Is das objektiv und wenn, was sind deine Maßstäbe? Oder doch eher subjektiv?
MfG
canelon
Is das objektiv und wenn, was sind deine Maßstäbe? Oder doch eher subjektiv?
MfG
canelon
Ich werd mich morgen ausführlich deinem Beitrag annehmen. Einige Sachverhalte erscheinen mir richtig, andere eher fragwürdig im Bezug auf meinen Post.
So long ...
MfG
canelon
Mit der Berichterstattung bzw. dem Artikel habsch so meine Probleme. Unser Axel heißt da nur "Bellinghaus" und von dem "Abwehrrecken" Sebastian Reinert hab ich bislang echt noch nichts gehört. Zwillinge?- und wenn ja, wo war der die ganze Zeit?
Ansonsten ist das Ganze natürlich zu begrüßen. Kontakt zu den Fans ist immer wichtig und gerade jetzt unabdingbar. Zeigt die scheinbar doch vorhandene Verantwortung des Vereins gegenüber den Mitgliedern / Fans, also der Basis.
MfG
canelon
Schlimm genug das man sich hier überhaupt mit Sachbeschädigung "rühmt". Wenn irgendeiner auf die Idee kommen sollte, im ach so tollen Fritz-Walter-Stadion irgendwas nicht sachgerecht zu behandeln, gäbs hier im Forum einen Aufschrei, den hätte die Welt bis dato noch nicht erlebt. Und dafür ists dann ok wenn sich sogenannte Fans des FCK in anderen Stadien dermaßen bescheuert und "antisozial" verhalten. Über Werteverfall in Deutschland brauch ich diesbezüglich dann wohl nichts mehr anführen, da ist jede Diskussion überflüssig.
Thema Jugendarbeit Hoffenheim:
Team -> Liga -> Platz (Ligagröße)
U19 -> A-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest -> 8. (14) FCK ist 6.
U18 -> A-Junioren Verbandsliga Nordbaden -> 3. (13)
U17 -> B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest -> 2. (14) FCK ist 1.
U16 -> B-Junioren Verbandsliga Nordbaden -> 1. (12)
U15 -> C-Junioren Verbandsliga Nordbaden -> 4. (12)
U14 -> C-Junioren Verbandsliga Nordbaden -> 9. (12) [als FC Zuzenhausen]
Also die beiden "wichtigsten" Jugenden spielen in der höchstmöglichen Spielklasse und das im Vergleich beispielsweise zum FCK auch nicht wesentlich schlechter! Und beide Jugenden in dieser Spielklasse zu halten, bedeutet einiges an Arbeit, Jahr für Jahr. Darüber hinaus hat die TSG Hoffenheim im Bereich Fussball insgesamt 26 Teams (von der 1. Mannschaft bis zu den E-Juniorinnen) gemeldet. Ich weiß echt nicht wieviel sachliche Argumente man noch brauch, um deren Leistung anzuerkennen. Wie gesagt, sicher steht da ein potenter Geldgeber dahinter, aber man sollte es doch akzeptieren können, dass da mit Sachverstand und Professionalität ans Werk gegangen wurde bzw. gearbeitet wird.
Der Begriff "Tradition" ist hier sowieso fehl am Platz. "Tradition" bedeutet im eigentlichen Sinn "Weitergabe", beispielsweise von Fertigkeiten (Handwerk), Handlungsweisen/Verhaltensmuster (Bräuche, Sitten). Beim FCK könnte man dahingehend von Tradition sprechen, das man seit Gründung der Bundesliga in eben jener gespielt hatte. Oder die sogenannten "Pfälzer Tugenden" wie Einsatzwille, Kampfbereitschaft und Teamgeist, die immer wieder viele Mannschaften des FCK auszeichneten. Man kann auch noch die jahrzehntelange Jugendarbeit als Tradition in gewisser Weise verstehen, aber damit hat es sich dann auch. Unter diesen Umständen kann auch die TSG Hoffenheim mit Fug und Recht behaupten, eine Tradition zu pflegen. Es gibt keinen einheitlichen zeitlichen Maßstab ab wann eine Vorgehensweise einer Tradition entspricht. Allgemein kann man wohl davon ausgehen, das die Weitergabe von Fertigkeiten etc. schon dann Tradition genannt werden kann, wenn sie von einer Generation zur Nächsten stattfindet. Also das mit der Tradition ist in meinen Augen absolut kein Argument.
