Das wird immer ein Dilemma bleiben. Clubs wie der FCK oder der FCN sind halt sehr stark auf potente Haupt-(Trikot-) Sponsoren angewiesen. Das da dann oft wirtschaftliche Notwendigkeit vs. Ethik siegt ist zumindest nachvollziehbar. Aber man muss nur mal die Augen offen halten, wo sonst noch im öffentlichen Leben gesponsort wird und von wem. Mit dem sogenannten corporate social responsibility versuchen doch viele Unternehmen sich eine weiße Weste im Nachhinein zu erkaufen - und ehrlich ohne deren Gelder sähe es oft in öffentlichen Parks, Büchereien, Spielplätzen nicht so gut aus. Und jeder von uns muss nur mal bei sich selbst nachschauen, welche Aktien oder Fonds er im Depot hat, welcher Artikel er einkauft, woher er den Strom bezieht etc. Anfangen muss jeder im Kleinen und zwar bei sich selbst - und auch wenn es schwer fällt manchmal ist, so finde ich, was positives für die Gesellschaft einfach notwendig und wichtig, auch wenn es ethisch nicht zu 100% Engelshänden kommt.
Die Welt ist wie sie ist - und wenn das Geld ins Spiel kommt ist doch fast jeder von uns Verführbar, zum. bis zu gewissen Grenzen.