Beiträge von Lautern1967

    wie willst du dass momentan bewerten


    war doch klar,dass er bei leipzig keine chance hat und wenn er keinen verein findet

    dann wird er in der versenkung verschwinden.

    Die Flachpfeiffen welche In Nürnberg Müller und Fechner VOR dem Spiel mit Spruchbändern und Parolen konfrontiert haben sind nicht ganz unschuldig an den wackligen Auftritten in den ersten Spielen, wahrscheinlich gehörst Du auch zu dieser Kategorie, wenn nicht im Stadion, dann im Forum. Müller hat sich danach deutlich stabilisiert hat und war im Leistungsranking in den Top5 Torhütern. Dort wird Sievers nie auftauchen, und mit 23 ist man auch nicht mehr der Jungspund.

    Der einzige Trainer der letzten Jahre bei uns, der Taktisch was drauf hatte war Runjaic und der wurde auch vom Hof gejagt. Er war vllt kein Motivator aber unter ihm spielten wir auf jeden Fall den attraktivsten Fußball seit dem Abstieg 2012.

    ich würde Foda noch nennen, mit ihm waren wir am nächsten dran, und wären wohl auch aufgestiegen hätten wir die Düsseldorfer in der Reli gehabt statt Hoffenheim. Jedenfalls hat er in Ösiland über Jahre Erfolg (auch dort fliegen die Trainer ) und ist nun zum Nationalcoach avanciert.


    Costa wurde von Kuntz ein Aufstiegsmannschaft zusammengekauft, warum in der letzten Minute der fast sichere Aufstieg gegen damalige Kellerkinder wie Pauli und Aue versaut wurde, verstehe ich bis heute nicht. Danach war Costa verbrannt und unsere letzten Euros auch.

    dann sehen wir andere Spiele. kleiner Auszug aus der Kicker-Datenbank , Sievers führt die Tabelle an, wenn man sie auf den Kopf stellt. Ich habe persönlich nichts gegen Sievers, er vermittelt mir aber nicht das Gefühl, besondere Bälle halten zu können, und ist immer für einen Bock gut.


    Bzgl. DFB kann man auch geteilter Meinung sein, Fakt ist dass Grill dort die U -Nationalmannschaften durchläuft(lief), nicht Sievers



    ich hoffe, er kommt sehr sehr bald, der Zeitpunkt. Wenn das Kriterium Erfahrung ausschlaggebend ist, müsste Hesl auflaufen, denn Sievers hat diese auch nicht wirklich außer 4 nicht überzeugenden Spielen in Liga 3, dem Bock in Heidenheim, und einem Einsatz für die Galerie in Ingolstadt.

    Cottbus lebt von der Aufstiegseuphorie und von Motivator...ich mag den Wollitz nicht wirkliich,aber ein positiv bekloppter und der Erfolg gibt ihm Recht.


    Braunschweig hat das selbe Schicksal wie wir,totaler Umbruch, die Mannschaft zum deutlich späteren Zeitpunkt zusammengestellt,aber einen frischen,unverbrauchten an der Linie

    wenn die Mannschaft tatsächlich nicht mehr könnte als gegen Aspach, wie vor allem in den Offenbarungseiden Halle und Hoffenheim gezeigt,wäre das auch für Bader eine Bankrotterklärung.


    Ich kann das nicht glauben und es ist nicht so. Ob die Mannschaft der von allen anderen Trainern erklärte Aufstiegsfavorit ist, dazu fehlt mir in der Tat noch ein gestandener Innenverteidiger und eine Kreativkraft im Mittelfeld. Bergmann spielt nicht, vielleicht könnte er helfen.

    Der Zappelphilipp im Tor ist mir ebenfalls zu u sicher, strahlt null Ruhe und Souveränität aus. Hier haben wir Hesl um den sicherlich höher veranlagten Grill.


    Ich lege mich fest, das Problem steht an der Linie.

    Der Startrainer ist das Problem, nicht die Spieler. Man könnte für10 Mios einkaufen, er würde keine variable Mannschaft formen können.


    In der Innenverteidigung sollte man wenn es geht aber nachlegen, sollte sich z.B. Kraus verletzen ,dann gute Nacht.


    OM , ein klassischer Achter würde ggf. auch gut tun, bzw. muss Biada endlich konstant auf der 10 eingesetzt werden, als Passgeber für 2 Spitzen. Bergmann würde ich auch gerne mal sehen.

    Partner trennen. S

    Hinnehmen wie es ist, akzeptieren wenn andere besser sind. Langsam versuchen Kontinuität reinbringen und mal Personal länger als 6 Monate beschäftigen.

    Wo soll es denn herkommen bei der Mannschaft? Die Mannschaft wurde vor der Saison schon wieder stärker geredet als sie ist, wie eigentlich jedes Jahr. Die Euphorie ist riesig und nach 3 schwachen Spielen wird alles in Frage gestellt.

    Trennt ihr euch auch nach dem ersten Streit vom Partner? Oder kündigt ihr den Job wenn mal etwas nicht klappt?

    Man fällt hier von einem extrem ins andere.


    Hinnehmen wie es ist, akzeptieren wenn andere besser sind. Langsam versuchen Kontinuität reinbringen und mal Personal länger als 6 Monate beschäftigen.

    Wo soll es denn herkommen bei der Mannschaft? Die Mannschaft wurde vor der Saison schon wieder stärker geredet als sie ist, wie eigentlich jedes Jahr. Die Euphorie ist riesig und nach 3 schwachen Spielen wird alles in Frage gestellt.

    Trennt ihr euch auch nach dem ersten Streit vom Partner? Oder kündigt ihr den Job wenn mal etwas nicht klappt?

    Man fällt hier von einem extrem ins andere.

    Wie viele