Wird mich am Freitag sehen ...
Beiträge von Sebastian
-
-
Kann mich der Aufstellung nur anschließen. Entweder ich ziehe Bohl ein wenig zurück für ein 4-4-2 oder ich lass ihn offensiv hinter den Spitzen hängen, als 4-3-3 dann. Und die Außen könnten m.E. voll Stoff geben, Lexa und ggf. Bello wären durch Reinert (Lamprecht) zu ersetzen. Hoffe mal Sasic besitzt den Mut, denn mit nem 4-5-1 holen wir unter Garantie nicht die notwendigen Punkte.
MfG
canelon -
Der Herr Schnusenberg gibt sich mit den Methoden von Gazprom die Hand, da hat auf Dauer auch ein Herr Slomka keine Chance. Er wird wohl leider spätestens nach dieser Saison den Stuhl räumen müssen, damit Herr Schnusenberg sein Ego sonnen kann.
MfG
canelon -
@ Seven @ Vicente2872
Was versteht ihr den bitte unter einem Traditionsclub? So wie ihr das darstellt ist jeder Kreisklassenclub in Deutschland eine Traditionsmannschaft? Als Traditionsclub sollte ein Verein was besonderes haben (Gründungsmitglied der Bundesliga, Erfolge, verrückte Fans, etc.). Hoffenheim hat einfach nur Geld. Vielleicht zählt ihr das ja zur Tradition, keine Ahnung?
Bezüglich Tradition kuckst du hier, will nicht alles nochmal schreiben. Ich hoffe ich komme morgen abend endlich dazu, auf addurs beitrag zu antworten. Hab ziemlich viel um die Ohren.
MfG
canelon -
Ist eigentlich recht einfach. Wenn der Sachverhalt einer Tätlichkeit bestätigt wird, gibts minimum wohl 2-3 Spiele. Die Strafe von Diego erscheint mir also gerechtfertigt. Und Simpsons Sperre .. naja wie gesagt, das ist zum einen ne andere Schublade und bei Betrachtung der Bilder nach m.E. noch immer gerechtfertigt.
MfG
canelon -
So, der van Bommel is mal wieder vom Platz geflogen - absolut berechtigt. Nur Schade das der SR sich nicht eher rumdreht bzw. nicht die ganze Zeit auf den Spieler fixiert war. Sonst hätte es nämlich Rot statt Gelb-Rot gegeben. Um es mal mit Gomez' Worten auszudrücken, nebst Maik Franz ist van Bommel für mich das größte A*schloch der Liga.
Leistungsgerechtes 1:1 trotz des Fehlers des SRA vor dem Ausgleichstreffer.
MfG
canelon -
Ich würds anders formulieren. Nach Betrachtung der Bilder ist es schlichtweg ne rote karte wegen groben, fahrlässigem Foulsspiel und "leider" nicht mehr. Als Sperre kann ich m.E. nur das Höchstmaß ansetzten, aber das bedeutet, meinetwegen unter Berücksichtigung der Schwere der Verletzung, vielleicht 8-10 Games!? Alles andere wäre zivilrechtlich zu klären, da hat die Sportgerichtsbarkeit keinen weiteren Einfluss. Es war ein sehr hartes und unter vollem Risiko ausgeführtes Tackling, aber die hast du öfters ein einer Saison in diversen Ligen. Und "Absicht" ... die Szene zeigt eigentlich deutlich, dass er "einfach nur zu spät" kommt und Eduardo verdammt unglücklich trifft. Absicht wäre, der Ball wäre überhaupt nicht in Spielnähe und er würde 2-3 Meter anlauf nehmen um den Spieler einfach so über den Haufen zu grätschen. Das war hier sicher nicht der Fall.
Es tut mir wahnsinnig leid für Eduardo da Silva und ich wünsche ihm auf diesem Weg die besten Wünsche zur schnellen Genesung.
MfG
canelon -
Mahlzeit!
Also ich hab mich entschieden, ich bleib morgen mit meinem Hintern zuhause schön auf dem warmen Sofa. Kanns mir einfach nicht leisten dauerhaft krank zu sein. An die wenigen die auf mein Kommen gesetzt haben (Bsp. Betzi80, mein Bier ist nun deines
), wir sehen uns dann eben ein anderes Mal.
