Beiträge von Sebastian

    das ist schon klar und da hast schon recht... wir reden ja auch nur über eine möglichkeit den WW von der gehaltsliste zu bekommen... ;)

    wenn WW wieder installiert wird, bleibt er doch auf der Gehaltsliste. Also ob nun beurlaubt oder installiert, sein Gehalt erhält er weiterhin. Man würde nur kein zusätzliches Geld ausgeben um wieder jemanden auf dem Trainerstuhl sitzen zu haben.


    MfG
    canelon


    Große Fresse und nichts dahinter so sollte deine Signatur aussehen SaZa.


    Deinen Fussballsachverstand hast Du wiedermals auf Seite 1 mit "so einen abgefukkten alten Loser wie Neururer" zum besten gegeben.


    Go Home oder besser noch Geh´mit Rekdal :daumen:

    So und jetzt mal ganz Sachte hier sonst gehen bei dir auch gleich die Lichter aus und nicht nur beim FCK. Sachlichkeit ist nämlich nicht gerade deine Stärke. Und das SaZa die Schnauze voll hat (nebst 90% aller User) ist allemal nachvollziehbar. Wenn du mit seiner Meinung nicht konform gehst, dann nimm sachlich Bezug auf seine Aussage und drück dich gewählter aus.


    De Acuerdo?!


    MfG
    canelon

    Fehler passieren nunmal. Hätte auch jedem erfahrenen passieren können. War halt ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt aber pfeif drauf. Tobias, der FCK hat dir einiges zu verdanken, also versuch deinen Kopf für das Spiel in Fürth frei zu bekommen, dort wirst du uns nämlich wieder den Arsch retten müssen :D. Du bist und bleibst ein guter Tormann und wirst dies noch öfters unter Beweis stellen können.


    MfG
    canelon

    Sebastian - reg dich doch nit uff. Wundert sich denn hier noch jemand über die Entscheidungen da oben?? Aller bleib ruhig - mach der e1-2 Wääze uff unn losses laafe.
    Ännere dun mer éh nix.
    Und wartets ab- Uwe Fuchs.

    ich reg mich ja im Grunde nicht auf, ich hab gestern nach dem Spiel eine Leere in mir gespürt, deren Größe ich nichtmal beschreiben kann. Ich hab nach bekanntwerden der Entlassung heute mehr denn je "Angst", dass wir respektive der Verein nun endgültig in der Bedeutungslosigkeit versinken. Immo klammere ich mich an den Strohhalm "KSC", also dass ein Abstieg und die wohl resultierende 4. Liga allein einen "Gesundungsprozess" in Gang setzen können und endlich Männer mit Sachverstand und Herz ans Werk gehen dürfen, um den Kurs innerhalb der nächsten 10 Jahre zu korrigieren und den FCK wieder dorthin führen, wo er hingehört. Beim KSC hats geklappt, hoffe dass es uns auch gelingt, wenngleich unsre Chancen geringer sein dürften.


    MfG
    canelon

    • Wenn ich den Trainerfechsel forciere, dann vor der Winterpause. Da gabs genügend Gelegenheit und ich hätte mich nicht zu solchen "Treueschwüren" hinreißen lassen. Gladbach, 1860 und Fürth, wer mit mehr als 4 Punkte gerechnet hatte (nach den 3 Spielen), der hat als Vorstand in einem Verein nichts verloren. Nebst der Tatsache das einige Spielern die immer wieder mit ihren individuellen Fehlern dat janze verbockt haben (gegen 1860 wars halt mal Sippel), m.E. der falsche Zeitpunkt zum Trainerwechsel, wirkt ohne Nachfolger auch total hilflos.
    • Wenn ich in die Saison gehe und weiß, dass meine Mannschaft die jüngste der Liga ist und sehe das es gegen den Abstieg geht, würde ich einem Trainer entsprechend erfahrene Leute auch im MENTALEN Bereich zur Seite stellen und somit meine Fachkompetenz unter Beweis stellen. Stattdessen verlasse ich mich auf einen "grünen" Trainer (mit dem ich persönlich sogar abgestiegen wäre !) und lasse ihn ein ums andere Mal im Stich.
    • Wo bitte sind die Herren auf dem Platz, die Verantwortung übernehmen? Muss ein Schönheim 2 Elfmeter schießen? Wo ist da ein Bernier, ein Müller, die schon genug Erfahrung gesammelt haben. Und die ansonsten individuellen Fehler kreide ich dem Trainer an? Hallo gehts noch? Er hat die Mannschaft gegen 1860 gut eingestellt, wir haben lange Zeit für ein richtig ausgeglichenes Spiel gesorgt und dann halt Sippel. Passiert, er is noch jung. Soll natürlich nicht passieren, aber wo bitte hat da der Trainer schuld? Soll deswegen jetzt Robbles in Tor? Ich hab keine Worte mehr ...

