Beiträge von Florsch

    ja es war die 2. Liga. Aber das untere Drittel der 1. Liga ist nicht soo viel besser als das obere Drittel der 2. Liga. Hier wird ja manchmal so getan als würden in der 1. + 2. Liga ganz andere Sportarten betrieben. Natürlich kann man in gewisser Form die Ligen miteinander vergleichen. Und über seine aktuelle Verfassung wissen wir doch nichts.


    Ich gebe den Bugera-Kritikern ja sicherlich Recht, dass seine Geschwindigkeit ein Problem ist, aber er hat definitiv auch gute Eigenschaften. Und wirklich schlechter als ein Jessen kann es aktuell nicht werden. Sorry, was hilft mir denn ein Spieler, der toll bis zur Grundlinie durchläuft, aber dann nicht flanken kann.

    Ja? Wie kommst du da drauf?
    Wissen wir, ob Robles nicht darauf bestanden hat Nr.1 zu werden?
    Wissen wir, was Robles für Gehaltsvorstellungen hatte?
    Eigentlich wissen wir doch nicht wirklich was über die Verhandlungen.


    Eventuell musste aber einfach einer von den beiden (sippel + robles) gehen. Und dann hat sich die sportliche Leitung für Sippel entschieden. Ob das richtig war, steht für mich auf einem anderen Blatt.

    ich habe im 2. Post die " " vergessen. Er steht nach Regelwerk NICHT im Abseits. Gar keine Frage! Wollte ich auch nicht gesagt haben. Aber von seiner Position im Feld stünde er im Abseits, wenn der Ball zu ihm gespielt worden wäre.


    Das man den kurzen Umweg über Aussen als neue Spielsituation wertet, darum ging es mir in meinem ursprünglichen Post.


    Edit sagt: Danke Peewee, das meinte ich ;)

    Eric könnte sich mal ein Beispiel an dir nehmen, hier ist wenigstens Substanz im Beitrag, mit dem man etwas anfangen kann. Es ist richtig und das habe ich auch im Jessen-Fred geschrieben, dass Jessen nach gutem Anfang seine Sicherheit mehr und mehr verloren hat und mittlerweile eher konstant dürftigere Leistungen abruft. Was Jessen in den letzten 3 Partien gezeigt hat, ist nicht gerade ein Argument für ihn, ja eher ein Argument für Bugera. Nur wissen wir alle nicht, Eric eingeschlossen, wer sich wie im Training präsentiert. So gesehen ist es müßig darüber zu spekulieren. Einzig wir sehen, dass Kurz an Jessen bislang festhält, was in meinen Augen nur zu zwei Theorien führen kann. 1.) Bugera bietet sich im Training nicht entsprechend an. Dann erübrigt sich jedoch die Diskussion um einen Einsatz von Bugi. 2.) Kurz glaubt an Jessens Stärken bzw. macht ggf. ein "mentales" Problem bei ihm aus, dass er die Trainingsleistung nicht in ein Punktspiel transportieren kann, sieht darin jedoch das geringe "Übel". Insoweit kann das natürlich auch böse ins Auge gehen, wenn der Trainer den Spieler nicht richtig einschätzt. Aber auch hier kann nur spekuliert werden. So lässt sich aber wenigstens niveauvoll spekulieren, weil man seine eigenen Eindrücke mit Argumenten schmückt bzw. verschiedene Sachverhalte beleuchtet.