Komme ich abschließend noch auf den Punkt zu sprechen, den viele wohl unter Tradition in diesem Zusammenhang verstehen oder mit dem Begriff gleichsetzen: Es stellt sich wohl die Frage, in wie weit dieser "Erfolg" der TSG Hoffenheim im Vergleich zur Arbeit und dem Wirken der anderen Mannschaften "verdient" oder "gerechtfertigt" ist. Das dürfte wohl der Hauptreizpunkt überhaupt sein. Nun, sicher kann man sich auf dem Standpunkt versteifen, dass andere Mannschaften schon viel länger und unter wesentlich schwierigeren Bedingungen am Aufstieg in die 2. Bundesliga (1. Bundesliga) basteln. Und das diese Mannschaften auf Grundlage dieser "Tradition" viel eher einen Platz unter den besten 36 Teams Deutschlands "verdienen". Fakt ist aber, es "verdient" jeder Verein seinen sportlichen Erfolg, so wie er sich aktuell darstellt. Wer wann unter welchen Gesichtspunkten und Rahmenbedingungen bestimmte Entscheidungen getroffen hat, interessiert hierbei nicht. Sicher erscheint es ungerecht, wenn "plötzlich" (im Falle Hoffenheim nach 17 Jahren sehr plötzlich ) eine neue Unbekannte das scheinbare Gleichgewicht im Profifussball ins Wanken bringt und andere, länger-arbeitende Vereine sich daher hinten anstellen müssen. Aber, diese anderen Vereine haben es nunmal nicht geschafft, aus den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln mit Hilfe ihres Sachverstands und letztlich mit ihren Entscheidungen den gewünschten (und im Falle Hoffenheim eingetroffenen) Erfolg herbeizuführen. (Beispiel FCK: Wenn der FCK absteigen würde, hätte er es dem Fan-Denken nach natürlich nicht "verdient". Ich aber sage, sollten wir absteigen (Gott bewahre !), so haben wir es angesichts der jahrelangen Misswirtschaft und Verfehlungen nach absolut verdient - den genau deshalb ist es ja soweit gekommen. Keine Frage, es wäre eine Tragödie und der weitere Verlauf der Dinge absolut schwierig vorhersehbar, aber wenn wir am 34. Spieltag auf einem der letzen 4 Plätze stehen, haben wir es nicht anders verdient - zu mehr waren wir dann nicht in der Lage.)
MfG
canelon
Edit sagt: Mein Beitrag war länger in Bearbeitung und hätte eigentlich nach Jochens Beitrag erscheinen sollen. Das Kollege Fensi mir "dazwischen" postete, war nicht beabsichtigt, passt aber insgesamt zum Thema gut ins Bild.
MfG
canelon
Nehmts wie ihr wollt. Der Verein ist nicht zu unrecht in der 2. Liga, hat über Jahre hinweg gut gespielt:
Natürlich hat da ein Herr Hopp seinen Anteil daran. Das will ich auch nicht wegdiskutieren. Aber man kann ebenso sagen, dass Herr Hopp erst mit dieser Spielzeit und seinen "Millionen-Transfers" bei vielen Fans "negative Denkweisen" hervorgerufen hat. Vor der Saison wurde in Hoffenheim über Jahre hinweg an Struktur und Professionalität gearbeitet, zudem hauptsächlich Spieler aus der Region eingesetzt. Und betrachtet man sich die Auflistung der Spielzeiten seit 1990 so dürfte jedem klar sein, das Hoffenheim nicht mal eben so in die 2. Liga aufgestiegen ist. Da wurde Jahr für Jahr hart gearbeitet, das war kein Durchmarsch. Die sind nicht immer sofort eine Klasse höher gekommen. Die brauchten ihre 17 Jahre um jetzt 2. Liga zu spielen. Mag sein dass Herr Hopp mit seinen Millionen derzeit mehr aufhorchen lässt, aber man sollte sich auch mit den Hintergründen (Hopp persönlich) sowie der Geschichte des Vereins befassen, bevor man nur noch "A*sch und Friedrich" schreit.
Im Endeffekt geschieht in Hoffenheim nichts anderes, wie in anderen Vereinen auch. Der einzige Unterschied ist, dass sich andere Vereine nach ein paar Spielzeiten öfters nach neuen Sponsoren umschauen müssen, das musste Hoffenheim nicht. Ansonsten wird in Hoffenheim nicht anders gearbeitet, als in jedem anderen Verein. Der Verein hat eine Philosophie, klare Strukturen und professionellen Backround. Das haben sogar manch andere, "traditionsreichere" Vereine nicht.
