85. Minute Durm für Zolinski = 3. Wechselfenster


    Damit konnte DS gar nicht mehr wechseln, auch wenn er erst 4 von 5 möglichen Auswechselspielern gebracht hatte.

    Schuster hat kein System gegen solche Mannschaften, das zieht sich die ganze Runde durch.

    Und das darf man auch kritisieren. Wobei ich da die Mannschaft nicht von Kritik ausnehmen möchte, denn der Trainer mag zwar möglicherweise ein System oder zumindest eine Idee vorgeben, letztlich spielen da aber im Wesentlichen die gleichen Kicker, die eine Woche zuvor dem HSV richtig ebenbürtig waren.

    Das Ding in Überzahl fast noch zu verlieren spricht für sich.

    Wenngleich das nun kein Schuster-Problem ist sondern für sehr viele Mannschaften in Überzahl gilt. Und wir haben selbst schon oft genug Spiele in Unterzahl egalisiert oder gar gedreht.

    Das 6.Spiel in Serie ohne Auswärtstor.

    Berechtigte Kritik. Wir spielen vor allem auswärts selten zielstrebig und konsequent nach vorne, Chancen werden kaum kreiert und obendrein zu selten genutzt.

    weil der Jahn den "Witz-Platzverweis" des Jahres hinnehmen musste....

    Setzen. 6. Da hat jemand mal so gar nicht im Fach Regelkunde aufgepasst. Der Platzverweis ist nahezu ein Paradebeispiel für einen "einfachen" Platzverweis. Von hinten, keine Chance auf den Ball, reines Treten nach dem Spieler. Es muss nicht immer brutal sein um einen Platzverweis zu rechtfertigen. Dieser Tritt hatte absolut nichts mehr mit Zweikampf oder "Fussball" zu tun.

    Defensiv war es noch ganz ordentlich, aber offensiv eine Katastrophe.

    Dem schließe ich mich vollumfänglich an. Defensiv sind wir ja wirklich gut unterwegs, aber was wir offensiv anbieten ist gruselig.

    Punkt für Punkt auswärts gegen Saisonende sammeln, weiter an sich glauben und positiv nach vorne schauen..

    Das ist mir dann zu viel FCK-Brille. Der Punkt war glücklich und unser Auftritt reiht sich ein in Darbietungen auswärts, auf die man gerade nicht aufbauen kann.