RedShark: Wann verstehst du, dass - insbesondere bei dir - nicht interpretiert wird, was du eventuell sagen möchtest, sondern gelesen wird, was da steht.
Und Kuntz ist der FCK und der FCK ist Kuntz ist nunmal Blödsinn hoch 10 wenn man es so schwarz auf weiß ohne Interpretation liest. Da gibt es dann auch gar nichts mehr zu rechtfertigen.
Deine ganzen Beiträge danach versuchen jetzt ja auch zu relativieren was du da geschrieben hast. Aber du musst dich bei solchen Sätzen einfach echt nicht wundern, dass du Forenprügel beziehst. Wenn du schon solche Sätze schreibst, dann erklär wie du sie meinst. Wenn du sie tatsächlich so meinst wie da stehen...ja dann gute Nacht.
Beiträge von Florsch
-
-
wie gesagt seine Stürmer umspring Aktionen sind ein anderes Paar Schuh. Hoffen wir mal auf 3 Punkte am Montag. -
Runjaic hat diplomatisch geredet. Er hat auch gesagt, dass er die Erklärung von Aytekin nicht verstanden hat.
Nur sind fast alle meiner Meinung, das bestärkt mich -
Ich gebe es auf. Du möchtest offensichtlich auf keinen Fall eingestehen, dass Orban hier kein Foul gespielt hat und du dich mit deiner Einschätzung geirrt hast.
-
Wie ich soll als Verteidiger, der am richtigen Ort steht, nicht den Ball verteidigen, sondern warten bis ein Stürmer kommt, um ihn den Ball annehmen zu lassen? Sorry aber das ist jetzt doch wohl Comedy.
Seitlich hoch springen ok, das kann man machen, aber er stand halt richtig zum Ball. Aber auch hier, warum sollte er es machen. Er ist alleine am Ort des Geschehens und soll sich um möglicherweise ranfliegende Gegner kümmern?
Ich finde es schon verwunderlich, dass du nicht die Bewegung des Düsseldorfers betrachtest. Man sollte den Unterschied erkennen können zu den Zweikämpfen die sonst bei Orban abgepfiffen werden. -
Er nimmt die Hände hoch beim springen und dann wieder runter. Ganz normale Bewegung.
Wenn das ein Foul ist dann würde ich wirklich meine Stürmer trainieren lassen unter die Arme der Verteidiger zu springen. Sobald du als deutlich erster - wie Orban hier - ins Kopfballduell gehst hast du dann verloren. Das kann doch nicht sein, nur weil Orban den Ball möglichst weit oben köpfen will.
Was soll Orban hier anders machen? Arme oben lassen? Dann springer der Gegner in den Ellbogen auch Elfmeter? Sie auf den Rücken nehmen?
Für mich ist die Frage, was du von Orban hier erwartest? Warten bis der Stürmer bei ihm steht und dann erst hoch springen?
Würde mich freuen, wenn du mal darlegen könntest was Orban anders machen soll. Er springt ja auch nicht in den Gegner... -
Ja aber sie unterscheidet sich halt entscheidend. Einmal steht der Stürmer richtig zum Ball und will ins Duell gehen und einmal kommt ein Stürmer verspätet und Orban ist schon in der Luft. Orban springt hier ja auch relativ gerade hoch.
-
Zwar der Rechner noch an, aber ich nicht dran gewesen, deswegen kein Feedback.
Und die Szene - auch nach 10x anschauen - unterscheidet sich deutlich. Ich frage mich wie du nicht erkennen kannst, dass Orban hochspringt und der Düsseldorfer in ihn rein. Orban ist an der Stelle an der er hoch springt alleine. Der Düsseldorfer kommt schräg an. Der Düsseldorfer macht noch Schritte, wenn auch kleine, da ist Orban schon deutlich in der Luft.Es tut mir leid, auch wenn ich dir Recht gebe, dass Orban gerne bei Kopfballduellen zu forsch ran geht, gerade wenn der Stürmer schon am richtigen Ort steht, aber hier? Nein, es bleibt dabei Orban wird hier eher gefoult als, dass er ein Foul macht.
-
man muss nicht gleich übertreiben.
da waren in letzter zeit genug situationen,wo er voll in den mann geht,sich dabei noch aufstützt
um mit dem kopf früher am ball zu sein.und das wurde aus meiner sicht,korrekt abgepfiffen.muss man diesen zweikampf aber wirklich so führen.der andere steht mit dem rücken zum tor.
was will der machen,außer das er den ball abschirmt oder zurück legt.Ja moment ich habe geschrieben wann immer ein solcher Zweikampf. Mit solchen meinte ich den diskutierten von Montag.
Natürlich macht Orban häufiger den Fehler einen Stürmer, der richtig zum Ball steht, "umzuspringen" beim Kopfball. Diese Fouls werden dann natürlich korrekterweise abgepfiffen. Sind nur ganz andere Zweikämpfe als der entscheidende von Montag. -
dirtdevil: Wann immer ein solcher Zweikampf von Orban als Foul gepfiffen wurde ist es eine Fehlentscheidung. Orban kann doch fast nichts machen, er geht ohne vorherige Berührung zum Kopfball und der Stürmer bewegt sich in ihn rein. Wo soll Orban hin? Was soll er anders machen, wenn das ein Foul ist? Und zwar ganz egal wo auf dem Platz.
Was korrekt ist, es gibt Schiedsrichter die schaffen es nicht einen ganzen Zweikampf zu beurteilen nur kann der Verteidiger dafür nichts. Unterlaufen wird viel zu selten korrekt gepfiffen und viel zu oft ein Aufstützen. Das macht aber die ganze Thematik nicht zu einem Fehler des Verteidigers. Gerade in dieser Situation springt Orban ja schon hoch als sich der Stürmer noch in seine Richtung bewegt. Das ist schon eine Frechheit hier ein Foul für Orban zu pfeifen. Was viele Stürmer machen gar nicht erst hoch springen, sondern verspätet, um dann "runtergedrückt" worden zu sein. Aber die stehen dann schon an der richtigen Position für einen echten Kopfball-Zweikampf.
Wenn das hier Verteidigerfoul als Maßstab wird, dann wird es sehr leicht in Zukunft Elfmeter zu bekommen, das würde ich dann sogar in Trainingseinheiten aufnehmen:
hoher Ball in Strafraum -> warten bis Verteidiger hochspringt -> unter die Arme springen -> Pfiff...@selbst Schuld: Natürlich hätten wir besser spielen können und das hinten rein stellen ist wirklich nervig, aber Düsseldorf hat kein reguläres Tor geschossen und es wären am Ende 3 Punkte gewesen. Muss man jetzt immer mit 3 Toren führen damit auch wilde Schiris einem 3 Punkte nicht mehr nehmen können?