Ich fand unser Spiel bis zum 2:0 gar nicht so schlecht. Darmstadt ist die Topmannschaft der 2. Liga. Unser Kader ist ein Drittligakader ergänzt mit Spielern, die bereits höherklassig gespielt haben. Das manche momentan ein Leistungstief haben, liegt vielleicht auch darn, dass wir in der Hinrunde über unsere Verhältnisse gespielt haben. Andere Mannschaften hatten ebenfalls schon ihre Schwächephasen. Das ist im Laufe einer Saison, gerade als Aufsteiger, durchaus normal. Anzunehmen dass wir jetzt in die Erste Liga durchstarten war und ist utopisch sowie unrealisitisch. Solche Fälle sind wirklich sehr selten und kommen kaum bis gar nicht vor, außer man hat das nötige Kleingeld dafür bzw. Wunder passieren halt mal.
Nichtsdestotrotz überraschen mich die Stimmungsschwankungen hier im Forum. Ich hätte geglaubt mit den bitteren Jahren in der Dritten Liga ist etwas Demut eingezogen, aber mit nichten. Was erwartet Ihr?
Was mit richtig auf den Keks geht ist diese pauschale Aberkennung von fußballerischen Qualitäten innerhalb unserer Mannschaft. Am besten fällt mir das bei Zollinski und Nieheus auf. Zollinski war im ersten Spiel bis zu seiner Auswechselung der Heilsbringer, jetzt sehen ihn viele wohl auf C-Klasse Niveau. Gut, gestern war seine Leistung nicht gut, aber warum muss ich jemanden so runterputzen? Nieheus sahen viele als untauglich für Liga Drei. Jetzt wird gefordert, dass er spielen muss. Wir haben halt keine Mannschaft wie der FC Bayern, in der jeder fußballerisch Internationale Klasse ist.
Was mich am meisten verwundert ist, dass bereits der Kopf von Dirk Schuster gefordert wird. Irgendwie ist noch nicht angekommen, wie viele Trainer wir in den letzten 20 Jahre verschlissen haben und was uns das ständige "Trainer wechsel dich Spiel" gebracht hat, nämlich den Weg fast in die Regionalliga. Oft wird das Beispiel Heidenheim oder Freiburg erwähnt. Was haben die anders gemacht? Die haben einfach mit Ruhe, Geduld und Verstand über Jahre etwas aufgebaut und nicht bei jedem Problem den Trainer oder die halbe Mannschaft getauscht. Man hat hier oft den Eindruck, dass der FCK auf Grund seiner Tradition automatisch Champions League spielen muss. Ich überzeichne bewußt. Jedoch man muss so einem "Projekt" aber auch mal Zeit geben. Gesundes Wachstum geht nur, wenn man den Dingen Zeit lässt.
Der Erfolg hat viele Väter und wenn es nicht läuft, sollte man Team und Trainer unterstützen. Kritik ja, aber konstruktiv muss sie sein und nicht gleich emotional alles verteufeln. Ich bin mir sicher, man arbeitet im Hintergrund bereits daran Schwachstellen im Kader zu beseitigen.