    Ich gehe erstmal bei jedem Spieler davon aus, dass er sich im Training reinhängt. Von daher kann natürlich Theorie 1 zutreffen, aber dann erübrigen sich in der Tat jegliche Diskussionen. ;)
    Zu Theorie 2: Ich gehe stark davon aus, dass Kurz an Jessens Stärken glaubt und jedes Mal hofft, dass er seine - vermutlich im Training - gezeigten Leistungen auch im Spiel abrufen kann. Alles andere würde mir wirklich Sorgen bereiten.
    Grundsätzlich finde ich es total wichtig, dass man Aussenverteidiger hat, die sich am Spiel nach vorne vernünftig beteiligen und es sogar mit gestalten. Von daher ist die Veranlagung von Jessen sicherlich nicht schlecht. Aber in der aktuellen Situation, hätte ich gerne einen beruhigenden Pol. Ja ich erhoffe mir ein wenig, dass Bugera es schafft Ruhe auszustrahlen und damit vielleicht auch den ein oder anderen Mitspieler beruhigt. Und aus dem Grund, würde ich es mal mit Bugera versuchen.
    Kurz scheint es momentan anders zu sehen, womit ich auch kein Problem habe. Aber wo bleibt ein wenig der Spaß am Fussball, wenn man sich nicht auch überlegen kann, was man anders machen würde. ;)


    Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass sich beide Spieler im Training reinhängen. Ansonsten erübrigen sich großartige Diskussionen.

    Nein die ultimative Lösung ist er sicherlich nicht, aber von dem, was ich gesehen habe, hätte Bugera ne Chance verdient. Klar wissen wir nicht alle Details, aber wenn wir nur dann diskutieren dürften, wäre es hier sehr ruhig.


    Nicht missverstehen ich erwarte von Bugera nicht die Rettung der Punkte oder sonstiges, aber irgendwie könnte ich mir vorstellen, dass er uns doch ein Stück helfen könnte und es auch nicht schlechter machen wird als Jessen.


    dirtdevil: Warum Kurz so entscheidet? Gute Frage, er wird seine Gründe dafür haben, aber ich darf doch trotzdem sagen, dass basierend auf dem, was ich sehe - ja es sind leider nur die Spiele - ich einfach mal Bugera ne Chance geben würde.

    Ok Eric macht es nicht einfach hier überhaupt noch zu schreiben, aber jeder muss zugeben, dass Jessen deutlich mehr schlechte Minuten in der 1. Liga gespielt hat als Bugera. Wenigstens das sollte man doch hier eingestehen. Auch wenn der Trainer vielleicht trotzdem mehr Potential bei Jessen sieht, aber seine Leistungen in den letzten 3 Spielen sind wirklich erbärmlich.
    Gerade sein angeblich großer Vorteil gegenüber Bugera das Spiel nach vorne, tut uns momentan mehr weh, als das es uns hilft. In der aktuellen Situation habe ich lieber einen ruhenden Pol, der halt nicht groß nach Vorne arbeitet als Jessen. Aber das ist halt meine persönliche Ansicht und ich sehe ja auch nicht, ob Bugera im Training Vollgas gibt. Wenn er sich da hängen läßt, ist die Forderung ihn einzusetzen natürlich auch Blödsinn.

    Er steht beim Pass zu seinem Passgeber klar im Abseits und ist somit für den Passgeber dann frei. Er hat den Vorteil, dass er sich nicht mehr freilaufen muss in der wahnsinnig neuen Spielsituation. Mir geht es darum, dass ich es nur für sehr bedingt eine neue Spielsituation halte. Dabei rede ich nicht von dem, was im Regelwerk steht, sondern vom logischen Verständnis.
    Ein Pass auf aussen, der dann direkt in die Mitte passt, als NEUE Spielsituation zu definieren ist halt so, aber ganz logisch ist es für mich nicht.


    Auch sage ich nicht, dass es hier eine Fehlentscheidung gab, lediglich die Menge an zu beachtenden Dingen für die Schiedsrichter führt automatisch zu Fehlern.

    Ein herrliches Beispiel für die Komplexität der Abseitsregel im deutschen Fussball...
    Sahin stand beim ersten Pass "im Abseits" und hat dadurch bei der "neuen" Spielsituation einen deutlichen Vorteil. Aber gut die Verbände wollen es wohl möglichst komplex.