Beiträge von Sebastian

    Das ein Verantwortlicher alle Möglichkeiten prüft und alle potenziellen Möglichkeiten ausschöpfen möchte, um seinem Verein den maximalen Erfolg zu ermöglichen, halte ich nicht für verwerflich, sondern sehe es als Pflichterfüllung an. Wenn es also eine Möglichkeit geben sollte, Einblick zu erhalten und hier ggf. Missstände offengelegt werden können, dann halte ich es für legitim, wenn Gorenzel so handelt.


    Ich frage mich allerdings, auf welcher Grundlage 1860 hier einen Einblick in dieses Verfahren erhalten können sollte, denn das ist einzig eine Angelegenheit zwischen dem betroffenen (insolventen) Verein und dem zuständigen Verband, also dem DFB. Wenn ein Rechtsmittel gegen die Entscheidung des Punkteabzugs möglich ist, dann ist auch das das Recht und ggf. auch die Pflicht des betroffenen Vereins, hier aktiv zu werden.


    Ansonsten gilt weiterhin (für alle Beteiligten): Konzentration auf das nächste Spiel und nach Möglichkeit eine Vielzahl der noch offenen Spiele erfolgreich gestalten.

    Das ist ja richtig; Hercher hätte einfach nur beim Mann sein müssen, dann hätte dieser zumindest nicht so unbedrängt agieren können. Trotzdem ist die Situation an der Torauslinie mit Ciftci einfach völlig unnötig.

    Bleibt der Fehler von Ciftci, der bei allem Ehrgeiz so nicht hinlangen muss. Völlig zu spät und da ist es ehrlich gesagt egal, was Kraus/Raab vorher machen, auch wenn es dadurch erst zur Szene mit Ciftci kommt; der hat die Situation aber völlig falsch eingeschätzt und damit den Freistoß verursacht.

    der dfb ist an lächerlichkeit nicht zu überbieten

    Ich kann die wesentliche Kritik fernab der Lächerlichkeit ja nachvollziehen, aber (siehe unten)

    Es gibt einen Spielberichtsbogen und da müssen die Vereine unterschreiben oder ihren Protest einlegen. Das wurde in diesem Fall eben nicht gemacht.

    So ist es; auch wenn man die Vorgehensweise hinterfragen kann und ich es ganz sicher nicht befürworte, dass es sich der DFB hier verdammt einfach macht; die Kontrollfunktion ist nicht neu und entsprechend jahrelange Praxis. Hier hat der Verein es gleich 3-fach versäumt, seinen (fragwürdigen) Pflichten nachzukommen: er hat den Spielbericht freigegeben, er hat den Spielbericht bzw. die falsche Eintragung der Verwarnung nicht in der dafür vorgesehenen Frist angefochten und hat obendrein den Spieler (insoweit freiwillig) im falschen Spiel nicht eingesetzt.


    Ich bin weit davon entfernt, den DFB da frei zu sprechen, denn es man sollte erwarten können, dass der Verband in der Lage ist, persönliche Strafen zu überprüfen und im Bedarfsfall von sich aus zu korrigieren. Hier allein auf die auf die Vereine abgewälzte Pflicht abzustellen ist zu einfach und scharf zu verurteilen.

    So langsam ist er gar nicht, ich finde den Vergleich mit Altintop dahingehend gar nicht so verkehrt. Aber er trifft in den 1:1 Duellen bislang nicht die richtigen Entscheidungen.

    Aber mit Überheblichkeit und Arroganz, dazu vlt nur 80 bis 90 % Einstellung gibt es nichts zu gewinnen.

    Bezüglich der Einstellung (bzw. des abgerufenen Leistungspotenzials) bin ich voll bei dir, aber wo hast du Überheblichkeit und Arroganz gesehen?

    Verstehe gar nicht so sehr die Empörung. Das Gegentor eine Mischung aus Können (Körpertäuschung) und Glück (Spekulation Raab), Verl insgesamt mit genau der Spielanlage, die Buggy bereits hier beschrieben hat. Wir sind hinten anfällig, weil Götze kein Tomiak ist und wir insgesamt defensiv nicht gut strukturiert agieren; zudem nach vorne weiterhin nicht so agieren, wie noch vor 3-4 Spielen.


    Wir müssen Götze dahinten weg bekommen, nur steht außer Klinge (der schon einen abbekommen hat) keiner auf dem Platz, der da agieren kann. Und einen Wechsel würde ich nicht unbedingt anstreben, denke mit Götze im Mittelfeld hätten wir mehr Zugriff.

    Schalke nimmt den Schriftzug des Hauptsponsors vom Trikot + + + CL-Finale wird St. Petersburg entzogen + + + Vettel wird nicht in Sotschi starten + + + Bayern vs. Moskau (Basketball) wird nicht von magentaTV übertragen + + + Barcelona (Basketball) wird nicht nach St. Petersburg reisen


    Zudem sind/werden deutsche Ski-Teams aus Russland ausgeflogen bzw. nicht antreten.


    Der Sport und hier der Fussball sind sicher nicht politisch - aber haben eine enorme Reichweite und sollten sich dieser auch bewusst sein.