Wo man hier von Wettbewerbsverzerrung sprechen kann, bleibt mir ein Rätsel.
MfG
canelon
SaZa, da kann ich dir nur beipflichten. So nen halben Toni wünscht sich wohl jeder und würde uns in unserer Situation super weiterhelfen. man darf ja träumen ...
Was mich an dem Spieltag gestört hat, waren die nicht geahndeten Foulspiele von Lucio und ich glaub Altintop, bei denen Herr Hecking zurecht meckerte und folglich von "unserem" SR Merk auf die Tribüne geschickt wurde. Das (berechtigte) Meckern war wohl des Guten zuviel, der "Platzverweis" für Hecking wohl in Ordnung. Nicht in Ordnung aber die beiden Foulspiele, bei denen zumindest Lucio m.E. Gelb bitter nötig hatte. Amüsant (und das mein ich ernsthaft) fand ich die "SR-Sitzung" beim Spiel HSV - Bochum. Kurz vor Anpfiff nach Olic-Tor gabs da am Rande ne kleine Konferenz. Indiskutabel das weder der SRA noch der 4. Ofizielle das Handspiel erkannt haben oder, wohl eher der Fall, Herrn Olic "keine Absicht" unterstellt haben. M.E. ein klares, absichtliches Handspiel und entsprechend abzupfeifen. Somit wäre das 1:0 für den HSV nicht gefallen. Hochachtung vor Stefan Kunz, der richtig auf die Frage zu dem Thema antwortete. Sinngemäß: "Absichtliches Handspiel, aber danach haben wir auch noch 2-3 Fehler selbst gemacht". Sachliche Kritik am SR aber auch an sein eigenes Team. Bravo!
MfG
canelon
Ich kanns ja verstehen dass du gegen die Entwicklung im Profifußball bist. Du solltest aber auch die Leistung des Vereins anerkennen. Die haben sicher auf Grund ihres Kapitalgebers andere Möglichkeiten bei den Transfers, aber die 11 die auf dem Platz stehen, müssen trotzdem erstmal zueinander finden und Spiele gewinnen. Ohne Leistung der einzelnen Spieler kannst du dir die Kohle nämlich genauso in den Allerwertesten schieben. Und wenn es Hoffenheim nunmal packt, dann weil sie es verstanden haben, aus 34 Spielen eine für den Aufstieg ausreichende Summe an Punkten zu erspielen, was andere Vereine eben dann nicht gepackt haben. So einfach ist das.
Zum Thema, der Spieltag war eigentlich gut, hätten die 60er doch gegen uns verloren und dann besser gegen Hoffenheim das Spiel gedreht nuja, sieht schonmal n bissl besser aus. Schön wär noch gewesen, wenn Osnabrück verloren hätte, damit alles a weng noch enger zusammen rückt. Bin mal gespannt wie wir es gegen Koblenz machen - hoffe natürlich auf 3 Punkte.
MfG
canelon
GEH doch endlich
Bist du eigentlich sauer das SaZa auch nur ein Mensch ist und mal seine Meinung, ähnlich wie du schon geraume Zeit, mal derbe zum Ausdruck bringt? Erst legst du dich nur mit ihm an und nun würdest gerade du ihn in die Wüste jagen, mit genau dem Stil den du kritisierst. Eigentlich kannst du sie wirklich nicht mehr alle der Reihe nach haben. SaZa drückt nur aus, meinetwegen sehr emotional, was ziemlich vielen hier im Kopf rumgeistert. Beschäftige Du dich doch mal mit dem Thema und der Sachlage bevor du gegen User vorgehst. Im Übrigen sollten einige mal spätestens jetzt merken, dass wir Moderatoren auch nur Menschen sind und auch uns selbst irgendwann mal der Kragen ob der Chaoslage in der Führungsetage platzt.
MfG
canelon
dat hatte ich nich jelesen. Da gab ich dir & Puste natürlich recht, das sehe ich genauso. Da er nur "freigestellt" ist, müsster er eigentlich wieder ran, wenn die Aufforderung des Arbeitgebers käme. Würde er sich weigern, müsste ne fristlose Kündigung machbar sein.
MfG
canelon