Beiträge von Sebastian

    Der Gegner war iund st nicht besser, sonst würde er in der Tabelle vor uns stehen..aber Schuster hat sich vercoacht....kann man das vielleicht mal objektiv festhalten?

    Schuster hat sich vercoacht und das ist auch objektiv betrachtet so; da dürfte der Großteil der Fans/User auch zustimmen, mich inbegriffen. Der Gegner allerdings war zumindest heute wesentlich besser als der FCK; und in vielen Spielen davor auch nicht unbedingt das schlechter spielende Team, wenn auch das deutlich weniger erfolgreiche. Auch das kann man objektiv festhalten. Und weder Coach noch Mannschaft fahren Siege oder Niederlagen alleine ein.

    die letzten 5 heimspiele von den bärenstarken magdeburgern

    2 punkte 3 geschossene tore, der erste sieg seit oktober.

    soviel zur Statistik

    Du machst es mit der von dir angeführten Statistik sehr einfach und interpretierst in diese Daten eine Schwäche hinein, die so nicht existent ist. Ebenso wenig war der FCK so brutal überzeugend in der Hinrunde, hat aber trotzdem gepunktet. Die von mir angesprochene und von Michael verlinkte Statistik befasst sich im Übrigen mit deutlich mehr Details als geschossenen Toren, Punkten und Siegen. Der Fußball besteht aus wesentlich mehr Aspekten und Analysen, da sind die von dir genannten Parameter nur einige davon.

    Es ist halt ein schmaler Grat zwischen der respektvollen Würdigung eines Gegners und dem "Starkreden" desselben. Unterm Strich, auch wenn man es womöglich nicht sehen mag, lag DS mit seiner Einschätzung bezüglich des FCM zumindest in Bezug auf unser heutiges Spiel richtig; es ist tatsächlich schwer nachvollziehbar, weshalb eine Mannschaft, die so brutal schnell und sicher - bis in den 16er! - kombinieren kann, im Abstiegskampf steckt. Was das Passspiel betrifft und die Schnelligkeit liegt der FCM deutlich vor dem FCK und müsste eigentlich ähnlich gepunktet haben. Man könnte sich mal die von Michael verlinkte Statistik ansehen und dürfte schnell zum Ergebnis gelangen, dass so ein Spiel wie heute weder eine Ausnahme darstellen wird, noch ungewöhnlich ob der gezeigten Stärken und Schwächen ist. Und gerade solche Dinge werden mir - zugegeben von einigen wenigen Usern - viel zu selten berücksichtigt.


    Die Contenance konnte ich dieses Mal nicht bewahren, das wurde die letzten Spiele seit St. Pauli aufgebraucht. ;)

    Mich wundert, dass gerade du dich angesprochen fühlst; gemeint warst du nicht. Mein Beitrag steht nur rein zufällig unter deinem und zitiert habe ich dich auch nicht.


    Ich lese hier so gut wie jeden Beitrag, sogar in der Nachbetrachtung, falls ich mal während dem Spiel nicht online bin. Es gibt einen verdammt starken Unterschied zwischen Kritik (die ist nach dem Spiel sicherlich berechtigt) und einem (Trainer-)Bashing par excellence. Man könnte beim Lesen mancher Beiträge spielübergreifend zum Ergebnis kommen, dass wir abgeschlagen Tabellenletzter sind und uns Spiel für Spiel an unterirdischen Darbietungen gefallen lassen müssen; davon sind wir meilenweit entfernt und bewegen uns auch nicht darauf zu. Manch einer hat auch aus 10+ Jahren Niedergang nichts gelernt.

