Bei der Transferhistorie, scheint er sich nie so wirklich irgendwo durchgesetzt zu haben.
Beiträge von traveller
-
-
Wenn es stimmt ist das wirklich sehr sehr schade, aus meiner Sicht. Auch wenn er letzte Saison nicht überzeugen konnte (wer konnte das schon) bin ich mir relativ sicher, dass wir kommende Saison nen anderen Olcay gesehen hätten und gerade auf den Außenbahnen sind wir ja nun nicht wirklich mit überragender Qualität gesegnet. Hoffe, dass, wenn er geht wenigstens ne interessante Summe eingesackt werden kann.
-
Also für mich ist die Unterscheidung in a) gute Fans die immer unterstützen und b) "Hetzerfraktion" an sich schon extrem fragwürdig. Sicher klingen Walz psychologische Darstellungen plausibel, aber sie beleuchten eben nur die eine Seite, die der Spieler. Auf der anderen Seite ist die der Fans, die zugegebenermaßen gepfiffen haben, aber so what. Pfeifen ist ein Ausdruck der Unmutsäußerung für die Diskrepanz zwischen erwarteter und tatsächlich abgerufener Leistung nicht mehr und nicht weniger und diesen tausenden, zahlenden Fans (die ihr sauer verdientes ins Stadion getragen haben) ihren Fanstatus abzusprechen oder sie in die "Hetzerfraktion" zu schieben, ist schon extrem vermessen finde ich, denn auch wenn man nach dem Vortrag von Walz die Frage stellen könnte, was war zuerst da, das Ei oder die Henne, kann diese Frage denke ich von allen zweifelsfrei beantwortet werden, denn wir, die Fans haben - wie ich finde - sehr sehr lange wirklich Geduld gehabt, sind immer wieder in die Stadion gekommen, haben immer auf s Neue angefeuert und sind letztlich vor allem nach der Winterpause enttäuscht worden. Klar denke ich, dass gegen Ende (vielleicht auch zum Pech von Bala) dieses psychologische Moment der Erstarrung bzw. keine Fehler machen wollen, sowie es Walz beschrieben hat, gepaart mit wachsendem Unmut aufgetreten ist, aber den Drops haben die Spieler durch mangelhafte Leistungsbereitschaft (kein Kampf, kein Wille, teilweise Unvermögen etc.) schon vorher gelegt. Wenn man das vor allem darauf schiebt macht man es sich zu einfach. Und mal abgesehen - ich will mir jetzt nicht die Mühe machen die Beiträge rauszusuchen - haben sicher ne Menge von denen die jetzt auf Pfälzer rumhacken (mit dem ich auch nicht immer einer Meinung bin) ähnlich üble Statements über Wagner oder Supa abgelassen (ich will mich da nicht ausnehmen), aus purer Ennttäuschung über dargebotene Leistungen, warum, weil man eben mit Leidenschaft und Emotionen dabei ist (ich spar mir jetzt die Wikibeitrag dazu) und bei so nem Spiel es eben nicht nüchtern analysiert und sich fragt, darf ich jetzt pfeifen oder nicht. Das ist doch auch das was Fußball ausmacht, wichtig ist doch einfach, dass diese dann pfeifenden Fans in Summe nächste Woche wieder da sind, mit dem Ziel bei entsprechender leistung die mannschaft anzufeuern und nach vorne zu tragen oder aber eben auch nach nem Abstieg bei der Stange zu beleiben.
-
Ich würde mich auch freuen wenn Mici nächste Saison bei FCK aufblühen und uns wieder in die erste Liga schießen würde, allein mir fehlt der Glaube daran undzwar nicht weil ich es ihm von seinen Möglichkeiten (inklusive Wettberwerb im Sturm) her nicht zutrauen würde (das er Tore schiessen kann, hat er ja bewiesen), aber ich glaube einfach und das sehen oder wollen die vielen Beführworter von Mici hier nicht sehen, dass er gar nicht wirklich zurückkommen will. Natürlich kann man sagen, er muss aber, weil Vertrag usw. aber nen Spieler hier unbedingt wieder einzugliedern, der das nicht zu 100% will, der bringt wahrscheinlich auch nicht die Leistungen. Mein persönlicher Eindruck auch nach dem Interview ist, dass sich Mici mit den Toren für den FSV für andere Vereine empfehlen wollte. Ich bin absolut bei SK und FF, dass man kommende Saison nur auf Spieler setzt, die sich zu 100 % mit dem Verein identifizieren und gerne hier spielen wollen. Das sehe ich bei Mici im Augenblick noch nicht, aber viellecht stellt er das ja noch mal klar.