Teuflische Grüße aus Pirmasens und auf 3 Punkte gegen Koblenz.
canelon
PS: ich tippe auf ein 3:1
-
Stimmt ...
Stimmt ...
Stimmt ...
Stimmt ...
1. Scheint leider in der Tat so zu sein, wurde bei mir so direkt zwar nie gesagt (logisch), aber man kann sich seinen Teil denken.
2. Nicht ganz, es gibt auch "gute" SR in der BL.
3. Die pfeifen kleinlich, weil der DFB dies so verlangt. Schau dir mal Spiele auf internationalem Parkett an, da pfeift dann auch ein Herr Merk beispielsweise anders.
4. Sehe ich auch so, müsste der DFB aber insgesamt von seiner Vorstellung deutlich abrücken - ergo sich verfehlte Politik der letzten 10-15 Jahre eingestehen - also wirds nicht gemachtMfG
canelon -
Also, hab die Situation nochmal angesehen, die Rote Karte für Hertzsch geht in Ordnung. Einziger Unterschied zum damaligen Foul von Bugera: Hertzsch zieht kurz am Trikot um dem Spieler die glasklare Torchance zu nehmen, Bugera (wenn ich mich richtig erinnere) grätschte seinen Gegenspieler um ( und wollte m.E. klar den Ball, zudem war das weit außerhalb des Strafraumes und fast an der Eckfahne!). Zunächst also mal der Unterschied beider Foulspiele.
Die Sperren werden vom zuständigen Sportgericht des DFB verhängt. Die Bewerten die Stellungnahme des SR im Spielbericht. Wenn ich jetzt beide Fouls miteinander vergleiche, so wars bei Hertzsch tatsächlich die Verhinderung einer klaren Torchance, bei Bugera eher nicht. Der Gegenspieler von Bugera hatte zwar die Ballkontrolle und den direkten Zug zum Tor, aber er war ja fast auf der Grundlinie, also viel zu spitzer Winkel -> daher m.E. keine klare Torchance. Da das Foulspiel von Hertzsch nicht überhart war, geht die 1-Spiel-Sperre in Ordnung. Bugeras Foul war grätschend (also mit mehr Risiko den Spieler zu verletzen) und wenn es tatsächlich die Verhinderung der Torchance gewesen wäre, hätte ich auch die 2-Spiele-Sperre akzeptiert. So aber komme ich zum Entschluss, dass die Strafe um ein Spiel zu hoch für ihn ausgefallen ist. Scheinbar hatte der SR im Spielbericht wohl eine Verhinderung der klaren Torchance vermerkt. Nachvollziehbar sollte es durch meine Erklärung sein, das ist natürlich nicht gleichbedeutend mit "gerechtfertigt".
Generell kannst du von Folgenden Kriterien ausgehen (SR):
Ort des Geschehens, Art des Einsatzes (leicht bis überhart), Kampf um den Ball?, Verhinderung einer klaren Torchance?Das Sportgericht des DFB verhängt auf Grundlage des Vermerks im Spielbericht und unter Zuordnung des Sachverhaltes einem Paragraphen in der Strafordnung (StrO) eine Sperre. Der jeweillige Paragraph gibt einen "Handlungsspielraum" vor und das Sportgericht kann hier von der Mindeststrafe bis zur Höchststrafe "frei" (von vielen als Willkür bezeichnet) entscheiden. In der StrO steht das sinngemäß etwa wie folgt: "[...] ist eine Sperre von mindestens X Spielen, längstens jedoch Y Spiele zu verhängen." Ich denke mal, dass es bei der Verhinderung einer klaren Torchance, sofern das Foul nicht in Verbindung mit Brutalität und somit anderer Paragraphen in der StrO steht, mindestens 1 Spiel und im Höchstfall 2 Spiele bedeutet. Welche Kriterien nun das Sportgericht bei der Bemessung der Strafe angesichts des Handlungsspielraums hat, kann ich leider nichts dazu sagen, das entzieht sich nun wirklich meiner Kenntnis.
MfG
canelon