Beiträge von Florsch

    Was in die Kamera gesagt wird und was intern gesprochen wird sind hoffentlich auch beim FCK zwei paar Schuhe. Ich will keinen Trainer der vor laufenden Kamera die Mannschaft am besten noch namentlich zur Sau macht, wenn Fehler unterlaufen sind. Man sollte gerade öffentliche Kritik nicht in einer Emotion zu sehr raus hauen. Und ich glaube nicht, dass Runjaic sich freut über die aktuell negative Tendenz in der Spielkultur und auch den Ergebnissen. Man sollte immer dran denken was das Ziel diese Saison ist. Oben mitspielen und eine Mannschaft entwickeln.

    Der Marktwert von jungen Spielern hat ein ganz anderes Potenzial als von alten Spielern und je nach Zielsetzung kann das ein durchaus großer Faktor sein. Neben noch vielen anderen Dingen, die an der Aussage von Rehagel nicht berücksichtigt wurden.
    Von daher halte ich es gar nicht mit Rehagel, sondern als 2. Ligist brauchst du Spieler mit Perspektive und möglichst noch geringeren Gehaltsansprüchen ;)

    Aus meiner Sicht ist es vollkommen legitim bei einem so jungen Spieler eine Veranlagung zu erkennen und dann aber zu merken, dass er noch 1 Jahr braucht und man ihm für das Jahr ne gute Option zur Weiterentwicklung bietet. Hätte er sich nicht verletzt, hätte Spielpraxis gesammelt und wäre mit Selbstbewußtsein zurück gekommen, dann hätten alle Kuntz auf die Schulter geklopft.


    Es ist sicherlich nicht optimal gelaufen, aber zwischen versenkt werden und einer Fehleinschätzung ist für mich ein Unterschied. Ich möchte eigentlich nur, dass man die negativen Ereignisse genauso von beiden Seiten beleuchtet wie die positiven.

    Ich weiß nicht wohin damit.


    Zitat

    GELDSTRAFE, AUFLAGE, TEILAUSSCHLUSS AUF BEWÄHRUNG FÜR FCK UND KSC



    Nach den Vorkommnissen beim Spiel des 1. FC Kaiserslautern gegen den Karlsruher SC am 4. Oktober 2014 hat das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) beide Zweitligisten im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss zu Zuschauer-Teilausschlüssen auf Bewährung verurteilt. Beiden Vereinen wurde zudem die Auflage gemacht, einen Geldbetrag von mindestens 20.000 Euro in Projekte und Maßnahmen zu investieren, die der Gewaltprävention dienen, was dem DFB nachzuweisen ist. Wegen Vergehen aus anderen Spielen muss der FCK ferner eine Geldstrafe von 5000 Euro zahlen, der KSC eine Geldstrafe von 20.000 Euro.





    http://www.dfb.de/news/detail/…-fuer-fck-und-ksc-112760/


    Quelle: DFB


    Ob die dafür Verantwortlichen daraus was lernen...wohl kaum LEIDER!

    sicherlich ist hier auch nicht alles optimal gelaufen. Vielleicht hat man nach einem halben Jahr gesagt, hm ja Potenzial hat er, aber für die 2. Liga ist er noch nicht so weit. Aber wir glauben an ihn, dass er sich ein Jahr später entwickelt, aber dann kamen die Verletzungen.
    Ich will hier auch nicht die Führung des FCKs vollkommen frei sprechen, aber versenkt in dem Zusammenhang wie es hier gelaufen ist, halte ich für übertrieben negativ. So wie ich tja andere Vereine verschwenden mehr, für übertrieben naiv halte.

    Hm kann man bei ihm wirklich von versenktem Geld sprechen? Sind es hier nicht eher wirklich unglückliche Umstände, die ganz maßgeblich dazu beigetragen haben, dass es nicht funktioniert hat. Sicherlich ärgerlich und sicherlich sind 420.000€ für uns auch nicht wenig Geld, die wir mal eben so versenken. Nur bei Jakub meine ich durchaus Ansätze gesehen zu haben und mit ein wenig Glück und kein Verletzungspech könnte ich mir gut vorstellen, dass er sich durchgesetzt hat.
    Die Formulierung versenkt finde ich persönlich hier vollkommen fehl am Platz.

    Ich finde es vollkommen richtig, dass man Technik gezielt einsetzt, wenn es den Schiedsrichtern hilft sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Das Spiel ist einfach viel schneller geworden und das Leben der Schiedsrichter deutlich schwerer. Und selbst mit der Technik gibt es ja noch genügend Diskussionsbedarf bei anderen Entscheidungen. Ich will sicherlich auch keine vollautomatisierten Schiris, aber ich möchte, dass sie etwas entlastet werden. Ob es jetzt Sinn macht, dass nur in der 1. Liga und ab Viertelfinale DFB Pokal einzuführen steht für mich auf einem anderen Blatt.

    diese ganze gehaltsdiskussion kam doch erst auf,als die spielergehälter runter gefahren wurden
    und spekuliert wurde,das kuntz sich nicht am sparkurs beteiligt hätte.


    es wäre doch ein leichtes für kuntz gewesen,diese debatte zu beenden.


    Das stimmt nur wie wäre sie beendet gewesen? Ich erinnere mich jetzt nicht mehr an alle Statements von ihm, aber wurde da nicht durchaus auch das Management mit einbezogen bzgl. leistungsabhängiger Verträge?

    Bei 2 Leuten ist die allgemeine Offenlegung halt deutlich leichter zuzuordnen als bei 20 oder gar 50. Ich verstehe ja durchaus, dass man neugierig ist, aber am Ende hat Kuntz das bei Einstellung bzw. Gehaltsrunden verhandelt mit den gewählten Vertretern der Mitgliedschaft. Wenn er wirklich 1,2 Mio verdient, dann hat er halt sehr gut verhandelt. Kann man ihm das vorwerfen? Und kennen wir Gehälter von anderen Vorständen in der zweiten und ersten Liga? Es hilft doch nur der Vergleich zu ähnlichen Positionen.
    Warum sollte über seinen Vertrag nicht genauso Stillschweigen vereinbart sein wie über die Verträge der Spieler?


    Hier ist für mich einzig der Aufsichtsrat in der Pflicht.