Die Fehlentscheidung entsteht durch ein Fehlverhalten.
Er signalisiert den Hoffenheimer Spielern, dass der Freistoß erst nach Pfiff freigegeben ist. Sagt aber wohl dem Schützen, dass der Ball frei ist. So hat er sich gegenüber dem Schützen zwar regelkonform verhalten, nicht aber gegenüber den Hoffenheimer Spielern, die ganz klar auf den Pfiff des Schiedsrichters gewartet haben.
Der Schiedsrichter kann ja auch nicht der einen Mannschaft anzeigen, dass jetzt Halbzeit ist, aber im Gespräch einem Spieler noch sagen, dass das Spiel noch läuft und der macht noch ein Tor. Ok etwas krasses Beispiel, aber eigentlich nix anderes.
Beiträge von Florsch
-
-
Nana..man muss schon zu geben,dass beide Parteien nicht gerade zimperlich miteinander umgehen. Und da ist es dann auch relativ egal wer damit angefangen hat. Feuer bekämpft man ja auch nicht mit Feuer oder ? Von daher sollten sich alle entweder an gewisse Verhaltensregeln halten oder das in Zukunft per PN austragen. Ich habe nämlich keine Lust in diesem Thread immer die selben Frotzelein zu lesen ( und nein, ich guck nich einfach weg
)
Ok dann geht es zumindest nicht nur mir so.
offtopic: Feuer wird sogar durchaus regelmäßig mit Feuer bekämpft.
-
Ich verstehe deinen Standpunkt fast vollkommen. Bin nur in die Diskussion eingestiegen, da du es als unumstößlich bezeichnest und gar nicht anders interpretierbar. Der Teil deines Beitrags war für mich der "Knackpunkt".
Eine Diskussion geht sicherlich nicht immer ums überzeugen, nur auch nicht darum, dass man seine Argumente unendlich oft hinschreibt. Da ich offen zugebe, dass ich meine Argumente nur in gleicher Form wiederholt schreiben kann, wollte ich den Teil beenden.
-
Sebastian: Was solls du wirst mich nie überzeugen und ich dich nicht. Allerdings verstehe ich deine Argumentation durchaus, lediglich der Punkt, dass es definitiv unumstößlich so ist. Der Teil sagt mir halt nicht zu. Diese Situation ist für mich halt alles nur nicht eindeutig.
-
Das hat er auch, aber nicht in der sonst üblichen Form.
Also hat er ein Zeichen gemacht. Müssen die Spieler jetzt anfangen zu deuten, ob das Zeichen auch in üblicher Form angezeigt wurde? Ich glaube wir sollten - gerade bei diesem Thema - nicht vom ülichen Schiedsrichterverhalten sprechen.Es ist doch aber so, dass der Spieler die Kontrolle überhaupt nicht gefordert hatte
Was aber die Hoffenheimer wohl kaum erkennen konnten, oder? Es gibt für sie nur die gezeigte Pfeife.Wie gesagt wir werden hier auf keinen Nenner kommen. Für mich kann ein falsches Verhalten auch eine Fehlentscheidung hervorrufen. Und Fehlentscheidungen sind für mich Entscheidungen, die im Sinne der Regelauslegung nicht korrekt sind.
Seit wann schaltet sich der DFB nach Fehlentscheidungen denn ein?
-
Nun ja was kümmert es die Eiche wenn sich ne Sau dran schuppert. Pöbeln mit Pöbeln zu beantworten? Macht es das besser?
Wissen wir, ob Leverkusen beim FCK angefragt hat?
Ich weiß nicht viel über den Fall, aber an Sippels Stelle hätte ich bei einer Anfrage von Leverkusen dankend abgelehnt. Hier ist nur einer (Trapp) vor ihm (auch wenn aus meiner Sicht deutlich), aber in Leverkusen gibt es dann 4 Torwarte? Man wird direkt ausgewechselt, wenn man im ersten Spiel für den Verein eine nicht so gute Leistung zeigt. Hmm ich könnte mir als Torwart bessere Situationen vorstellen. -
Ich glaub es macht nicht viel Sinn hier weiter zu diskutieren. Für mich hat der Schiedsrichter dem Schützen die Pfeife gezeigt (Für Merk wohl auch) und sich somit ab dann nicht mehr regelkonform verhalten. Für dich hat er dieses Zeichen, dass er den Freistoß freigeben will halt nicht deutlich genug angezeigt. Und ich gebe dir auch Recht, dass es eine strittige Situation ist.
Aber genau diese strittige Situation ist aus meiner SIcht entscheidend, ob die Aktion regelkonform oder halt nicht war. Von daher gibt es an der Aussage, dass es regelkonform war doch irgendwie was zu rütteln. -
Ihr diskutiert aber kaum neuen Begebenheiten, sondern stichelt in jedem Post gegeneinander.
Wenn ihr nur über neues diskutieren würdet, wäre ich ja ruhig. Aber ihr nutzt jeden Post dazu irgendwem einen reinzudrücken.
-
Oh man wie langweilig...die immer gleichen Personen stänkern sich entweder gegenseitig an oder kloppen/loben Sippel.
Hier gibt es doch kaum noch einen dessen Meinung über Sippel nicht schon ins Hirn eintätowiert ist. Bei den einen könnte Sippel 10 spielentscheidende Fehler machen, die würden immer noch sagen, dass er super ist und bei anderen könnte er 10 Spiele lang Weltklasse halten und er wäre weiterhin der Depp.
Könnt ihr 5-6 Personen nicht einen eigenen Thread bekommen in dem ihr eure Privatkämpfe ausführen könnt?
-
Sebastian: Aber genau das hast du mehrfach getan. Ich sage nur dei Worte "Fakt" und "nicht zu rütteln". Mir ging es gar nicht darum zu sagen, dass Merk Recht hat. Lediglich, dass wenn Merk einer anderen Meinung ist, dass es dan zumindest diskussionswürdig ist. Da ein Herr Merk aus meiner Sicht einen gewissen Ruf als Schiedsrichter hat.
Maggo: Nach deiner These gibt es also regelkonforme Fehlentscheidungen oder das Zitat von Dr. Merk stimmt nicht.