Der März wird sehr spannend . Einmal Brexit und einmal unsere Insolvenz.
Im Vergleich zum FCK läuft der No-Deal aber gesittet ab
Der März wird sehr spannend . Einmal Brexit und einmal unsere Insolvenz.
Im Vergleich zum FCK läuft der No-Deal aber gesittet ab
@ Dirt. Ich denke, keiner von uns weiß, was den Stimmungswandel bewirkt hat. Vielleicht hat man vereinbart, dass sich bis März alle wieder lieb haben, vielleicht gab es auch Ergebnisse in der Sache. Keine Ahnung. Aber wir ärgern uns doch alle, dass der Schlammschlacht in der Öffentlichkeit ausgetragen wird. Da dürfen wir keinen außen vor lassen, bei allem Verständnis für manche ReakReaktionen.
er ist für mich zurecht verärgert,weil ihm loyalität nur vorgespielt wurde.
soll jetzt sein handeln nicht entschuldigen,zeigt aber was für ein haufen da oben
für die geschicke des vereins einsteht.
Man kann seine Verärgerung verstehen. Aber mit diesem Verhalten steht er in einer Reihe mit denen, die wir alle zu Recht kritisieren.
Ein Komplott ist es nicht, aber er ist unter einem Großinvestor logischerweise nichtmehr Hauptsponsor in dem Sinne. Dementsprechend inzeniert er gerade für den Pöbel seinen Abgang.
Stimmt mich allerdings positiv das definitiv jemand einsteigt. Anders könnte sich Layenberger so ein Verhalten nicht leisten.
Welcher Teufel ihn da geritten hat, möchte ich auch mal wissen. Er hat doch einen Vertrag, aus dem er sicherlich nicht so einfach raus kommt. Was soll dann das Gerede von wegen raus kaufen. Was bringt es einem Trikotsponsor, wenn alle Welt weiß, dass er nur noch Trikotsponsor ist, weil es aus seinem Vertrag nicht raus kommt?
Langsam Frage ich mich, wer hier mit wem gesprochen hat. Und dass man von Klatt nichts hört und sieht, finde ich auch bedenklich. Ich hoffe nur für ihn, dass er bald Ergebnisse vorweisen kann.
Ich schau gerade Flutlicht. Kann nicht verstehen, wieso sich Bader zu finanziellen Dingen äußert, und nicht Klatt. Ich kann dessen Arbeit nicht beurteilen, finde es aber schlecht, dass man ihn in der Öffentlichkeit kaum wahr nimmt.
Ja NRW-Teufel, traurig das anzusehen.
Und was hatten wir alle Hoffnungin die Zeit nach Kuntz gesetzt. Und dann tritt das ein, was kaum einer für möglich gehalten hatte.
Da kommen einem fast die Tränen, wenn man sowas liest
Alles anzeigenSo schauts aus...ich sehe das 100%-ig genauso.
Dieses 4-Säulen-Modell ist schön gedacht und wahrscheinlich auch wirklich im Sinne eines jeden FCK-Fans. Ein großer Geldgeber, der schön sein Geld in einen absolut maroden Verein steckt, aber nur geringes Mitspracherecht haben darf, weil wir - der große FCK - auf keinen Fall unsere Vereinsseele verkaufen wollen und werden, sondern immer unsere wahren Werte im Auge behalten und schützen werden...
Das Ironieschild spare ich mir jetzt. Wer wirklich glaubt, dass der weiße Ritter uns alle Finanzsorgen -ohne irgendeinen persönlichen Hintergedanken oder finanzielle Absichten zu haben -entledigt, der hat das Thema "Ausgliederung" im Jahr 2019 anscheinend nicht verstanden.
Wir sind auf die Geldbeträge angewiesen und müssen es demnach auch akzeptieren, dass die Uhren in Zukunft einfach anders ticken werden. Evtl. ist das ja auch gut so, denn die Führungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass es eigentlich nicht schlimmer werden kann. Wer weiß, ob Ponomarev nicht seine eigenen, fachlich kundigen Leute in der Hinterhand hat, damit der FCK wieder erfolgreich wirtschaftet und sportlich erneut oben angreifen kann!?
Ich sehe das mittlerweile sowas von nüchtern und neutral, da man eben die golden Kuh schon geschlachtet hat und sich jetzt nicht beschweren darf, dass die ganz normale Mechanismen einer Ausgliederung greifen werden. Deswegen: Weg mit Banf, wenn er diesen Weg wirklich blockiert. Zwischenfinanzierung bringt dem FCK absolut null. Die letzte Patrone ist und bleibt die Auslieferung an einen Großinvestor, der selbstverständlich mitbestimmen will, wie es im Verein weitergeht. Schließlich sind es seine Millionen und er trägt das Risiko. Alles andere ist Traumtänzerei.
Man darf nur hoffen, dass die letzte Patrone kein Blindgänger wie bei den Löwen wird. Da haben die Millionen ja nicht wirklich viel gebracht, die dümpeln auch noch in Liga 3 rum und der Ismaik werkelt da schon seit Jahren.
Schlimme Zeiten sind das...und nicht schön.
Das glaube ich auch, wer investiert, will auch mitreden. Aber warum soll ein russischer Millionär bei der Verpflichtung von sportlich kompetentem Personal ein glücklicheres Händchen haben als die Verantwortlichen der letzten Jahre. Genau daran hapert es doch. Der Millionär wird wohl bei der Umsetzung eines Sportkonzeptes mitreden, aber dazu braucht es aber erstmal Peronal, das in der Lage ist, ein solches Konzept zu erstellen. Und das sehe ich im Moment nicht auf dem Berg.
@NRW-Teufel, ja ein Forum lebt von unterschiedlichen Meinungen.
Hier wurden ja Beispiele von erfolgreichen Funktionären mit Stallgeruch gebracht. Und als Reaktion habe ich die Kombination Stallgeruch UND Kompetenz eingebracht. Ich hatte auch Verständnis für Merk, dass er Chef werden wollte. Damit zeigte er auch, dass er bereit war, die Hauptverantwortung zu übernehmen. Wer weiß, wo wir jetzt stehen würde, wenn Merk statt Gries VV geworden wäre?
Wie groß die Kompetenz ist, kannst du auch bei Personen ohne Stallgeruch nur erahnen. Der Cola-Manager wurde gehypt bis zum geht nicht mehr. Ende bekannt. Und auch ein Herr Banf fand ich bei seiner Vorstellung in DBB sehr überzeugend (und offensichtlich nicht nur ich). Mittlerweile muss man auch ihn kritisch sehen.