Beiträge von Sebastian

    Das Lizenzierungsverfahren wird abgeschlossen, bevor die neue Saison überhaupt erst begonnen hat. Das Wechselfenster ist also zu diesem Zeitpunkt noch nicht beendet und kann daher für ganz erhebliche Veränderungen in der finanziellen "Planung" sorgen. Wie sollte es aber anders gehen? Eine Lizenz muss zu diesem Zeitpunkt bereits erteilt sein, andernfalls haben die Vereine gar keine Möglichkeit zu "planen" und zu agieren. Auch kann der DFB den Vereinen eine Verpflichtung einzelner Spieler nicht untersagen, denn die Finanzhoheit etc. liegt bei den Vereinen.


    Es würde mich unabhängig der sicherlich nicht zu Unrecht bestehenden Kritik am DFB doch ernsthaft interessieren, wie hier denn Lizenzierung - Finanzierung - Wechselfenster etc. anders unter einen Hut gebracht werden sollen. Denn außer der Kritik liest man doch sehr wenig hinsichtlich Vorschlägen zur Veränderung/Verbesserung.

    Ich bin mal gespannt, auf welchen rechtlichen Grundlagen hier der FCS gegen die Entscheidung (Annullierung der Spiele) vorgehen möchte; die Vereine haben sich komplett den Statuten und Durchführungsbestimmungen unterworfen, die Folgen einer Aufgabe des Spielbetriebs waren lange vor der finanziellen Schieflage des Münchner Vereins bekannt und wären bei jedem anderen Verein gleich gewesen.


    Das bedeutet nicht, dass ich die Entscheidung gut finde oder die Folgen als "gerecht" anerkenne. Aber den Königsweg gibt es nicht und eine teilweise Wertung der Spiele wäre keine Gleichbehandlung mehr.

    Man bedenke bitte, welche Verletzungen er innerhalb dieser Saison bereits erlitten hat und wie sehr er in den vergangenen 3-4 Spielen auf die Socken bekommen (oder unglücklich in der Zweikampfhaltung agiert) hat. Auch wenn es Kreisklassen-Niveau ist, aber auch da gab es durchaus schon Anweisungen der Trainer, dem Spieler x mal ordentlich 2-3 Mal hart tackeln, dann ist der aus dem Spiel.


    Ich stimme allerdings überein, er ist überspielt einerseits und aktuell nicht 100% fit, körperlich wie mental. Und das macht sich dann leider auch im Spiel bemerkbar.

    Man hat gegen eine sicherlich ersatzgeschwächte Freiburger Mannschaft kein gutes Spiel gemacht und sich insoweit dennoch mit einem Punkt "belohnt". Ist für den Anspruch gefahrlos aufzusteigen selbstverständlich zu wenig. Trotzdem darf man nicht vergessen, wer wir sind und woher wir kommen; und wir für die überwiegend starken Leistungen jedes ineinander greifende Zahnrad benötigen. Wenn da etwas Sand dazwischen kommt, erleben wir solche Spiele wie gegen Freiburg, die alles gegeben haben und nicht zu Unrecht mit 4 Siegen und 4 Unentschieden aus den letzten 8 Spielen (vor unserer Partie) mit zu den konstantesten und stärksten Teams der Liga zählten.


    Irgendwie ist es hier beim FCK ja wie immer: entweder wir sind der Nabel der Welt oder einfach nur schlecht. Etwas dazwischen gibt es nicht.

    Und ich wäre dafür, es auf den Tribünen zu untersagen. Vorm Stadion ist mir das alles egal, aber beim Spiel möchte ich ehrlich gesagt nicht belästigt werden. Zumal das mit einer Art chronischem Husten auch sehr unangenehm ist.

    Die Sorge ist durchaus berechtigt, aber die Situation wird sich jeden Spieltag ändern, abhängig von den Ergebnissen. Weder sind wir durch, noch haben es andere bislang geschafft uns zu verdrängen. Konzentration hochhalten und Aufgaben erledigen, dann können uns die anderen im Grunde egal sein.

    this is to be very clear one of the best opinions i read the last months


    Wenn wir uns ausschließlich auf uns konzentrieren und uns auf das jeweilige Spiel fokussieren, dann auch noch die Leistung für genau das eine Spiel abrufen, dann haben wir die bestmögliche Chance am Ende auch dort zu stehen, wo für den Moment in der Tabelle geführt werden.