Beiträge von frankenfck

    Da geb ich dir recht. Und aus genau diesem Grund hab ich mir, was die Bewertung von Personen, sei es Funktionär, Trainer oder Spieler, angeht, Zurückhaltung auferlegt. Im Gegenteil: mich ärgert auch, wenn neue (gutes Beispiel ist Gries) gehypt werden, indem man sie mit ihrem Vorgänger vergleicht, obwohl sie für den Verein noch nichts geleistet haben.

    Es darf nie um "Stallgeruch" gehen, sondern um Kompetenz. Martin Wagner hat letztens sehr gut analysiert und kennt natürlich den fck. Ob er beides erfolgreich kombinieren könnte, kann man trotzdem nicht vorhersagen

    Klar muss es um Kompetenz gehen. Aber bei vielen hier bedeutet Stallgeruch automatisch "keine Kompetenz". Ein Stallgerüchler braucht auch keine umfassende Kompetenz, es genügt die Fähigkeit, sich mit den richtigen Leuten zu umgeben. Wie hat man den Cola-Manager bejubelt, nur weil mal einer kam so ganz ohne Stallgeruch. Weil er Pfälzer Bäckermeister aufsuchen wollte, war er schon besser als Kuntz.

    Gries. Und von Stöver. Und von Klatt. Heute musst bei jedem mindestens Fragezeichen setzen oder bist desillusioniert worden.


    Ich sage nur, dass manchmal weniger mehr ist. Und man sich damit vielleicht sogar besser hätte präsentieren können als auf tm irgendwelche Zusatzerklärungen abgeben zu müssen. Wie gesagt, warum es gehen muss!!, sollte jedem klar sein in groben Zügen. Man hätte sich von diesen Blendern mit ihren Schlammschlachten über die Medien wohltuend absetzen können. Würd sagen, die erste Chance verpasst, um zu signalisieren, dass man notfalls nicht genau so agieren würde.

    Fragezeichen braucht man bei den genannten keine zu setzen. Nach meiner Ansicht haben alle versagt.

    Ich frage mich nur die ganze Zeit, was passiert, wenn der große Knall kommt und die Verantwortlichen vielleicht doch hinschmeißen oder hingeschmissen werden. Sicherlich, einen Banf kann man abwählen, dann kommt der nächste, von dem wir in einem Jahr (oder früher) enttäuscht sein werden (Banf wurde schließlich auch mit Mehrheit der Stimmen in den AR gewählt). Einen Sportvorstand findet man vielleicht auch, notfalls einen Nobody. Aber wer soll die Chefposition übernehmen? Merk kommt ja nicht in Frage, weil Stallgeruch ja schon ein Ausschlussargument ist. Einen Cola-Manager hatten wir bereits. Wie sieht es mit Sinalco aus? Hätten die jemand zum abzugeben? Oder Bitburger? Ich bin wahrlich kein Freund von Klatt, Bader oder Becca, hätte aber gehofft, dass ein bisschen Ruhe einkehrt und man abwartet - trotz aller berechtigte Kritik am bisherigen Vorgehen - wie es unter der neuen Bedingungen weiter geht. Wahrscheinlich bin ich einfach zu naiv. Das Pfalz-Theater geht weiter. Ein Kommödienstadel ist es aber nicht, weil die Stellen zum lachen fehlen.

    @ Carlos, als erstes möchte ich festhalten, dass ich von Meinungen, nicht von Beleidigungen, geschrieben habe.

    Ich hatte auch überlegt, mehr zu schreiben, weil ich mit einer ähnlichen Reaktion gerechnet habe. Dann jetzt zur Klarstellung: selbstverständlich toleriere ich ich nicht jede Meinung, z. B. Rassistische Parole6, dumpfe Ausländer raus - Rufe und vergleichbare

    Das stimmt so nicht. Die Regionalen haben dem SWR ein Interview gegeben. Dabei wurde auch gesagt, dass der FCK sich nicht bei Ihnen gemeldet hat. Es gab nicht einmal eine Absage. Ich gehe davon aus, dass die aktuelle Führung nicht auf die Regionalen zugeht, solange Becca im Spiel ist.


    An der Stelle sollte man nicht vergessen, dass nicht alle Kritiker der aktuellen Führung auch zwangsläufig Becca-Kritiker sind. Wenn Becca endlich aus der Deckung kommt und zum Investor aufsteigt, dann wird ein Großteil der Kritik an Banf und Co. trotzdem bestehen bleiben. Man muss die Fragen auf verschiebenen Ebenen stellen. Vielleicht kommt am Ende raus, dass Becca die richtige Entscheidung war, dass wir aber BBK loswerden müssen.


    Geil finde ich übrigens die Aussage von Klatt zu den Regios: "Das Angebot kam zu spät und war nicht endverhandelt.". Daraufhin sollte man fragen: "Ist das Angebot von Becca denn heute, also fast 3 Monate später, "endverhandelt"? Wenn man bis zur JHV diesbezüglich keine Einigung erzielen kann und es sportlich nicht richtig rund läuft, dann wird es auf der Versammlung richtig ungemütlich.

    Das unverständlichste bei Becca ist doch, dass er auf dem Verbleib der aktuell handelnden Personen besteht. Bei Klatt ist es ja noch irgendwie nachvollziehbar, obwohl ICH von ihm auch enttäuscht bin, aber er ist der Chef und war somit wohl Verhandlungsführer. Bei Bader kann ich es aber nicht verstehen, weil der letzte Saison eindeutig gezeigt hat, dass er sein Handwerk nicht versteht.