Beiträge von Sebastian

    Sorry, aber die Frage muss erlaubt sein.


    Spiel schlecht - keine Frage.
    Leistung schlecht - auch keine Frage.


    Dass man sich dann als Fan ein wenig Luft macht und sowohl zur Halbzeit als auch zum Schlusspfiff ein Pfeifkonzert ansetzt, kann ich noch nachvollziehen. Nicht weil ich es so tun würde (gott bewahre), aber weil es sich so in dem Geschäft durchgesetzt hat (hat Fromlo trefflich analysiert, auch wenn er sich mehr zur Mannschaft hätte bekennen können).


    ABER, dass hier vereinzelt den Spielern gedroht wird und sie sich nicht mal mehr zur Kurve trauen, wegen den Geschehnissen die dort abgehen, das ist des "guten" zuviel. SO bekommen die ganzen jungen Spieler von den wir ja so wenige haben gleich noch weniger Vertrauen und können durch Leistung glänzen.


    Es gab da einen Fan-Abend ... mit Diskussion und 2 Persönlichkeiten die sich gestellt hatten ... Wirkung irgendwie gleich 0 wenn ich mir das Verhalten der Kurve ansehe. Armselig wie ich finde. Mir hats auch nicht gefallen und habe mir dutzende Haare ausgerissen, aber was hier passiert ... ich kann nur noch mit dem Kopf schütteln, das sind keine Fans.


    Sowas erinnert mich irgendwie an das Stichwort "Erfolgsfans" :P


    Kurve - ganz mies und unterstes Niveau !


    MfG
    canelon

    mündliche Verwarnung Dr.Hate , persönliche Angriffe sind nicht im Interesse des Forums.


    Ansonsten, ich hab die Situation nicht gesehen. Generell heisst es auch nicht Notbremse, sondern "Verhinderung einer glasklaren Torchance". Darunter ist zu verstehen, das der Spieler 1. in kontrolliertem Ballbesitz ist, 2. sich auf dem direkten Weg zum Tor befindet und 3. innerhalb der nächsten ca. 3 Sekunden (je nach Tempo is das viel!) abschliessen kann. Wir Schiedsrichter werden geschult, nichts desto trotz müssen wir in bruchteilen von Sekunden entscheiden - eine Zeitlupe haben wir schlichtweg nicht. Auch ist entscheidend, von welcher Position aus man eine Situation beurteilt. Fehler passieren nunmal - sollten akzeptiert werden.


    Und übrigens, die Argumentation mit Bugera hatte schon gelb ... wenn es denn die Verhinderung einer o.g. Chance war, ist ROT die einzige Lösung. Da kann es kein Gelb-Rot geben, nur weil man gnädig sein will/ soll.


    MfG
    canelon

    Sers,


    da ich ja grad in Spananien weile ... jemand ne Ahnung wie ich was vom FCK live mitbekommen kann? DSF is leider nicht, der Sat-Receiver steht mir nicht zur Verfügung und bei Bundesliga.de scheints wohl nur den Ticker zu geben. Würd mir das Spiel natürlich lieber ansehen bzw. vielleicht irgendwie per internetradio anhören.


    Jemand ne Idee ? HELP !


    Muchas Gracias por su atención !


    MfG
    canelon

    Hi !


    Ich versuch mal ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen. Die diversen Meldungen über eine "enge Reglementierung" hinsichtlich der Handhabe von Trikotnummern beweisen eigentlich nur eins - es gibt keine aktuelle Regelung die eindeutig die Vergabe von Trikotnummern regelt. Die DFL hatte diesen Sommer mehrfach angekündigt, dass man den "hohen" Trikotnummern mit strengen Regeln den "Kampf" ansagt.


    Generell lässt sich aber eines festhalten, auf einem Meldebogen (bsp. SWFV) kann man bis zu 30 Spieler auflisten. Setzt man logischerweise vorraus, dass die fortlaufenden Nummern entsprechend mit Spielern versehen werden, hätten wir den Fall bei 20 Spielern ergo die Nummern 1-20. Nehmen wir nun einen Bundesligisten und setzen voraus dass 25 Spieler in der 1. Mannschaft zu melden sind. Die Amateure haben auch 25 Spieler, die in der Amateurspielklasse entsprechend auch mit den Nummern 1-25 auflaufen. Spielt nun einer dieser Spieler (bsp. Nr.14) doch mal in der 1. Mannschaft, müsste ihm eine andere Nummer zugewiesen werden - die ersten 25 sind ja bereits besetzt. Entweder dann auch hier fortlaufend (in diesem Falle 26) oder, was denkbar wäre, man addiert von den Profis automatisch immer 25 zu der jeweiligen Amateurnummer -> 25+14 = 39 als Trikotnummer.