    Eigentlich wird Karneval mit Mainz 05 in Verbindung gebracht, aber wir haben es nun endgültig geschaft mit unserem einzigartigen Kasperletheater unsere Nachbarn zu überholen. Respekt dafür.


    MfG
    canelon

    lookaround


    Zunächst mal verhängt der DFB und nicht die DFL die Strafe und darüber hinaus haben die ganzen Medien bei der unmittelbaren Bewertung der Szene keine Bedeutung. Der Schiedsrichter allein bzw. ggf. unter Hilfe seiner Assistenten verhängt unmittelbar im Anschluss an das Spielgeschehen nach Bewertung innerhalb von Sekundenbruchteilen die Spielstrafe und ggf. persönliche Strafe. Auf Grundlage des vom SR geschriebenen Sachverhalts (respektive Spielbericht) und der Stellungnahme des Vereins, wird vom zuständigen Sportgericht des DFB unter Hinzunahme der Strafordnung (StrO) die eigentliche Dauer der Sperre festgelegt. Auf Grund der Beurteilung der Schwere des Vergehens unter Zuordnung des Sachverhalts dem entsprechenden Paragraphen der StrO, gibt diese einen "Handlungsspielraum" vor (Bsp. "[...] wird eine Sperre bis zu einer Dauer von mindestens X Wochen (Spiele), längstens jedoch Y Wochen (Spiele) ausgesprochen"). Die Medien wirken nur dann darauf ein, wenn man Fernsehbilder beispielsweise zur Beurteilung einer vom SR nicht bewerteten Szene heranzieht. Printmedien haben hier m.E. kaum eine Möglichkeit.


    MfG
    canelon


    diabolo666


    Es ist kein Geheimnis, dass international andere "Richtlinien bzw. Empfehlungen" gelten als für die Schiedsrichter des DFB im Bereich der nationalen Ligen. Genau genommen stellt sich das wie folgt dar:

    • 1. Die FIFA gibt eine Regel und/oder "Richtlinie" (respektive "Anweisung") zu selbiger aus.
    • 2. Diese wird von der UEFA i.d.R. genauer formuliert oder in Einzelfällen im selben Wortlaut an die nationalen Verbände weitergegeben.
    • 3. Der jeweilige nationale Landesverband wird i.d.R. diese für seinen Bereich weiter detailliert ausgeben, mindestens aber den Status der UEFA beibehalten.
    • 4. (in der Folge: DFB -> Regionalverbände -> Landesverbände -> Kreisverbände -> SR)

    Im Klartext bedeutet dies, dass es tatsächlich im Bereich des DFB zu einer "kleinlichen" Regelauslegung kommen kann, wenn man die Spiele bzw. Fouls entsprechend vergleicht. Das Problem ist also die unterschiedliche Interpretation von Regeln und deren Auslegungen, international sowie national. Zu Beachten wäre noch, dass Freundschaftsspiele & Pflichtspiele einer differenzierten Bewertung unterliegen, es zumindest bei der Vergabe von persönlichen Strafen bei Freundschaftspielen scheinbar einen größeren Spielraum gibt. In den Regeln wirst du eine solche Anweisung jedoch vermissen, das ist quasie ein "ungeschriebenes Gesetz" im Fußball.


    MfG
    canelon


    Ich muss allerdings zugeben, dass ich nur die Szene mit Jermaine Jones gesehen habe. M.E. wäre hier "Gelb" in einem entsprechenden "Pflichtspiel" notwendig gewesen.

    Will hier gern nochmal auf einen anderen post von mir verweisen (kuckt ihr hier ), das ganze hier nochmal schreiben bringts ja nicht :D . Ergänzend zu dem verlinkten Beitrag geb ich einigen hier gerne dahingehend "Recht", dass merkwürdigerweise und m.E. nur Bayernspieler einen entsprechenden "Angstfaktor" geniesen. Objektiv betrachtet werden die Spieler von Bayern seltener und eher etwas milder bestraft als der Rest der 1. & 2. Bundesliga. Aus irgendeinem Grund entscheiden sowohl die SR als auch die Sportgerichte oftmals nicht ganz so verhältnismäßig, wie sie es tun sollten. Was nun die Gründe dafür sind, liegt im Bereich der Spekulation. Mir persönlich wars noch immer egal, ob ich grad den 10. gegen 12. gepfiffen habe oder den 1. gegen den 2. der Liga - erst recht unabhängig vom Fanaufkommen oder der "Gastfreundschaft". Aber scheinbar geht das nicht allen SR so, anders kann ich mir jedenfalls diese Ungleichbehandlung, die ich ausdrücklich nur im Bezug auf die Bayern sehe, nicht erklären.