    Meine Fresse was muss es manchen Menschen schlecht in ihrem Leben ergehen um hier so manchen Beitrag zu leisten. Das treibt meinen Puls bedeutend mehr in die Höhe als die schwache Leistung des FCK in Magdeburg. Da kommt man scheinbar extra aus dem Keller gekrochen um hier Gift und Galle zu kotzen, wie hier der Trainer angegangen wird; nur seltsam, dass da bei Siegen kaum bis nichts zu lesen ist. In dieser Saison war noch keine Leistung der Mannschaft so schlecht bzw. als Frechheit einzustufen wie es hier nachzulesen ist. Herzlichen Glückwunsch.


    Keine Frage, der Trainer hat sich "verzockt" und hätte mit konsequent schnelleren Außen (Schienenspielern) den Magdeburgern wesentlich mehr entgegensetzen können. Die Wechsel waren von gruselig (Lobinger für Ritter) bis zu spät (Hercher, Opoku, de Preville) auch nicht gerade Werbung in eigener Sache. Es gibt also sicherlich genügend Gründe, um beim Trainer eine gewisse Schuld suchen und finden zu können. Nichts desto Trotz stehen da 11 Profis auf dem Platz die es halt heute auch nicht besser gemacht haben als der Trainer.


    Und so wie die überragende Hinrunde über so manche Schwäche hinweggetäuscht hat, so offenbart die Rückrunde bislang, dass wir noch lange nicht so weit sind wie manch einer vor Wochen noch geträumt haben mag. Das hat nichts mit Demut etc. zu tun, aber wer über den (FCK-)Tellerrand hinausschaut, konnte erahnen, dass uns auch solche Spiele bevorstehen. Kein Grund alles zu verteufeln. Aber Schuster & Co. werden sich auch daran messen lassen müssen, wie sie mit der veränderten Situation (schlechte eigene Phase, besser auf- und eingestellte Gegner, Spielglück/-pech) umgehen und daran (hoffentlich) wachsen.

    man sollte wieder die Vielfalt an Ständen zulassen

    Auch wenn ich nicht glaube, dass dies das Allheilmittel wäre, gehe ich damit konform. Eine Vielfalt und die Entscheidung des Angebots über die Nachfrage sollte - gerade bei uns - ein (Alleinstellungs-)Merkmal sein.


    Ich bin weit davon entfernt zu sagen früher war alles besser und ich ertappe mich auch dabei, dass ich da womöglich durch Jugend und Zeitablauf vieles romantisieren würde; schlicht mag ich gar nicht darüber urteilen, ob es vor Pandemie, 3. Liga, 2. Liga tatsächlich mal anders bzw. besser war. Ich gebe zu, dass ich meine Stadionbesuche inzwischen auch den Umständen angepasst habe und entsprechend Zeit mitbringe. Durch Familie & Co. ist das ohnehin seltener geworden.


    Das lange Anstehen sowohl beim Erwerb als auch bei Rückgabe nervt ungemein. Eine Verbesserung würde wahrscheinlich nicht nur meine Person begrüßen. Ob es alleine die Vielfalt regeln würde sehe ich allerdings skeptisch. Sicherlich haben Niedergang, 3. Liga und Pandemie da ihr Übriges geleistet, dass es so ist wie es derzeit ist. Bleibt zu hoffen, dass da mal richtig Analyse betrieben wird und folgerichtige Entscheidungen auf den Weg gebracht werden.

    Bleibt die Frage ob das so von Redondo gewollt war; unterm Strich steht er als vorletzter Ballkontakt und damit Vorlagengeber, das ist klar. Dem vorangehend war die Balleroberung auf der rechten Seite im Verbund mit Rapp, Klement und Zimmer; Zimmer spielte den dann freien Ball bewusst zu Klement, der auf Rapp, der Rest ist Geschichte. Das Tor war insoweit keine Einzelleistung, sondern schon das Endergebnis eines geschlossenen mannschaftlichen Werkes.