-
Ne ich meinte Alphatiere in Bezug auf SK und FF. Bin mal gespannt wie sich das so entwickelt, wenn es mal kontrovers (z.B. Sportdirektorverpflichtung) wird. Im Optimalfall bleibt es hinter verschlossenen Türen.
Gesendet von meinem GT-P1000 mit Tapatalk 2
-
Thema Bundesligaerfahrung
Natürlich gibt es die Möglichkeit sich im Verein briefen zu lassen, aber dann bin ich als neuer Trainer immer auf "Fremdbilder" angewiesen, auf subjektiv eingefärbte Aussagen anderer, außerdem muss ich mehr meiner wertvollen Zeit dafür aufbringen mich da einzuarbeiten. Das macht schon nen Unterschied, auch wenn man die Bundesliga per Fernsehen verfolgen kann (mal ehrlich wie intensiv macht man das wohl, wenn man nicht zeitnah plant den Verein zu wechseln). Ist ja auch nicht als Vorwurf an Foda gemeint sondern trifft generell zu. Ich denke und zumindest zeigen das ja die aktuellen Trainertransfers (z.B. Köln oder Hertha, die ja mutmaßlich die Hauptkonkurrenten um den Aufstieg sein werden), dass man bei den Vereinen schon Wert legt auf Erfahrung aus der 1. oder 2. Bundesliga. das ist natürlich nicht das entscheidende Kriterium für eine Verpflichtung aber ein deutliches pro aus meiner Sicht.
-
ich sehe es ähnlich wie Du, bin auch eher etwas skeptisch, wobei mir sein Auftriit und das was er gesagt hat („Leidenschaft und Einstellung, da brauchen wir eigentlich gar nicht drüber zu reden”, sagte der ehemalige deutsche Nationalspieler gestern bei seiner Vorstellung, „das sind Grundvoraussetzungen, dafür werden wir bezahlt.” ) wirklich sehr gut gefallen hat. Das sind ja Eigenschaften, die ich in der Rückrunde wirklich vermisst habe und die uns eigentlich immer ausgezeichnet haben, selbst wenn wir "technisch" limitiert waren.
Was mich etwas skeptisch macht, ist eben sein Ausspruch aus "der Ferne" die Bundesligen sehr gut zu kennen (das hatte Bala ja auch von sich behauptet), das ist aber nach 15 Jahren Abwesenheit einfach in der Intensität kaum möglich, wie wenn man aktiv dabei ist. Von daher hätte ich mir eher jemanden mit aktueller Ligaerfahrung gewünscht, aber nach seinen ersten Auftritten und Interviews bin ich wirklich mal gespannt und freue mich auf die neue Saison und anders als Bala hat er ja auch die komplette Vorbereitung Zeit .
Das andere was derzeit noch nicht aktuell ist, wo ich aber mal gespannt bin, ob es da eventuell Probleme geben könnte, ist die Tatsache, dass wir nur 2 Alphatiere im Verein haben. Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass der erste Schritt nach einem hoffentlich zeitnahen Wiederaufstieg die Installation eines fähigen Sportdirektors sein sollte und hier könnte gegebenenfalls Konfliktpotential entstehen, weil Foda in Graz ja schon einmal die Personalunion für sich angedacht hat. Naja die Zeit wirds zeigen, auf jeden Fall überwiegt jetzt ersteinmal die Freude über die Aufbruchstimmung nach all den Tälern, die wir in den vergangenen Wochen durchlaufen haben.
-
emotional ist diese Nachricht für mich fast wichtiger als die Verpflichtung des neuen Coaches - einen FCK ohne Gerry ist irgendwie kaum vorstellbar - ich finds klasse das er verlängert hat
-
nach dem Artikel
http://diepresse.com/home/spor…r-Lautern-als-die-Austria
hängt die Entscheidung scheinbar bei Kuntz. -
Könnte mir gut vorstellen, dass er zur Austria wechselt, ist für ihn ja auch einiges leichter, da er mit dem Budget die Ziele des Vereins sicher leichter erreichen kann, die Liga genau kennt, schneller wieder international spielen wird. Warum - wenn nicht um seinem alten Mitstreiter Kuntz nen Gefallen zu tun - sollte er zu uns wechseln, denn eigentlich spricht alles für Austria ? Ich weiß echt nicht, warum es bei uns immer alles so lange dauern muss. Ich kann es mir, wenn es nicht daran liegt, dass wir nichts auf den Weg bringen (und da vertraue ich SK schon das er zeitnah dabei ist) nur damit erklären, dass genau wie bei den Transfers im Winter, sich echt keiner (der akzeptabel wäre) darum reißt den Job hier zu übernehmen. Ist schon irgendwie bitter, aber vielleicht gehts ja doch noch zeitnah.