    Wie nun aber die DFL das regeln will, ist mir nicht klar. Zum einen find ich es interessant, dass die DFL überhaupt Zeit für diesen Kinderkram hat, zum anderen sind sie auch die einzigen, die sich an den hohen Nummern stören. Ich kanns nicht nachvollziehen.


    MfG
    canelon

    Ohne auch nur etwas von der Vorbereitung mitbekommen zu haben erlaube ich mir bei dieser Frage kein Urteil. Generell sollte der bessere im Tor stehen - die Ansage von Rekdal, dass keiner gesetzt ist und die Vorbereitung entscheiden wird, unterstütze ich zu 100 %. Macho hat seine Verdienste - Fromlowitz ist ein aufstrebendes Talent. Die Entscheidung ist nicht einfach, ohne Vorbereitung m.E. auch nicht wirklich zu beurteilen.


    MfG
    canelon

    Schwere Entscheidung ... ich musste mich zwischen Beda und Bugera entscheiden. Beda wars bereits und eigentlich gibt es für mich nicht zwingend viele Gründe das zu änderen - außer dem Wechselwille und der letzten Halbserie. Bugera ist sehr erfahren, sollte Stammspieler sein und als "Oldie" im Team auch Verantwortung übernehmen bzw. als Führungsspieler auftreten - daher wäre mir auch Bugera als Kapitän lieb.


    Aber da Beda bereits Kapitän ist .. sollte er es auch bleiben.


    Für diejenigen die einen Macho bevorzugen: Ich halte generell nichts davon, einen Torhüter zum Kapitän zu machen, es sei denn ich bin einer der Top 5 im europ. Fußball und habe auf dem Feld ohnehin genug Leitwölfe stehen. Ein Kapitän sollte m.E. immer als Bindeglied fungieren (Trainer - Kapitän - Team) - ergo müsste er mindestens ein Abwehrspieler, idealerweise ein Mittelfeldakteur sein. Ein Torwart kann m.E. zu wenig auf das Spiel seines Teams eingehen. Außer bei Standards vorm eigenen Tor kann er kaum mit dem ganzen Team kommunizieren.


    MfG
    canelon

    So und ich versuche mich auch mal als Antwortgeber ...


    Zitat

    Original von BennyH
    Herr Schjönberg, wollen Sie wirklich aufsteigen???


    Will er bestimmt. Auch ein Herr Rekdal will das - aber es hat niemand ernsthaft von der Saison 07/08 gesprochen. Bei der Verpflichtung Schjönbergs hat man ohnehin nicht von einem Aufstieg gesprochen, er soll lediglich den Kader langfristig bundesligatauglich gestalten. Bei der Verpflichtung von Rekdal wurde auch nicht vom sofortigen Aufstieg gesprochen, sondern vielmehr von einem (wenn auch erneutem) Umbruch und langfristigen Aufbau, der uns dann in die 1. Liga führen soll. Rekdal selbst meinte ebenfalls, er will langfristig den FCK aufbauen, wenn sich die Rückkehr ins Oberhaus schon früher gestalten sollte, hat er da nichts gegen. Das einzige was er gesagt hat und man evtl. leicht in den falschen Hals bekommen kann, war, dass er den Aufstieg mit dem FCK will und dies auch das Ziel sein muss. DAS war aber langfristig gemeint.


    Zitat

    Original von BennyH
    Daham, wieso gibt man dem besten bzw. Treffsichersten Stürmer der Vorsaison keine Chance mehr? Statt dessen, einem Chancentod der nur rumstolpert keine Technik hat, Opara heißt, und langsamer ist als Horst Eckel mit 70.


    Bin ich ja grundsätzlich nichtmal so weit von deiner Meinung weg - wenngleich der Vergleich mit Horst Eckel doch sehr zu wünschen übrig lässt. Bei einem Sanogo sahs am Anfang ähnlich aus und er hat uns durchaus geholfen. Opara is nun gerade mal 6 Monate hier, man sollte mindestens nochmal 6 Monate warten bevor man vernichtende Urteile fällt. Nebst dieser Tatsache, verstehe ich selbst nicht warum man Daham gehen lassen will - wie du bereits erwähntest, war er der treffsicherste von allen Stürmern, aber hatte mindestens das 20-fache an Chancen dafür vergeben. Es war ein ständiges Auf und Ab bei ihm, die Jungen würden von seiner Erfahrung sicher noch profitieren. Was die genauen Gründe sind, weiß aber niemand von uns - das sollten wir bei aller Diskussion nicht vergessen. Und wenn er evtl. zu den "Besserverdienenden" und wird daher "zum Teufel gejagt" ?!


    Zitat

    Original von BennyH
    Lexa, der sich die letzten Spiele den A****aufgerissen hat keine Chance. Sondern man verpflichtet 2 Stürmer vom U23 Team von Hannover die gerade aus dem Pampers Alter raus sind.