    MfG
    canelon

    Nebst der Tatsache das es über den SR und seine Entscheidungen und weiterführend über das Strafmaß des DFB immer Diskussionen geben wird, würds mich brennend interessieren, welcher Aufschrei hier im Forum laut geworden wäre, hätten diese Fouls nicht gegen Gladbacher, sondern gegen Spieler des FCK stattgefunden - schlimmstenfalls noch mit Verletzungen. Wenn sich dann noch jemand dazu hinreißen lässt und schreiben würde "viel zu harte Entscheidung" oder "woanders gibts dafür gelb" und "unverhältnismäßiges Strafmaß gegen Gladbach" .... ich würd nicht nur einen, sondern gleich 10 Besen futtern. Versprochen!


    Jeder sportlich-engagierte Mensch der in seinem Leben schonmal für irgendeinen Verein oder in der Freizeit Fußball gespielt hat und in vergleichbarer Art und Weise gefoult worden wäre oder wurde, hätte bzw. hat seinen Gegenspieler wahrscheinlich auf der Stelle "rund gemacht" und in die nächste Tonne gestopft mit den Worten "Danke, ich muss Montag auch wieder arbeiten". Das Strafmaß ist absolut gerechtfertigt und die "fälschliche Wahrnehmung" der Sperrzeiten resultiert m.E. aus den unterschiedlichen Betrachtungswinkeln der Zaungäste, Vip-Loungen-Viewer und Premierezahlern. Ich wiederhole mich nur ungern, aber wer schonmal Schiedsrichter war oder vergleichsweise entscheiden musste, der weiß wie schwer eine solche Beurteilung ist und das die unterschiedliche Wahrnehmung nunmal naturgemäß daher kommt, dass verschiedene Blickwinkel und die differenzierte Nähe zum Spielgeschehen einen individuellen Eindruck mehrerer Personen nach sich zieht - und daher entsprechend unterschiedlich bewertet wird. Einige (wenige) hatten hier ja dann wenigstens noch geschrieben, dass die Missgunst bei Spielstrafen auch daher resultiert, weil nicht alle SR vergleichbare Situationen entsprechend "gleich" bewerten - das ist doch völlig normal. Es sind Menschen wie wir auch, jeder mit einer eigenen Persönlichkeit & Urteilsvermögen ausgestattet. Jeder versucht, so gut es ihm möglich ist, den Regeln des DFB Geltung zu verschaffen. Man bedenke bitte das die Regelübertretungen die Spieler und nicht der Schiedsrichter, seine Assistenten oder das Sportgericht des DFB zu verantworten haben.


    Die Strafen sind hart und in unserem Fall sicher auch sehr schmerzlich, aber sie sind allemal fair. Ich kann nicht für die Spieler und den Verein sprechen, aber beide Parteien haben die Sperren akzeptiert. Ich denke mal die Spieler sind sich ihrer Schuld bewußt. Das hat nichts mit "Schwanz einziehen" zu tun sondern zeigt auch den Sachverstand auf Vereinsseite.


    MfG
    canelon

    also ich habs mir jetzt nochmal angesehen. Beda grätscht mit den Stollen voran Neuville von hinten in die Haxen und trifft ganz klar Sprungelenk / Achillesferse.... da gibts der Regel nach nichts anderes wie Rot. Verstehe ehrlich gesagt nicht warum hier die Meinungen derart auseinander gehen. Und die vermeintlichen Argumente wie "in England ists anders" oder "dafür hats in anderen Spielen nur gelb gegeben" sind augenblicklich keine Gründe, die das Verhalten von Beda legitimieren oder mildern. Es gelten hier die Regeln des DFB und nach diesen ist ein solches Verhalten mit Rot zu bestrafen. Gleiches gilt für Simspon, er zieht durch, hat nichtmal den Gegner bzw. Ball im Blickfeld (Augen zu und durch war hier die Devise) und hat eigl. nur Glück dass er den Gladbacher bei der Aktion "nur leicht trifft". Er ging volles Risiko und nahm z.B. einen Bruch des Schien- und Wadenbeins billigend in Kauf.


    Abschließend gilt noch zu erwähnen dass es für die Bewertung eines Foulspiels zunächst keine Rolle spielt, ob sich der Gegenspieler verletzt hat. Es geht bei der Bewertung vordergründig darum, galt der Angriff dem Ball, bestand die Chance den Ball zu spielen und mit welchem Einsatz wurde das Foulspiel durchgeführt. Beim Sportgericht selbst wird nur noch an Hand des Spielberichts und ggf. nach Auswertung von TV-Bildern das Strafmaß entsprechend der Strafordnung (StrO) verhängt.


    MfG
    canelon