    Sei es drum, es war wohl eine der schlechtesten Halbzeiten von Zimmer in dieser Saison und zu Recht auch die Auswechslung. Ich sehe allerdings auch, dass es mit Durm nicht signifikant besser wurde und ob es mit Schad besser funktioniert vermag ich nicht zu beurteilen. Schad ist nach seiner Verletzung nicht mehr der "Alte", am Einsatz dürfte es allerdings auch nicht scheitern.

    Vieles in Schröderhand, Aushilfen , Scheiss Bezahlung, kein Trinkgeld..warum sollte jemand diesen Job machen?

    Also den grundsätzlichen Tenor kann ich zwar nachvollziehen, aber rein vom Zitat her ist mir das zu "einfach" gehalten. Es gibt an allen Ständen Personal, die für welches Geld auch immer (vermutlich Mindestlohn) diese Arbeit machen. Dann kann man von diesen auch erwarten, dass es reibungslos funktioniert; kann m.E. nicht nur am Geld liegen. Es dürfte wie meistens eine Mischung aus Qualifikation, Bezahlung und den besonderen Eigenheiten des Jobs sein.


    Lautern1967 das soll nicht als Kritik an deiner Meinung aufgefasst werden. Auch der Hinweis mit der besseren Funktionsweise der "privaten" Betreiber kann ich nachvollziehen. Ich vermute nur, selbst wenn du da oben "Millionen" verdienen könntest, würde das vermutlich nicht zu einer wesentlichen Verbesserung führen. Es wäre tatsächlich zu erörtern, wie das Gastaufkommen allgemein und standortbezogen tatsächlich ist und ob die Anzahl sowie Art der Kioske für dieses Zuschaueraufkommen überhaupt ausgelegt ist.


    Analog dazu die Problematik gegen Fürth hinsichtlich des Einlasses ... das war auch nicht tauglich.

    Ich finde es ehrlich gesagt unangebracht dem Team respektive dem Trainer ein schlechtes Zeugnis auszustellen; mit Ausnahme des Ergebnisses war das ein sehr solides Auswärtsspiel und vor allem eine deutliche Reaktion nach dem schwachen Auftritt auf St. Pauli.


    Sicherlich lässt sich darüber streiten, ob der reichlich vorgenommene Personaltausch notwendig war. Mit Klement hatten wir definitiv mehr Zug und Kreativität nach vorne, hingegen Ritter blass und deutlich unter seinen Möglichkeiten spielte. Die 3er Kette hat meines Erachtens funktioniert und Rapp hat seine Sache auch nicht schlecht gemacht. Zuck kann Schienenspieler und seine Rückkehr war auch zwingend notwendig. Zimmer ist als Schienenspieler meiner Meinung nach nicht geeignet; er kann entweder LV oder LM (wenn er einen LV hinter sich hat). Hier wäre Hercher/Opoku vermutlich besser geeignet gewesen. Sein Foulspiel zum Freistoß hatte allerdings nichts mit irgendeiner Position zu tun, das war einen Tick zu spät reagiert und äußerst unglücklich.


    Wir haben den Paderborner-Spektakel-Fussball unterbunden, hatten unsere - wenigen - Chancen und haben gut gearbeitet. Das Spiel hätte ebenso 1:0 für den FCK enden können. Man hat aber auch deutlich gesehen, dass uns Paderborn in der Gesamtbetrachtung einfach noch um ein paar Prozent überlegen ist, was aus meiner Sicht aber kein schlechtes Zeugnis ist. Wir sind als Aufsteiger mit einem weitestgehend identischen Kader sehr gut unterwegs und zeigen, dass wir "problemlos" mithalten können; dass nach ganz vorne ein paar Prozentpunkte fehlen ist nicht überraschend, eher die Tatsache, dass wir uns so platzieren wie es derzeit die Tabelle zeigt.


    Mit der Niederlage kann ich persönlich leben, die Einstellung und Reaktion der Mannschaft war gut und zeigt mir, dass da wirklich hart und gut gearbeitet wird. Um die restliche Saison mache ich mir daher keine (negativen) Gedanken.