    Finde es schade, aber bei Lexa kann ich es verstehen. Ich mag ihn zwar sehr, aber er konnte sich in Frankfurt nicht durchsetzen und bei uns auch nicht. Hätte Reinert nicht die lange Ausfallzeit gehabt, hätte Lexa sicher nicht so viele Spiele gehabt. Hier denke ich, ist die Entscheidung richtig und damit auch als deutliches Signal an Reinert zu verstehen. Außerdem kehrt Demai zurück und auch Bohl steht noch immer zur Verfügung ...


    Im übrigen ... wo bitte 2 Stürmer vom U23 Team aus Hannover? Bis jetzt "nur" Jendrisek und der hatte durchaus schonmal Qualität bewiesen. Ein weiterer ist mir nicht bekannt.


    Zitat

    Original von BennyH
    Warum verpflichtet man keine gestandenen Profis? Bei Meißner hats doch auch funktioniert,... den man ebenfalls noch nicht ersetzt hat. Wir brauchen einen Spieler für diese Schlüsselposition im Mittelfeld.


    Meißner kannst du getrost unter der Kategorie "Glücksfall" abhaken. Sowas passiert nicht alle Tage. Da kamen mehrere Faktoren zusammen: Meißner ist alterstechnisch ein "Auslaufmodell", hatte bei der gut eingespielten Truppe von Stuttgart einfach keine Möglichkeit mehr UND er zog es vor, zu spielen und nicht "Geld auf der Bank / Tribüne" zu kassieren. Diese Einstellung bringen weiß Gott nicht alle "Profis" mit und welchen Spieler gleichen Formats, allem voran der Einstellung, hast du denn bitte zu bieten?


    Und generell ist das trotz allem noch immer eine Frage des Gehalts bzw. der finanziellen Möglichkeiten des Vereins - die sind deutlich beschränkt. "Gestandene Profis" kicken meistens nicht für ein Butterbrot in Halbzeit oder dem Feierabend-Bier nach Spielende. Und wohin uns die Schnellschüsse der letzten Jahre gebracht haben, brauch ich dir nun wirklich nicht erklären, oder? Immerhin dürfte mit Demai, wenn er fit ist, durchaus ein "Ersatz" da sein.


    Zitat

    Original von BennyH
    Meine Meinung... so kann man den Aufstieg schon vor der Saison abschreiben!!!


    Siehe meine Erklärung zu deiner ersten Frage (Schjönberg), ich denke damit wäre diese hier dann auch schon beantwortet - wobei du deine Meinung sicherlich vertreten darfst. Ich bin allerdings der Meinung, dass man allgemein nicht schon wieder alles vor der Saison be- und verurteilt sollte und damit eigentlich ein gutes Arbeiten von vornherein unnötig erschwert.


    Ich hab mir deinen Beitrag nicht ausgesucht, um dich zu provozieren oder um auf deine Person einzugehen. Dein Posting war aber von den "Reizpunkten" so ansprechend, dass ich in der Form darauf antworten wollte. Sofern Du dich dennoch in einer unsachlichen Art und Weise angesprochen fühlst, bitte per pn melden.


    MfG
    canelon

    Bei solch nem Topic platzt mir der Kragen.


    Sicher sollte man nicht vertrösten, keine Frage. Aber was will man eigentlich. Und m.E. sind diejenigen, die behaupten "besser nichts sagen und warten" schon fast bei einer Selbstlüge ... denn wenn man so handeln würde, gäbs einige die sich wegen dem "Nichtstun" beschweren würden. Im Zweifelsfall ist die Lage für Schjönberg so in etwa zwischen Misthaufen 1 und Misthaufen 2 ! Sagt er nichts, bekommt er Schelte weils nichts neues gibt; gibt er Wasserstandsmeldungen, die angesichts unsere finanziellen & sportlichen Lage eher vage angesehen werden dürfen, dann wird ihm genau dies um die Ohren hauen, weil sich diverse Verhandlungen nicht wie gewünscht entwickeln und die Wasserstandsmeldungen dahingehend (zugegeben nervend) im Sande verlaufen.


    Auch wenn ich beide Seiten der "Nörgler" durchaus verstehen kann - gerade in unserer jetzigen Situation ist einfach Geduld angesagt. Ich hatte es in einem anderen Post bereits mal erwähnt. Vorbereitung abwarten - Transferperiodenschluss abwarten - die ersten 17 Spiele abwarten. Dann ist ein erstes, sachliches Urteil über die Neuzugänge und die Arbeit von Herrn Schjönberg erlaubt bw. angebracht.


    Alles was sich jetzt vorher in dieser Richtung abspielt, bringt Unruhe in den Verein - das ist das letzte was wir gebrauchen können.


    MfG
    canelon